COM-Terminal

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
HwalMooFreak
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 12. März 2007, 12:47

COM-Terminal

Beitrag von HwalMooFreak »

Hallo,
kann mir jemand bitte sagen wie ich im COM Terminal eine Eingabe machen kann? Kann nämlich keinen einzigen Buchstaben dort eintippen.
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Re: COM-Terminal

Beitrag von Tommy »

HwalMooFreak hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand bitte sagen wie ich im COM Terminal eine Eingabe machen kann? Kann nämlich keinen einzigen Buchstaben dort eintippen.
das geht nur wenn die Verbindung i.O. ist und auf der anderen (dbox)seite der bootloader lauscht. Nullmodemkabel?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
HwalMooFreak
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 12. März 2007, 12:47

Beitrag von HwalMooFreak »

hmm....also ein Nullmodemkabel hab ich mir heute zugelegt aber der Verkäufer meinte dass ich evtl. ein gekreuztes Nullmodemkabel brauche (gibts denn sowas?)
So un weiterhin hab ich ein Crossover-LANkabel angeschlossen da mit einem normalen Patchkabel nix kommunizierte. In der Readme.txt stand irgendwas mit Netzwerkproblemen wenn man ein Crossoverkabel verwendet un außerdem wenn man 10/100 Mbit Karten verwendet könnten auch Probs auftauchen. Also ich hab eine Gigabit Ethernet Karte drin von daher müsste das doch klappen, oder?
Die IP von der Netzwerkkarte und die der dbox stimmen auch überein.
Giuly
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:33

Beitrag von Giuly »

Ein Nullmodemkabel hats generell so an sich, gekreuzt zu sein: Verkäufer - Keine Ahnung.
Du brauchst ein CrossOver-Kabel, wenn du den PC direkt an die Box anschließt. Wenn du über nen Router/Switch/Hub gehst, brauchst du ein normales Patch-Kabel.
Versuch mal die Box zu resetten, in dem du die Standby und Pfeil-Oben auf der Box drückst (NIcht auf der Fernbedienung), dann wartest bis das Netzwerk hergestellt ist (Ich nehme mal an, dass du Windows benutzt), dann kommt unten neben der Uhr ein Popup von wegen "Blabla 10MBit/s hergestellt bla". Dann gibst du in die serielle Konsole "boot net" ein, und es sollte sich dann das tun, was du willst. Terminal-Einstellungen sind auch wichtig: http://www.dietmar-h.net/flashprob.html


MfG
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

Nullmodem > http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Nullmodem - lesen, verstehen, notfalls nachmessen.

cu
Jens
HwalMooFreak
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 12. März 2007, 12:47

Beitrag von HwalMooFreak »

also irgendwie will er immer noch nich. Nochmal im Klartext: Hab die Box mit nem Crossoverkabel an Netzwerkkarte angeschlossen. Außerdem hab ich ein Nullmodemkabel sowohl an Box als auch am PC.
Hab meiner Netzwerkkarte die gleiche IP zugeteilt wie auch meiner dbox (hab diese im DBox II - Bootmanager eingestellt)
Die Anschlüsse im Gerätemanager für den COM-Anschluss sin auch soweit korrekt aber irgendwas funktioniert noch nit weil ich halt nach wie vor keine Eingabe im COM-Terminal machen kann.
Gibts da vielleicht ein anderes Programm das ich mal ausprobieren könnte?
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

HwalMooFreak hat geschrieben:...
Hab meiner Netzwerkkarte die gleiche IP zugeteilt wie auch meiner dbox ...
Mach Dich mal bezüglich Netzwerk schlau. 2 Geräte mit gleicher IP bilden kein Netzwerk.

cu
Jens
HwalMooFreak
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 12. März 2007, 12:47

Beitrag von HwalMooFreak »

Ok das is natürlich en Argument ;-)
Hab mich ehrlich gesagt auch schon gewundert aber hab in ner Anleitung sowas in der Richtung gelesen. Vielleicht auch einfach nur falsch verstanden aber trotzdem danke für den Tip.
So jetzt bin ich mittlerweile so weit dass ich im DBox II - Bootmanager so etwas als Ausgabe bekomme:

***Adapter Desc: Marvell Gigabit Ethernet Controller (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:11:D8:A8:4E:5C Local IP: 192.168.0.17 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:32:41:FF (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:32:41:FF with DBox-IP: 192.168.0.73

Denke das schaut gut aus allerdings kann ich nach wie vor nix eingeben in diesem COM-Terminal. Werd noch wahnsinnig! :-)
HwalMooFreak
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 12. März 2007, 12:47

Beitrag von HwalMooFreak »

ok hab mich nun für die Methode nach MHC entschieden. Komme genau bis zu dem Punkt dass ich resette un beim Erscheinen der Zahlenfolge den Punkt Flash-Reset mit GND verbinde. Die Box bleibt auch bei einem Balken stehen (hab übrigens ne Sagem Box 1xIntel)
Wenn mir jetzt jemand sagen könnte was noch nich richtig is weil ich ja keine Eingabe im COM-Terminal machen kann. Hab Nullmodemkabel angeschlossen und Crossoverkabel hab ich abgeklemmt weil man das angeblich nich brauch. Steht ja auch nich in der Anleitung.
Wäre für schnelle Hilfe SEHR dankbar!
jmittelst
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6044
Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48

Beitrag von jmittelst »

jmittelst hat geschrieben:Nullmodem > http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Nullmodem - lesen, verstehen, notfalls nachmessen.

cu
Jens
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Wurde doch oben schon erwähnt. Wenn das "Nullmodemkabel" nicht gekreuzt ist, ist es kein Nullmodemkabel und kann auch dementsprechend nicht funktionieren.
HwalMooFreak
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 12. März 2007, 12:47

Beitrag von HwalMooFreak »

So jetzt hab ichs geschafft. Meine Box meldet jetzt dass kein System vorhanden ist.
Was kann ich nu machen bzw. was hab ich denn angestellt?
T-Nec
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 207
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 13:54

Beitrag von T-Nec »

Da hats dir jetzt das System zerlegt...
Versuch auf jeden Fall noch das Image zu retten wegen der ucodes....
(Auslesen)
Und dann mach einfach ein komplettes Linux-image drauf !
HwalMooFreak
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Montag 12. März 2007, 12:47

Beitrag von HwalMooFreak »

Hey ich habs endlich hinbekommen. Es hat wirklich an diesem scheiß Nullmodemkabel gelegen. Das scheint nur eine Verlängerung oder sowas gewesen zu sein. Jedenfalls hats mit einem anderen geklappt.
Vielen Dank nochmal an alle die mir hier weitergeholfen haben.