Nokia D-Box 2 Aiwa 600

Domestos & Derivate
royjones
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 11:47

Nokia D-Box 2 Aiwa 600

Beitrag von royjones »

hi ,

ich will meine boa in den debug bekommen,

nur ich weis nicht welche metode ich nehmen soll, vorab mal ne frage, welche methode is die bessere? Oder welche sollte ich für meine Box nehmen? Reset durch (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken kommt die bei mir "01DD12081 320008"
Habe auf meiner Box Betoanova 2.01

So ich hab mir mal die "Debug-Mode ohne Kurzschluss" von Dietmar-H angesehn. Dort steht man sollte erstmal testen ob die box auf Help reagiert, wo ich das eingeben soll und was ich dazu brauche steht da leider nicht.


"Entpackt dann das minflsh-Archiv, am besten nach C:\minflsh.

Jetzt benötigt ihr die aktuelle tuner.so, benennt sie in flash.so um und ersetzt damit die vorhandene flash.so in C:\minflsh\root\platform\drv"

habe ich gemacht, brauche ich noch den Dbox2 Bootmanager von Field ?und da die minflsh einbinden? Was muss ich dann genau machen um den "Help" befehl zu testen ? Box neu starten? Dann direkt "Help" in der Console eingeb oder wie?

Habe ihr noch irgendwelche tipps für mich ??

Ich habe ja schon eine Box zu linux gebracht, nur war diese aufgrund dieder Layautfehler nicht schreibgeschützt (Aiwa 500) Wie kann ich das bei meiner 2ten testen ob die schreibgeschützt ist oder nicht. Sorry fütr diese dummen fragen nur is das mit der ersten box schon 2 jahre her :lol:
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

Bei mir noch länger. Auf den Seiten von DiemarH habe ich damals alle nötigen Infos gefunden. Den Bootmanager brauchst du auf alle Fälle.

Und noch etwas: Mach nichts, bevor du nicht begriffen hast, warum du es tun sollst. Ich hab mir damals alle relevanten Seiten ausgedruckt, sie mir in die Reihenfolge der Arbeitsschritte gelegt, mehrmals durchgelesen, einmal trocken geübt um den Pin, den ich auf Masse ziehen mußte schnell zu finden, und dann und wirklich erst dann habe ich Ernst gemacht. Das hat etwas Zeit gekostet, dafür habe ich anschließend aber auch keinen Briefbeschwerer gehabt.
royjones
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 11:47

Beitrag von royjones »

jo , ich hab mir gerad alle nochmal durchgelesen und ich denke meine fragen sind beantwortet.

Aber jezt was ganz wichtiges!!

Falls ich den Schreibschutz aufheben muss, werde ich das mit der

Pin 12 - Methode mit Loch 8 am Gehäuseboden. Also ich hab mir das mal angeschaut und sehe durch das loch den silbernen lötpunkt. Da steht ja ich soll das 1 sec mit GND verbinden.

Was is GND ??, ich werde warscheinlich eine büroklammer nehmen. Kann ich die direkt mit meiner hand da reinstecken??? Oder muss ich die Klammer an ne zange nehmen?? Ist das dann GND?? :gruebel:

Achso und nochwas ich stell mir vor, ich habe die box am stom und sie reagiert auf "Help" dann drehe ich die box vorsitig um stekce das loch 8 mit büroklammer (und in der anleitung steht 1 sec reich völlig) heist das also nur ne sec und dann klammer raus?? oder muss ich sie so lange so halten bis ich das "Execute-Script " mit dem Bootmanager ausgeführt ist.

Danke nochmals
wolgade
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1313
Registriert: Donnerstag 2. Dezember 2004, 00:18

Beitrag von wolgade »

Falls ich den Schreibschutz aufheben muss, werde ich das mit der

Pin 12 - Methode mit Loch 8 am Gehäuseboden. Also ich hab mir das mal angeschaut und sehe durch das loch den silbernen lötpunkt. Da steht ja ich soll das 1 sec mit GND verbinden.
Schraub die Kiste auf oder rasierst du dich morgens mit verbundenen Augen?
Was is GND ??, ich werde warscheinlich eine büroklammer nehmen. Kann ich die direkt mit meiner hand da reinstecken??? Oder muss ich die Klammer an ne zange nehmen?? Ist das dann GND??
Ne, das ist 'ne Klammer mit Zange. GND=Masse. Der äußere Teil der Cinchbuchse oder Antennenbuchse liegt üblicherweise auf Masse, eventuell auch das Gehäuse selbst.
Achso und nochwas ich stell mir vor, ich habe die box am stom und sie reagiert auf "Help" dann drehe ich die box vorsitig um stekce das loch 8 mit büroklammer (und in der anleitung steht 1 sec reich völlig) heist das also nur ne sec und dann klammer raus?? oder muss ich sie so lange so halten bis ich das "Execute-Script " mit dem Bootmanager ausgeführt ist.
Einmal kurz antippen, dann die Verbindung wieder trennen, dann weiter. Üb das mit dem Antippen mit ausgesteckter Box! Hier kannst du sonst wirklich Schaden anrichten, wenn du den falschen Pin auf Masse ziehst. Allein deshalb: Aufschrauben!
royjones
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 17. November 2005, 11:47

Beitrag von royjones »

hi, danke

hat geklapt!! :D Ich hab das dürch das loch mit einer büroklammer und einer schere gemacht (weil keine zange gefunden) hehe
egal ichhabs geschaft und binn euch dankbar!

Jetzt macht die box ihr update dann sichere ich die BN und die Unicodes. Dann direkt linux druff

thx nochmal!!