[Solved] Nokia dbox2 Kabel, Empfang, YUV-CVBS
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 13:50
[Solved] Nokia dbox2 Kabel, Empfang, YUV-CVBS
Hallo an euch,
das ist mein erstes Posting in eurem Forum und da meine Kenntnisse in dbox und linux sehr spärlich sind hoffe ich auf eure Hilfe.
Meine dbox2 Kabel von Nokia empfängt mit einem Image aus dem Jahr 2003 (1.6 vom 09.02.2003) so ziemlich alle ca. 100 relevanten Sender meines Providers. Sobald ich ein neueres Image verwende (habe so ca. 15 verschiedene und von diesen mehrere Versionen getestet) werden nur mehr knapp die Hälfte der Sender gefunden und davon sind ca. 50 % Premiere zuzuorden welches ich nicht nutze und es fehlen die wesentlichen freien Sender. Spiele ich das ursprüngliche Image wieder zurück, sind wieder alle freien Sender da.
Ich vermute einen Zusammenhang zwischen der Qualität des Kabelsignals und der Empfindlichkeit des Tunertreibers. Leider habe ich bei meinem Provider schlechte Karten, da zwei leihweise überlassene Receiver anderer Hersteller bei mir zu Hause alle Sender empfangen.
Einige Beiträge in eurem Forum weisen auf das Problem mit dem Kabelempfang bei Images ab 2004 hin, in anderen Beiträgen wird auch die Lösung mit YUV und Beamern behandelt aber ich konnte mangels Fähigkeiten bisher noch keine gangbare Lösung finden.
Hausseitige Fehler schließe ich aus. Bei meinem Freund, der denselben Provider nutzt wie ich, habe ich mit einem neueren Image genau das gleiche Ergebnis wie bei mir zu Hause.
Wenn ich die dbox bei einem Bekannten an einem anderen Netz anschließe werden mit einem neuen Image problemlos alle Sender gefunden.
Mittlerweile bin ich völlig ratlos und wende mich nun an euch, da ich die dbox2 an einem Beamer verwenden möchte und das alte Image die Zuspielung mittels Adapter über YUV-CVBS nicht unterstützt. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit die Vorteile zweier Images miteinader zu verbinden.
Grüße, vb3rzm
das ist mein erstes Posting in eurem Forum und da meine Kenntnisse in dbox und linux sehr spärlich sind hoffe ich auf eure Hilfe.
Meine dbox2 Kabel von Nokia empfängt mit einem Image aus dem Jahr 2003 (1.6 vom 09.02.2003) so ziemlich alle ca. 100 relevanten Sender meines Providers. Sobald ich ein neueres Image verwende (habe so ca. 15 verschiedene und von diesen mehrere Versionen getestet) werden nur mehr knapp die Hälfte der Sender gefunden und davon sind ca. 50 % Premiere zuzuorden welches ich nicht nutze und es fehlen die wesentlichen freien Sender. Spiele ich das ursprüngliche Image wieder zurück, sind wieder alle freien Sender da.
Ich vermute einen Zusammenhang zwischen der Qualität des Kabelsignals und der Empfindlichkeit des Tunertreibers. Leider habe ich bei meinem Provider schlechte Karten, da zwei leihweise überlassene Receiver anderer Hersteller bei mir zu Hause alle Sender empfangen.
Einige Beiträge in eurem Forum weisen auf das Problem mit dem Kabelempfang bei Images ab 2004 hin, in anderen Beiträgen wird auch die Lösung mit YUV und Beamern behandelt aber ich konnte mangels Fähigkeiten bisher noch keine gangbare Lösung finden.
Hausseitige Fehler schließe ich aus. Bei meinem Freund, der denselben Provider nutzt wie ich, habe ich mit einem neueren Image genau das gleiche Ergebnis wie bei mir zu Hause.
Wenn ich die dbox bei einem Bekannten an einem anderen Netz anschließe werden mit einem neuen Image problemlos alle Sender gefunden.
Mittlerweile bin ich völlig ratlos und wende mich nun an euch, da ich die dbox2 an einem Beamer verwenden möchte und das alte Image die Zuspielung mittels Adapter über YUV-CVBS nicht unterstützt. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit die Vorteile zweier Images miteinader zu verbinden.
Grüße, vb3rzm
Zuletzt geändert von vb3rzm am Montag 5. März 2007, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Interessierter
- Beiträge: 60
- Registriert: Montag 16. Februar 2004, 18:49
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du einen Kabelanschluss benutzt.
Die alten AlexW-Images suchen unter Umständen auch auf Frequenzen, die inzwischen nicht mehr standardmäßig durchsucht werden.
Das müsstest du mit der Dokumentation deines Kabelbetreibers herausfinden können. Welche Sender fehlen denn, auf welchen Frequenzen liegen diese bei dir und sind diese Sender in der /var/tuxbox/config/cables.xml aufgeführt? (Mit korrekter Symbolrate natürlich!) Bei mir findet das Standardimage (aktuelles Yadi) Pro7/Sat1 und RTL nicht, weil diese eine andere Symbolrate besitzen.
Suchst du über Cable Bruteforce? Wenn nicht, versuche das mal.
Findet das normale Betanova die Sender?
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß,
goettinmueller
Die alten AlexW-Images suchen unter Umständen auch auf Frequenzen, die inzwischen nicht mehr standardmäßig durchsucht werden.
Das müsstest du mit der Dokumentation deines Kabelbetreibers herausfinden können. Welche Sender fehlen denn, auf welchen Frequenzen liegen diese bei dir und sind diese Sender in der /var/tuxbox/config/cables.xml aufgeführt? (Mit korrekter Symbolrate natürlich!) Bei mir findet das Standardimage (aktuelles Yadi) Pro7/Sat1 und RTL nicht, weil diese eine andere Symbolrate besitzen.
Suchst du über Cable Bruteforce? Wenn nicht, versuche das mal.
Findet das normale Betanova die Sender?
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß,
goettinmueller
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 13:50
Hallo,
die Symbolrate und die Frequenzen sowie Sender darauf sind mir bekannt. Auch eine manuelle Suche unter Enigma findet die Sender nicht mit jener cables.xml die ich aus dem 1.6 Image ins Enigma übertragen habe. Weder mit cable bruteforce lang noch mit kurz, Schnellscan ein oder aus.
Mit BN habe ich gar nicht getestet, da ich die Box schon umgebaut erworben habe. Einen Defekt schließe ich aus, da die Box mit einem aktuellen Image bei einem anderen Provider alle Kanäle sofort findet und auch anzeigt und bei mir zu Hause ja auch einwandfrei funktioniert nur halt ausschließlich mit dem 1.6 Image.
die Symbolrate und die Frequenzen sowie Sender darauf sind mir bekannt. Auch eine manuelle Suche unter Enigma findet die Sender nicht mit jener cables.xml die ich aus dem 1.6 Image ins Enigma übertragen habe. Weder mit cable bruteforce lang noch mit kurz, Schnellscan ein oder aus.
Mit BN habe ich gar nicht getestet, da ich die Box schon umgebaut erworben habe. Einen Defekt schließe ich aus, da die Box mit einem aktuellen Image bei einem anderen Provider alle Kanäle sofort findet und auch anzeigt und bei mir zu Hause ja auch einwandfrei funktioniert nur halt ausschließlich mit dem 1.6 Image.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Falls Du ein neueres image draufhast, schalte mal HW-Sections unter Diverse Einstellungen aus, starte die Box neu und starte dann nochmals eine Kanalsuche, eventuell auch mal cable-bruteforce versuchen. Falls Du mal posten würdest, welcher Provider das ist, könnte Dir eventuell jemand eine fertige Kanalliste zukommen lassen.
Greetz von DrStoned

