Hallo,
ich werde nun glücklicher Besitzer einer Dbox2 und möchte natürlich den Debug-Modus enablen.
Ich habe das HowTo natürlich gut gelesen, habe aber trotzdem noch ne Frage:
Vor "der Prozedur) müssen die Verbindungen (Nullmodem-Kabel) doch hergestellt werden. (Hier ne kurze Zwischenfrage: Zwingend ein Nullmodem-Kabel oder könnte theoretisch auch ein USB-to-seriell-Adapter reichen = Notebook, kein serieller Anschluss ... ;-))
Dann steht da was von "Löst nun ide Kontakte für den Flashreset wieder." Heißt das, dass ich das Nullmodemkabel kurz abziehen muss ???
Danke für die Hilfe,
aeckmaec
Debug Mode nach der MHC-Methode
-
- Interessierter
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:01
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
Re: Debug Mode nach der MHC-Methode
könnte gehen, macht aber ab und an wohl problemeaeckmaec hat geschrieben: Zwingend ein Nullmodem-Kabel oder könnte theoretisch auch ein USB-to-seriell-Adapter reichen = Notebook, kein serieller Anschluss ... ;-))
aeckmaec hat geschrieben: Dann steht da was von "Löst nun ide Kontakte für den Flashreset wieder." Heißt das, dass ich das Nullmodemkabel kurz abziehen muss ???
nöö. lies nochmal alles in ruhe.
weißt du denn schon welche dbox2 du bekommst?
nokia/philips/sagem
1x / 2x
Intel/AMD
BMon Version?
ohne diese infos ist's sonst eher sinnlos.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 163
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 19:22
Re: Debug Mode nach der MHC-Methode
Die Kontakte sind IN der Box...soll heissen,du musst die Box dafür öffnen und bestimmte Lötstellen verbinden.aeckmaec hat geschrieben:Dann steht da was von "Löst nun ide Kontakte für den Flashreset wieder." Heißt das, dass ich das Nullmodemkabel kurz abziehen muss ???
Ein Fehler und deine DBox ist ein besserer Briefbeschwerer...also gaaaanz vorsichtig! Und du solltest VORHER wissen,was du tust!
MfG
-
- Interessierter
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:01
Also wie ich das sehe, muss ich damit ich in den Debug-Mode komme auf jeden Fall die Box öffen, oder ???
Und dann den Punkt für den Flashreset mit GND verbinden. Wie mache ich das und wo finde ich den Punkt für Flashreset und GND ???
Auszug aus Anleitung:
...
Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.
Diese Verbindug muss bestehen bleiben bis der Selbsttest der Box beendet ist.
Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken.
Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
Löst nun die Kontakte für den Flashreset wieder...
Und dann den Punkt für den Flashreset mit GND verbinden. Wie mache ich das und wo finde ich den Punkt für Flashreset und GND ???
Auszug aus Anleitung:
...
Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.
Diese Verbindug muss bestehen bleiben bis der Selbsttest der Box beendet ist.
Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken.
Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
Löst nun die Kontakte für den Flashreset wieder...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Du machst es dir zu einfach.
Lies dir dir Anleitung noch einmal genau durch.
Wichtig sind dabei 3 Punkte die du nicht ausser acht lassen darfst!
- Die Anleitung geht mit jeder Box ausser ner Nokia mit Bmon 1.0 und 2 x Intel Flashbausteinen.
- Die blau hinterlegten Texte, die du so einfach mitkopiert hast, wie z. B. Punkte für Flashreset und Schreibschutz sind blau hinterlegt.
Das soll heißen, man kann sie anklicken und dann noch auswählen was man für eine Box hat. Dann bekommt man die entsprechenden Punkte auf einen silbernen Tablett mit Bild geliefert!
Aber nur wenn mans auch anklickt!
- Erst alles durchlesen. Wirklich alles durchlesen. Nicht kappiert? Ok nochmal lesen und dann genau nachfragen wenn immer noch nicht verstanden.
Sonst bist du der einzigste in der Klasse der nach 10 Minuten ganz laut seinen Namen in die Klasse schreit. Oder deine Box ist nicht im Debug sondern im Dutt!
Hier nochmals der Link!
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
und auch
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/MHC
Womit du die Punkte verbindest ist eigentlich ziemlich egal.
Hauptsache es Leitet Strom.
Obs nun ein Stück Draht ist, oder ne Büroklammer, nen Kabel mit ner Nadel hat sich da besonders gut bewährt.
GND kannst du z. B. an einem leeren Schraubenloch an der Gehäuserückseite nehmen, nachdem du die Box geöffnet hast.
Gruß
kexxen
Lies dir dir Anleitung noch einmal genau durch.
Wichtig sind dabei 3 Punkte die du nicht ausser acht lassen darfst!
- Die Anleitung geht mit jeder Box ausser ner Nokia mit Bmon 1.0 und 2 x Intel Flashbausteinen.
- Die blau hinterlegten Texte, die du so einfach mitkopiert hast, wie z. B. Punkte für Flashreset und Schreibschutz sind blau hinterlegt.
Das soll heißen, man kann sie anklicken und dann noch auswählen was man für eine Box hat. Dann bekommt man die entsprechenden Punkte auf einen silbernen Tablett mit Bild geliefert!
Aber nur wenn mans auch anklickt!
- Erst alles durchlesen. Wirklich alles durchlesen. Nicht kappiert? Ok nochmal lesen und dann genau nachfragen wenn immer noch nicht verstanden.
Sonst bist du der einzigste in der Klasse der nach 10 Minuten ganz laut seinen Namen in die Klasse schreit. Oder deine Box ist nicht im Debug sondern im Dutt!
Hier nochmals der Link!
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
und auch
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/MHC
Womit du die Punkte verbindest ist eigentlich ziemlich egal.
Hauptsache es Leitet Strom.
Obs nun ein Stück Draht ist, oder ne Büroklammer, nen Kabel mit ner Nadel hat sich da besonders gut bewährt.
GND kannst du z. B. an einem leeren Schraubenloch an der Gehäuserückseite nehmen, nachdem du die Box geöffnet hast.
Gruß
kexxen
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].