hat eigentlich schonmal jemand vom Tuxteam über ein DX-Plugin für Neutrino nachgedacht ?
Ich meine da sowas ähnliches wie der "manuelle Suchlauf"... nur komfortabler, mit graphischer Unterstützung (Pegel über Frequenz, ggf. für H und V farblich getrennt) und nur mit wahlweisem Abspeichern der gefundenen Kanäle... bspw. in eine DX-Liste.

Hier mal so was ich mir dazu wünschen würde:
- Man müsste manuell 'ne DiSEqC Postition auswählen können....
- Dann eine Frequenz vorgeben (evtl. mit H/V Wahl) und/oder mittels FB up/down scannen können
- Der Pegel auf der Frequenz müsste angezeigt werden (ggf. für H und V farblich getrennt -> so könnte man die LNBs auf optimale Entkopplung justieren)
- FEC und SR müssten auf die Standardwerte gescannt werden, mit der Möglichkeit auch 'ne krumme SR vorzugeben -> Dann "lock" Anzeige.
- Hat man mal so 'nen Transponder gefunden (locked) sollte man dort nach Kanälen scannen können und diese wahlweise in einem Bouquet "DX" abspeichern können.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn man die Box in einem wählbaren Frequenzfenster scannen lassen könnte (jeweils für H und V) und das Empfangsspektrum grafisch (wie bei 'nem Spektrumanalysator) angezeigt würde....



Das wäre doch 'ne feine Sache und dürfte das Auffinden von Feeds erleichtern und die Suche danach zu einer spannenden Wellenjagd machen.
Natürlich würde das Ganze sowas wie ein nostalgisches "Radio-Tuning-Feeling" mit sich bringen, wie bei 'nem alten Kurzwellenradio.
Aber auch ganz banal, zur bestmöglichen Ausrichtung von Schüssel und LNBs könnte das angezeigte Empfangsspektrum beitragen.



Na, wär' das was ?
Das wär' doch was ?