Greetz von DrStoned



Greetz von DrStoned




-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 13:50
Hallo DrStoned,
die Kanalliste habe ich schon und ich habe mir auch die angepassten Listen sowie die erforderlichen xml Dateien vom alten image in neuere images übertragen. Ich kann dann zwar die entsprechenden Kanäle auswählen, nur bekomme ich dann immer die Meldung Kanal derzeit nicht verfügbar. Es gibt auch ein image bei dem man bei der Suche Nokia Treiber alt auswählen kann, aber auch dabei war die Sendersuche nicht erfolgreich.
Wenn ich unter enigma mit der cables.xml des alten Images suche funktioniert das sowohl händisch als auch automatisch. Wenn ich bei der manuellen Suche zB 506 MHz eingebe schnellt die Anzeige sofort auf 98 % und die Sender werden gefunden. Gebe ich dann 490 oder 498 MHz bleibt es bei 70 %.
auf 394, 402, 410, 418, 434, 450, 506, 522 MHz finden alle images die Kanäle
auf 474, 482, 490, 498 MHz wo die für mich interessanten Sender wie ZDF, ARD, usw. drauf wären nur das alte. Interessant finde ich, dass die höheren Frequenzen 506 und 522 MHz von allen Images gefunden werden, wobei ja gerade die Probleme machen sollten. Mein Provider ist ein kleiner Privater in Österreich.
Zum Schluß noch eine Frage, läßt sich das alte image nicht dazu überreden die YUV-CVBS Darstellung anzubieten.
die Kanalliste habe ich schon und ich habe mir auch die angepassten Listen sowie die erforderlichen xml Dateien vom alten image in neuere images übertragen. Ich kann dann zwar die entsprechenden Kanäle auswählen, nur bekomme ich dann immer die Meldung Kanal derzeit nicht verfügbar. Es gibt auch ein image bei dem man bei der Suche Nokia Treiber alt auswählen kann, aber auch dabei war die Sendersuche nicht erfolgreich.
Wenn ich unter enigma mit der cables.xml des alten Images suche funktioniert das sowohl händisch als auch automatisch. Wenn ich bei der manuellen Suche zB 506 MHz eingebe schnellt die Anzeige sofort auf 98 % und die Sender werden gefunden. Gebe ich dann 490 oder 498 MHz bleibt es bei 70 %.
auf 394, 402, 410, 418, 434, 450, 506, 522 MHz finden alle images die Kanäle
auf 474, 482, 490, 498 MHz wo die für mich interessanten Sender wie ZDF, ARD, usw. drauf wären nur das alte. Interessant finde ich, dass die höheren Frequenzen 506 und 522 MHz von allen Images gefunden werden, wobei ja gerade die Probleme machen sollten. Mein Provider ist ein kleiner Privater in Österreich.
Zum Schluß noch eine Frage, läßt sich das alte image nicht dazu überreden die YUV-CVBS Darstellung anzubieten.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Vielleicht hilft es Deine Antennendose gegen eine moderne Breitband-Kabel-Multimediadose auszutauschen. Wenn Du die Frequenzen kennst, kannst Du Dir eventuell mal eine passende cables.xml erstellen. Im aktuellen JtG_image kannst Du unter Timer- und Bootoptionen den alternativen Nokia-Kabeltreiber auswählen.
Greetz von DrStoned

