Moin moin,
ich habe bereits das Forum durchsucht, bin jedoch nicht fündig geworden.
Ich möchte gern meine Daten von der DBox-Hdd zum PC kopieren, bin mir jedoch nicht sicher, wie man dies am besten löst.
Meine Vorstellung ist hierbei, dass ich den Inhalt auf der HDD entweder selektiv oder komplett auf den PC verschiebe. Die erste Idee wäre, dass ich per Konsole einfach die Daten von der HDD auf eine gemountete externe Platte verschiebe (mittels NFS).
Kann das die Box überhaupt leisten? Habe in einigen Posts gelesen, dass die CPU wohl damit überfordert sein könnte. Sollte es dennoch gehen, würde mir hierfür sonst ein paar Skripte anfertigen und möglichst ins Dbox-Menü einbinden, aber das wäre die nächste Baustelle.
Wie schätzt ihr denn das ein?
Gruß
FiSi
Daten von Dbox-HDD zum PC
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 10:19
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 7. April 2002, 09:47
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 12:28
Hi fictiviofictivio hat geschrieben:Hi,
nimm einfach einen FTP-Client auf deinen PC, z. B. Smart FTP, und zieh die Dateien von deiner Box auf den PC.
Und ne Menge Zeit sollte er auch mitbringen

Gruss
Thomas
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 11:19
Mit dem Icy Dock Wechselrahmen ist das kein Problem...
http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... hp?t=42798

http://tuxbox-forum.dreambox-fan.de/for ... hp?t=42798
Ciao
CDj
CDj
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 10:19
Wechselrahmen ist eigentlich keine schlechte Idee
das löst auch ein weiteres Problem was ich gestern bemerkt hab. Meine alte IC35 schwitzt doch etwas in der Box (62°) und das will ich beiden Geräten nicht antun.
Glaube ich verlege meine Festplatte per Rundkabel nach außen in einen Wechselrahmen. Damit ist das Temperaturproblem gelöst
und ich kann die Platte anschließend in meinen Rechner schieben und mittels ext-Treiber auslesen (Problem mit langsamer Datenübertragung ebenfalls gelöst).
Der externe Wechselrahmen ist zwar optisch nicht die schönste Lösung, aber den kann ich gut verstecken. Schicke Alternativen sind vielleicht auch IDE-Backplanes, aber dann ist es mit dem Wechsel in den PC wieder schwieriger
Thx für die Tipps
Lohnt sich immer wieder hier nachzufragen
UPDATE: Habe eben versucht die Platte im Wechselrahmen zu betreiben. Leider funktioniert kein Standby und WakeUp , so dass die Platte permanent läuft. Ob sie überhaupt von der Box erkannt wird, habe ich dann nicht weiter geprüft. Liegt bestimmt am eigenen Controller des Wechselrahmes, evtl. geht es mit anderen Modellen. Das ist aber mit Sicherheit Thema eines anderen Forums
Gruß
FiSi

Glaube ich verlege meine Festplatte per Rundkabel nach außen in einen Wechselrahmen. Damit ist das Temperaturproblem gelöst

Der externe Wechselrahmen ist zwar optisch nicht die schönste Lösung, aber den kann ich gut verstecken. Schicke Alternativen sind vielleicht auch IDE-Backplanes, aber dann ist es mit dem Wechsel in den PC wieder schwieriger

Thx für die Tipps

UPDATE: Habe eben versucht die Platte im Wechselrahmen zu betreiben. Leider funktioniert kein Standby und WakeUp , so dass die Platte permanent läuft. Ob sie überhaupt von der Box erkannt wird, habe ich dann nicht weiter geprüft. Liegt bestimmt am eigenen Controller des Wechselrahmes, evtl. geht es mit anderen Modellen. Das ist aber mit Sicherheit Thema eines anderen Forums

Gruß
FiSi