Ich habe im Forum bereits mehrere Posts gefunden, deren Verfassern es ähnlich geht. Allerdings sind mir keine (zufriedenstellenden( Antworten aufgefallen, daher versuche ich es einfach mal selbst:
Um die Anzahl der Fernbedienungen auf meinem Wohnzimmertisch zu reduzieren, habe ich mir vor Urzeiten eine Universalfernbedienung zugelegt, die neben einer ganzen Sammlung von vorprogrammierten Codes auch "lernfähig" ist. Das funktioniert aber leider nicht mit allen meinen Geräten, Hauptsorgenkind ist meine Dbox 2 (Philips), deren Codes nicht erkannt werden.
Da auf der Dbox ja lirc installiert ist, frage ich mich nun, ob man nicht *irgendeine* Fernbedienung benutzen kann, evtl. im Zusammenspiel mit rcsim, um die Dbox zu steuern. Ich könnte auf meinem PC die Codes eventuell anschauen und dann in der lircd.conf eintragen.
Das IR-Handling scheint aber nicht über lirc zu laufen, da lircd bei mir nicht in der Prozessliste zu finden ist und auch keine Config dafür auffindbar zu sein scheint. Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird lirc lediglich für das Senden von IR Codes verwendet, um eben den Videorekorder oder die Kaffeemaschine anzuschalten.
Meine Frage nun: Gibt es eine Möglichkeit, die IR Codes zu verändern, die die dbox von ihrer eigenen Fernbedienung erwartet? Eventuell durch Abschalten der eigenen IR-Receiver-Funktionen und Übergabe der Kontrolle an lircd + rcsim?
Klingt alles viel komplizierter, als ich vorhatte. Vielleicht hat mich aber ja doch jemand verstanden

Viele Grüße,
Heiko