Greetz von DrStoned



Greetz von DrStoned




-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 13:50
Hallo DrStoned,
ich will ja nichts unversucht lassen, könntest du da eine Hersteller-empfehlung aussprechen für diese Dose. Die Hausinstallation ist erst 5 Jahre alt, also noch relativ neu alles und ich möchte auch die Kosten nicht aus den Augen lassen.
Nochmals die Frage wäre es mit newtuxflashtools oder auf anderem Weg möglich die Videoeinstellungen YUV-CVBS im alten image anzusprechen,
oder sind die Unterschiede zwischen den images zu groß oder ist die Frage an sich so nicht zu stellen. Ich habe da wirklich nicht viel Ahnung.
Grüße, vb3rzm
ich will ja nichts unversucht lassen, könntest du da eine Hersteller-empfehlung aussprechen für diese Dose. Die Hausinstallation ist erst 5 Jahre alt, also noch relativ neu alles und ich möchte auch die Kosten nicht aus den Augen lassen.
Nochmals die Frage wäre es mit newtuxflashtools oder auf anderem Weg möglich die Videoeinstellungen YUV-CVBS im alten image anzusprechen,
oder sind die Unterschiede zwischen den images zu groß oder ist die Frage an sich so nicht zu stellen. Ich habe da wirklich nicht viel Ahnung.
Grüße, vb3rzm
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
Yuv ist nur eine Fernsehnorm, damit kannst du den Empfang nicht verbessern sondern nur die Bildqualität.
Ich habe auch so eine Nokia wie du die hast, sie funktioniert auf einigen Quam256 Sendern hier nicht richtig.
Meine zweite Nokia Kabel hat unterdessen keine Probleme mit den Sendern und hat nur erhöhte BER Werte.
Da an den Treibern keiner mehr was macht, kannst du nur an der Empfangsdose spielen, es mit einem Dämpfungsregler oder Verstärker versuchen, das alte Image drauf lassen oder eine andere Nokia Box versuchen.
Ich habe auch so eine Nokia wie du die hast, sie funktioniert auf einigen Quam256 Sendern hier nicht richtig.
Meine zweite Nokia Kabel hat unterdessen keine Probleme mit den Sendern und hat nur erhöhte BER Werte.
Da an den Treibern keiner mehr was macht, kannst du nur an der Empfangsdose spielen, es mit einem Dämpfungsregler oder Verstärker versuchen, das alte Image drauf lassen oder eine andere Nokia Box versuchen.
-
- Interessierter
- Beiträge: 60
- Registriert: Montag 16. Februar 2004, 18:49
Ich weiß, es passt nicht zum Thema:Nico 77 hat geschrieben:Meine zweite Nokia Kabel hat unterdessen keine Probleme mit den Sendern und hat nur erhöhte BER Werte.
Hat eine Nokia-Box größere Probleme mit BER und schlechten Signalen als eine Sagem-Box? Weil die Nokia im Haushalt hat BER von 20-120, die Sagem konstant 0.
Gruß,
goettinmueller
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 5873
- Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 13:50
Vielen Dank nochmal an alle, die sich meines Threads angenommen haben. Ich habe das Problem mit einem anderem Kabel gelöst und kann jetzt über den Beamer mit guter Qualität fernsehen.
Bei al Kabelshop gibt es ein Scart RGB Kabel für den VGA-eingang des Sanyo Z4. Wollte dort eigentlich meinen PC anschließen, der bekommt dann halt irgendwann eine eine DVI Schnittstelle.
Auf jeden Fall habe ich jede Menge dazugelernt.
Bei al Kabelshop gibt es ein Scart RGB Kabel für den VGA-eingang des Sanyo Z4. Wollte dort eigentlich meinen PC anschließen, der bekommt dann halt irgendwann eine eine DVI Schnittstelle.
Auf jeden Fall habe ich jede Menge dazugelernt.
