Automake 1.10 zu neu?

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Automake 1.10 zu neu?

Beitrag von mhier »

Ich habe (vermutlich erst seit kurzem) automake 1.10, und jetzt sagt mir "make" vom CDK, dass es zu alt wäre... 10 ist doch größer als 4, oder?? :gruebel:

Code: Alles auswählen

checking for libtool >= 1.3.4 ... yes (version 1.5.22)
checking for autoconf >= 2.13 ... yes (version 2.61)
checking for automake >= 1.4 ... Too old (found version 1.10)!
Ich schätze mal, dass die Versionen als Text und nicht als Zahlen verglichen werden...
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

Dann würde der Toolchecker nach 1.04 verlangen...

dein automake scheint wirklich zu alt sein...

Marc
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

Kann nicht sein. Automake 1.10 ist die neueste Version bei gentoo (meine Linux-Distro) und wurde offensichtlich bei meinem Update gestern installiert (das ebuild hat ein Erstellungsdatum von gestern, da hatte ich ein Update gemacht). Wenn du außerdem mal hier schaust: http://ftp.gnu.org/gnu/automake/ siehst du, dass Version 1.10 vom 15.10.2006 ist, alle anderen Versionen sind älter. Vor dem Update konnte ich das CDK noch übersetzen.
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

mein Toolcheck sieht so aus:

Code: Alles auswählen

cvs:                      1.12.9
autoconf >= 2.57a:        2.59
automake >= 1.8:          1.9.6
libtool >= 1.4.2:         1.5.22
gettext >= 0.12.1:        0.14.5
make >= 3.79:             3.81beta4
makeinfo:                 4.8
tar:                      1.15.1
bunzip2:                  1.0.3
gunzip:                   1.3.5
patch:                    2.5.9
infocmp:                  5.5.20051010
gcc 2.95 or >= 3.0:       4.0.3
g++ 2.95 or >= 3.0:       4.0.3
flex:                     2.5.31
bison:                    2.1
pkg-config:               0.20
wget:                     1.10.2
Dein Toolchecker ist vermutlich auch net mehr der neueste
:lol:
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

Du hast ja auch automake 1.9.6 und nicht 1.10, da ging's bei mir auch noch ;-)

EDIT:
Also wenn ich (mit der envvar WANT_AUTOMAKE) die alte Version automake 1.9 erzwinge, klappt es. Ich habe übrigens heute ein "cvs update" durchgeführt, sollte also die aktuelle CDK-Version haben.
Zuletzt geändert von mhier am Sonntag 21. Januar 2007, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

hmmm....du hast recht, und ich mich geirrt....:oops:

nach 1.9 scheint 1.10 zu kommen.....

Woher kommt denn deine oben gequoteten Zeilen ? ist das nen alter toolchecker oder die Ausgabe von nem configure ?

Marc
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

sorry, der EDIT ging jetzt an deinem Post vorbei ;)

Die Ausgabe kommt von make, nicht von configure. Öhm, was ist ein toolchecker?
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

liegt unter /hostapps/toolchecker - ist ein skript was einfach alle benötigten Packete prüft (s. meine Ausgabe oben)
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
MarcM
Foren-Moderator
Beiträge: 1119
Registriert: Sonntag 9. Juni 2002, 13:28

Beitrag von MarcM »

jenau

Code: Alles auswählen

colinux:/tuxbox/head/hostapps/toolchecker# ./toolchecker.sh


cvs:                      1.12.13
autoconf >= 2.57a:        2.61
automake >= 1.8:          1.9.6
libtool >= 1.4.2:         1.5.22
gettext >= 0.12.1:        0.15
make >= 3.79:             3.81
makeinfo:                 4.8
tar:                      1.16
bunzip2:                  1.0.3
gunzip:                   1.3.5
patch:                    2.5.9
infocmp:                  5.5.20060422
gcc 2.95 or >= 3.0:       4.1.2
g++ 2.95 or >= 3.0:       3.3.6
flex:                     2.5.33
bison:                    2.3
pkg-config:               0.21
wget:                     1.10.2


colinux:/tuxbox/head/hostapps/toolchecker#
Marc
StevenSch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41

Beitrag von StevenSch »

:gruebel:

Hab bei meinem Debian-System mal nen dist-upgrade gemacht.
Dabei wurde automake 1.10 installiert.

Der configure-Aufruf beim Imagebauen prüft nun wie schon oben von mhier geschrieben die installierten Datei-Versionen und denkt dass die Version 1.10 älter ist als die 1.4 und bricht anschliesend den configure-Vorgang ab. Das hat doch nichts mit dem Toolchecker in den Hostapps zu tun, sondern ist ein Logik-Fehler in configure, oder?

