ich habe hier eine DBox2 Nokia Sat. Bei der Box glimmt das Display nur leicht grünlich. Es sind keine Leiterbahnen zerstört oder ähnliches. Im Netzteil liegen alle Spannungen an. Auch sonst ist keine Fehlspannung messbar. Die Box reagiert noch auf die Fernbedienung. Komisch ist aber dass man im Comterminal eine Zeile sieht die sich nach gewisser Laufzeit immer wiederholt
Board_EventWait: timed out
das ist alles was zu sehen ist. Sollte bei defektem Bootloader nicht eigentlich nichts im Comterminal zu sehen sein? Bei teilweise defektem Flash sollte doch zumindest die CPU Zeile im Comterminal zu sehen sein. Bei defektem Frontprozessor wäre die CPU Zeile zu sehen, auch bei driftenden Quarz sollte sie zu sehen sein. Keine Reaktion auf Kältespray oder erhitzen. Bei Komplettausfall der CPU sollte jedoch nicht einmal die eine Zeile im Comterminal erscheinen oder???
Leider ist die Box eine BMon 1.2 und ich habe hier nur noch Flashchips von einer BMon 1.0 und keinen Programmer sonst würde ich die schnell umlöten. dabei stellt sich mir die Frage was würde die Box überhaupt anzeigen wenn der Bootloader falsch wäre?
Diese Box macht mich fertig. Also wenn dass bei mir so weiter geht dann habe ich keine Lust mehr auf diese 2er Boxen, dann setze ich mich lieber wieder an normale Geräte. Irgendwie machen diese Kisten ab und zu Fehler die nicht nachzuvollziehen sind und es gibt nur für die Nokia ein unvollständiges Servicemanual ansonsten nichts. Und es gibt leider immernoch einige Sachen die ich bei der Box nicht verstehe obwohl diese Sachen immer weniger werden.
Kann mir jemand helfen? Auch würde mich mal interessieren was beim Bootablauf genau angesteuert wird. In welcher Reihenfolge was initialisiert wird. Der Bootmanager zeigt ja genau wo was passiert und das verstehe ich auch aber was passiert vor dieser Initalisierung ?
Und noch etwas. Wegen der zweiten Box die ich hier noch rumstehen habe. Ich habe gesehen dass einige Firmen den Austausch der CPU anbieten. Neue CPU + Einbau wird ja normalerweise zu teuer aber wenn ich mal sehen könnte wie soetwas ausgetauscht wird dann würde ich dafür schon einmal 150 Euro ausgeben und mehrere hundert Kilometer fahren. Mich interessiert einfach wie die das Ding austauschen - auch wenn ich soetwas nie selber schaffen würde. Ich bin ja schon stolz darauf einmal einen GTX Cube erfolgreich gewechselt zu haben und dass mit einer Hotair (hat ewig gedauert) wo mich viele auslachen werden weil sie soetwas zwischendurch vor der Mittagspause machen
