ich habe als totaler Anfänger mal ein paar Fragen:
1.) Gibt es vernünftige FAQ's über das Thema Linux auf DBox2?
2.) Läuft Linux auf Sagem-Boxen genau so gut wie auf Philips oder Nokia??
(Habe gelesen, dass Nokia-Boxen besser geeignet sind - stimmt das?)
3.) Braucht man Linux als Betriebssystem auf dem PC?
4.) Geht das Aufspielen der Software auf die Box ohne Linuxkenntnisse überhaupt?
Ich danke schon jetzt für Eure Antworten. Ich habe selber kaum Einblicke in die ganze Linux-Geschichte und befürchte, dass ich mich erstmal in das Betriebssystem ansich einarbeiten muss.
Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
JEIN, in gewisser Weise schon. Wenn Du eine Sagem hast, kannst Du es mit minflsh probieren. Aber ums aufschrauben kommst Du nicht drumrum, denn den Hardware Lock des Flashs musst Du immer noch kurz überbrücken mit Nadeln oder ähnlichem.
Danke für die schnelle Antwort. Sagem habe ich zufällig. Das überbrücken scheint mir auch möglich. Aber minflsh ist doch nicht öffentlich und daher habe ich es auch nicht. Ich wollte hier wirklich mal etwas legal durchziehen. Da habe ich dann mal eine grundsätzliche Frage: Ist das Aufspielen überhaupt auf KOMPLETT legale Art und Weise möglich?
Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
also bei der sagem kannste auch ohne löten und ohne minflsh die box in den debug bringen.musst statt löten einfach einen stecker von der platine abziehen und das ist wirklich kein ding.ich habe jetzt selber schon 3 sagems gemacht und hatte dabei eigentlich keine probleme.aber wenn du welche haben solltest hier wird einem wirklich gut und schnell geholfen.noch schneller geht im irc (irc.freenet.de:6667 #dbox2)
ich lese jetzt schon länger das forum und hab wirklich noch niemanden gesehen der seine box wirklich in den sand gesetzt hat.
also mein tip versuchs einfach wenn man sich nicht grade total bescheurt anstellt klappts ohne probleme.
spyro hat geschrieben:
also mein tip versuchs einfach wenn man sich nicht grade total bescheurt anstellt klappts ohne probleme.
Genau das ist das Problem: im "Bescheuert anstellen" bin ich unschlagbar. Ich habe aber die BN2 echt satt und Linux reizt mich gewaltig. Ich werde mal noch eine Nacht drüber schlafen und mich dann entscheiden ob ich es wage oder nicht. Die benötigten Dateien habe ich mir nun alle schon gesaugt.
Aber nun nochmal eine Frage: Wie lange dauert das Ändern auf Linux insgesamt??
Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
schon mal vielen Dank für die Auskünfte bisher. Ich habe die Box jetzt erstmal ein paar Tage verliehen und überlege nun was ich mache, wenn ich sie wiederbekomme. Da ich noch ein paar Sachen brauche (10 Mbit Hub, Netzwerkkabel etc) ist es aber auch ein Rechenexempel, da es ja auch Angebote gibt Linux für ca. € 40,-- aufzuspielen. Da mich aber auch die Technik interessiert tendiere ich im Moment dazu, selber Linux auf die Box zu bringen. Ich habe nun nochmal eine Frage, ob ich den Ablauf richtig verstanden habe. Also sind folgende Schritte richtig und ausreichend bei einer Sagem:
1. Kurzschluss um Hardwareblocker zu deaktivieren.
2. (ohne Löten) Stecker ziehen um in den Debugmodus zu kommen.
3. Software in den Flash jagen
Zu den einzelnen Schritten werde ich dann bei Zeiten sicherlich noch einige Fragen haben, vorausgesetzt, dass die Schritte erstmal richtig sind, wenn auch recht oberflächlich und pauschal. Und könnte jemand evtl. auch noch einen Link zu FAQ's über die Methode ohne Löten posten??
Vielen Dank schon jetzt.
Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
Der beste link steht oben schon.Am besten das Howto ausdrucken sich mit der Box und dem Howto in eine ruhige ecke verziehen und das schritt für schritt durchziehen dann klappt das auch.
ich habe mir jetzt alle Sachen zugelegt, die man so braucht, und wollte nun loslegen. Es ist eine Sagem2xI. Doch schon beim ersten Test gibt es Probleme. Ich verbinde den PC mit der Box. Habe eine 10/100Mbit Netzwerkkarte und verbinde die über einen 10Mbit Hub mit meinen DSL-Kabeln mit der Box. Nullmodemkabelverbindung steht auch. Den DBoxBootManager (3.1.1.343) starte ich dann und übernehme die Einstellungen aus dem Howto bzw. aus der Readme.txt und drücke dann auf "Start" und es kommt folgende Meldung:"Es wurde keine Netzwerkkarte mit einer zur gewünschten DBox-IP paasenden IP gefunden! Höchstwahrscheinlich wird die DBox mit dieser IP-Adresse nicht starten! (Verfügbaere IP's wären gewesen:)"
Was ist denn nun hier falsch und wie kann ich diesen Fehler korrigieren?
Zweite Frage: Muss die Box die ganze Zeit mit dem LNC verbunden sein?
Die Box hat noch die BN1.6 - Kann ich die dann nicht ohne Steckerziehen oder Kurzschluss in den Debug bekommen? Wie genau muss ich dann vorgehen?
Ich danke schon jetzt für Eure Mühe und Antworten.
Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
Don Camillo hat geschrieben:
3.) Braucht man Linux als Betriebssystem auf dem PC?
4.) Geht das Aufspielen der Software auf die Box ohne Linuxkenntnisse überhaupt?
3. ist von vorteil
4. ja, es geht, ist aber nicht zu empfehlen. um es genau zu sagen: die ganzen windows user die jetzt linux auf der box haben und nicht wissen wie telnet oder ftp funktionieren sind tierisch nervig.
Tut mir leid falls ich nerve, aber ich dachte, dass so ein Board dafür da ist, dass Leute mit viel Ahnung denen ohne Ahnung helfen. Ich habe z.B. versucht mir Linux (Suse 7.1) aufs Laptop zu packen und musste leider feststellen, dass der Grafikchipsatz Sis630 nicht kompatibel ist. Ich warte jetzt doch noch bis die Version 8.0 rauskommt. Das soll Mitte April soweit sein. Aber es gibt doch extra Windows-Tools, die die Linuxsoftware auf die DBox bringen, es muss also doch möglich sein. Wer durch die Fragen genervt ist, der soll sie doch ignorieren. Der sollte dann mal mit mir in die Firma kommen, dann würde er wissen was wirklich nervig ist.
@all
Also für die Leute die ich hier nicht nerve: Mein o.a. Problem ist, dass ich keine Verbindung zur Box bekomme und ich hätte gerne gewusst wie ich das ändere.
Vielen Dank an die die antworten und an die Genervten, die nicht antworten!
Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
Verbindung zur Box hab ich nun. Hatte versucht über PPP zu verbinden. Ich habe dann die DFÜ-Adapter im Gerätemanager deaktiviert und bin dann über die Netzwerkkarte zur Box gegangen. Nun kommt aber wenn ich Saft auf die Box gebe folgende Fehlermeldung: ....ignored. If MAC is 50..... ...wahrscheinlich hanedlt es sich um ein 10/100 - Problem. Werde es nachher noch mal testen und die Fehlermeldung ganau posten wenn das so niemand erkennt. Ich habe eine 10/100Mbit Netzwerkkarte, habe aber einen 10Mbit-Hub zwischen PC und Box gesetzt. Da dürfte der Fehler also eigentlic eh nicht liegen, oder??
Ciao
Hinkel
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!
Hier der genaue Wortlaut: RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:30:BD:EC, expected MAC 7F:00:00:02:B0:A9 (DBox-IP: 127.0.0.2)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
Kennt jemand das Problem??
Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!