Code: Alles auswählen

checking for libtool >= 1.4.2 ... yes (version 1.5.22) 
checking for autoconf >= 2.57a ... yes (version 2.61) 
checking for automake >= 1.8 ... Too old (found version 1.10)!
...
Please install/upgrade missing tools and call me again.
...
bash: ./configure Datei oder Verzeichniss nicht gefunden
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

Das hat doch nichts mit dem Toolchecker in den Hostapps zu tun, sondern ist ein Logik-Fehler in configure, oder?
sehe ich auch so
Hast du vorher ein autogen.sh gemacht?
Hast du mal geschaut obs auch ein update von autoconf gibt?
wittinobi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 116
Registriert: Montag 29. März 2004, 22:00

Beitrag von wittinobi »

hmm, bei mir siehts so aus...

Code: Alles auswählen

debian etch

Code: Alles auswählen

two1@two1:~$ cd tuxbox-cvs
two1@two1:~/tuxbox-cvs$ cd cdk
two1@two1:~/tuxbox-cvs/cdk$ ./autogen.sh
Generating configuration files for tuxbox-cdk, please wait....
Makefile.am:1: `:='-style assignments are not portable
Makefile.am:2: `:='-style assignments are not portable
Makefile.am:1718: `:='-style assignments are not portable
Makefile.am:1720: `:='-style assignments are not portable
Makefile.am:2335: shell ls -1 $(flashprefix: non-POSIX variable name
Makefile.am:2335: (probably a GNU make extension)
two1@two1:~/tuxbox-cvs/cdk$ ./configure --with-cvsdir=$HOME/tuxbox-cvs --prefix=$HOME/dbox2 --enable-maintainer-mode --with-targetruleset=flash
checking build system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking host system type... x86_64-unknown-linux-gnu
checking target system type... powerpc-tuxbox-linux-gnu
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p
checking for gawk... gawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... yes
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... yes
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of executables...
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
checking for style of include used by make... GNU
checking dependency style of gcc... gcc3
checking for apps directory... yes
checking for boot directory... yes
checking for driver directory... yes
checking for hostapps directory... yes
checking for mklibs... /usr/bin/mklibs
checking for fakeroot... /usr/bin/fakeroot
checking for mkcramfs... no
configure: WARNING: can't build cramfs
checking for mkjffs2... /bin/mkjffs2
checking uboot rules... done
checking linux rules... done
checking linux24 rules... done
checking binutils rules... done
checking bootstrap_gcc rules... done
checking glibc rules... done
checking gcc rules... done
checking uclibc rules... done
checking libtool rules... done
checking squashfs rules... done
checking busybox rules... done
checking automount rules... done
checking nfs_utils rules... done
checking ftpd rules... done
checking module_init_tools rules... done
checking modutils rules... done
checking netkit_telnet rules... done
checking portmap rules... done
checking procps rules... done
checking udev rules... done
checking watchdog rules... done
checking mrouted rules... done
checking libboost rules... done
checking libcommoncplusplus rules... done
checking libcrypto rules... done
checking libcurl rules... done
checking libdirectfb rules... done
checking libdirectfbpp rules... done
checking libppdirectfb rules... done
checking libdvb rules... done
checking libdvbpsi rules... done
checking libexpat rules... done
checking libffi rules... done
checking libfreetype rules... done
checking libfribidi rules... done
checking libid3tag rules... done
checking libgmp rules... done
checking libmad rules... done
checking libncurses rules... done
checking libjpeg rules... done
checking libungif rules... done
checking libpcap rules... done
checking libpng rules... done
checking libreadline rules... done
checking libsdl rules... done
checking libsigc rules... done
checking libvorbisidec rules... done
checking libxml2 rules... done
checking libz rules... done
checking libglib rules... done
checking libiconv rules... done
checking bzip2 rules... done
checking console_data rules... done
checking console_tools rules... done
checking directfb_examples rules... done
checking fbset rules... done
checking lirc rules... done
checking lsof rules... done
checking ssh rules... done
checking tcpdump rules... done
checking bonnie rules... done
checking vdr rules... done
checking lufs rules... done
checking dropbear rules... done
checking kermit rules... done
checking hdparm rules... done
checking e2fsprogs rules... done
checking utillinux rules... done
checking parted rules... done
checking hddtemp rules... done
checking xfsprogs rules... done
checking smartmontools rules... done
checking samba rules... done
checking cabextract rules... done
checking msttf rules... done
checking gdb rules... done
checking insight rules... done
checking ltrace rules... done
checking strace rules... done
checking nano rules... done
checking mc rules... done
checking joe rules... done
checking bash rules... done
checking python rules... done
checking kaffe rules... done
checking kaffeh rules... done
checking gnuboy rules... done
checking scummvm rules... done
checking sdldoom rules... done
checking tinygl rules... done
checking dvbdate rules... done
checking dvbstream rules... done
checking dvbtext rules... done
checking dvbtune rules... done
checking vls rules... done
checking bluez_hcidump rules... done
checking bluez_libs rules... done
checking bluez_pan rules... done
checking bluez_sdp rules... done
checking bluez_utils rules... done

summary:
----------------------------------------
target cpu:            823
kernel:                2.4.x
glibc-pthreads:        linuxthreads
host rule set:         standard
target rule set:       flash
target prefix:         /home/two1/dbox2/cdkroot
host prefix:           /home/two1/dbox2/cdk
boot prefix:           /home/two1/dbox2/tftpboot
build prefix:          /home/two1/tuxbox-cvs/cdk
target apps directory: /home/two1/tuxbox-cvs/apps
boot directory:        /home/two1/tuxbox-cvs/boot
driver directory:      /home/two1/tuxbox-cvs/driver
host apps directory:   /home/two1/tuxbox-cvs/hostapps
GNU server:            ftp.gwdg.de/pub/misc/gnu/ftp/gnu
default server:        tuxbox.berlios.de/pub/tuxbox/cdk/src
IDE support:           no

configure: creating Makefile-archive
configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating root/Makefile
config.status: creating root/etc/Makefile
config.status: creating root/etc/init.d/Makefile
config.status: creating root/etc/network/Makefile
config.status: creating root/share/Makefile
config.status: creating root/share/udhcpc/Makefile
config.status: creating rules-downcheck.pl
config.status: executing depfiles commands
config.status: executing rules-downcheck-chmod commands
two1@two1:~/tuxbox-cvs/cdk$ cd ../hostapps/toolchecker
two1@two1:~/tuxbox-cvs/hostapps/toolchecker$ ./toolchecker.sh


cvs:                      1.12.13
autoconf >= 2.57a:        2.61
automake >= 1.8:          1.10
libtool >= 1.4.2:         1.5.22
gettext >= 0.12.1:        0.16.1
make >= 3.79:             3.81
makeinfo:                 4.8
tar:                      1.16
bunzip2:                  1.0.3
gunzip:                   1.3.5
patch:                    2.5.9
infocmp:                  5.5.20060422
gcc 2.95 or >= 3.0:       4.1.2
g++ 2.95 or >= 3.0:       4.1.2
flex:                     2.5.33
bison:                    2.3
pkg-config:               0.21
wget:                     1.10.2


two1@two1:~/tuxbox-cvs/hostapps/toolchecker$
:gruebel:
mfg
wittinobi
StevenSch
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 12:41

Beitrag von StevenSch »

Er bricht das configure bei dir nicht ab, oder? Baust du mit old- oder newmake? Sieht wie oldmake aus weil bei dir der "toolcheck" am Anfang des configure fehlt. Das würde das Problem schon mal eingrenzen.

Steven
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

Mein configure läuft auch durch, er bricht erst beim make ab (warum macht make den Test eigentlich nochmal?)!

Wie unterscheide ich, ob ich newmake oder oldmake verwende? Ich habe einfach das CDK per CVS heruntergeladen und (in der mir schon seit einiger Zeit bekannten Weise) konfiguriert und kompiliert. Ich nehme mal an, das ist dann oldmake?

Grüße
Martin
dietmarw
Contributor
Beiträge: 1833
Registriert: Mittwoch 10. April 2002, 15:39

Re: Automake 1.10 zu neu?

Beitrag von dietmarw »

mhier hat geschrieben:...dass die Versionen als Text und nicht als Zahlen verglichen werden...
mit dem nachkommastellen vergleichen is das sone sache :wink:
wittinobi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 116
Registriert: Montag 29. März 2004, 22:00

Beitrag von wittinobi »

huhu,
jo, ich baue nach oldmake methode.
und bei mir läuft alles durch.
hab über nacht noch make flash-neutrino-all gestartet, und lief ohne fehler durch.

mfg
wittinobi
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Re: Automake 1.10 zu neu?

Beitrag von mhier »

dietmarw hat geschrieben:mit dem nachkommastellen vergleichen is das sone sache :wink:
:oops: hast natürlich recht ;-)

jetzt scheint es bei mir auch zu laufen, hab mal das cdk komplett neu ausgecheckt. Wahrscheinlich war da irgendwas schiefgelaufen beim update meiner alten Version... :gruebel:

Sorry für die Aufregung ;-)
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

mist. zu früh gefreut. ich hab das problem immernoch, es kommt offenbar ziemlich spät im make, beim kompilieren von libdirectfb.
Muttersöhnchen
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 31. Juli 2004, 18:15

Beitrag von Muttersöhnchen »

mhier hat geschrieben:mist. zu früh gefreut. ich hab das problem immernoch, es kommt offenbar ziemlich spät im make, beim kompilieren von libdirectfb.
Die dfb libs kannst du touchen.
Ich frage mich, was überhaupt das mist in haupt cdk sucht ?
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

Muttersöhnchen hat geschrieben:Die dfb libs kannst du touchen.
was bitte? :gruebel: :-? ;-)
Muttersöhnchen
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 31. Juli 2004, 18:15

Beitrag von Muttersöhnchen »

Code: Alles auswählen

touch .deps/libdirectfbpp
touch .deps/libppdirectfb
mhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Montag 2. Januar 2006, 11:42

Beitrag von mhier »

ah, alles klar ;-)
EDIT: Aber ich kann auch einfach automake 1.9 nehmen ;)