Report für aktuelles CDK: Neutrino hängt !

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
realdarkman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 4. Januar 2002, 16:59

Report für aktuelles CDK: Neutrino hängt !

Beitrag von realdarkman »

Habe gerade das aktuelle CDK kompiliert, das obi gerade noch gefixt hat ! THX obi !

Neutrino hängt sich nach dem Start auf ! Es kommt nach "Booting..." der Kanal, der zuletzt eingestellt wurde. Neutrino zeigt die Kanalanzeige an und sucht das EPG, das kommt auch nach wenigen Sekunden. Aber dann geht die Anzeige nicht mehr weg ! Wenn ich Tasten auf der Fernbedienung drücke passiert nichts, es kommt an der Konsole nur immer:

fp.o: RC overflow.

Sonst kommen keine weiteren Debugmeldungen auf der Konsole, nur immer diese Meldung ! Dann hilft nur ein Neustart !
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

realdarkman, ich habe mir auch gerade wiedermal ein CDK zusammengespaxt. Deinen Fehler kann ich nicht bestaetigen, dafuer bekomme ich aber bei jeder apps (Neutrino oder enigma) Probleme mit dem dmx . Entweder device busy oder

[zapit] unable to set dmx pes filter: Invalid argument
RemoteControlThread - Couldn't connect to serverd [infoviewer]

Dunkel bleibt es auf allen Kanaelen. Ist dies bekannt oder ein lokales Problem auf meinem Mist. Ein Bestaetigung - so oder so waere nett ...
realdarkman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 4. Januar 2002, 16:59

Beitrag von realdarkman »

Naja, ist nicht immer ! Aber oft bleibt Neutrino hängen oder es kommt beim Umschalten "Der Kanal ist (zur Zeit) nicht verfügbar !", dann kann ich nur neu booten ! Das is ne Nokia Kabel GTX, Avia 500 mit 2x Intel. Ich glaube langsam, dass die Nokias nicht so doll sind !? Aber ich habe auch die gleiche Nokia-Box nochmal als Sat-Version und da habe ich (fast) nie Probleme ! Auf der läuft aber auch nie ein CDK oder Yadd, nur immer Images von alexW und die haben ja manchmal auch ihre Macken, logisch beim Testen ! Aber normalerweise reicht dort ein oder zweimal neu booten und dann klappt das alles !

Wie ist das mit Sagem- oder Philips-Boxen ??? Sind das auch solche Gurken ??? Hab' irgendwo gelesen, mit den soll das noch schlimmer sein !?
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

Das mit dem "zur Zeit nicht verfuegbar" hatte ich bei den aelteren Images von alexW auch immer. Deshalb wollte ich ja mir mal wieder ein eigenes CDK bauen und nachsehen, woran es den liegen koennte. Bloss im Augenblick komme ich ja nicht mal bis an den Punkt.

Aber scheinbar sind wir gerade die einzigen, die ausser den eingetragenen Entwicklern mal selber was machen. Die Masse testet alexW's Images und meckert rum. Schade eigentlich ... :(
phat77
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 8. August 2001, 00:00

Beitrag von phat77 »

Hi !

Hier gibts schon noch nen paar Leuts, die auch "was machen" :wink: Ich hab beim Umschalten das gleiche Problem, auch CDK, auch Nokia. Ich glaube aber nicht, dass es an der Hardware liegt, die ist schon ok.
Irgendwas mit der Komunikation zwischen zapit und den Treiber läuft wohl nicht. Leider bin ich selbst nicht so freaky, dass ich die Stelle im Quellcode bis jetzt finden konnte, an der das Problem liegt. Aber ich suche noch... Den einzigen Anhaltspunkt, den ich im Moment habe, ist das Zapit Log:

[zapit] tunig to tsid 044d
[zapit] trying to find pmt for sid 6dca, onid 0001
[zapit] read Pat: Connection timed out
[zapit] pmtpid: 0000
[zapit] DMX_SET_FILTER
[zapit] poll timeout - zapping is probably going to fail

[zapit] using standard-pids (this probably fails...)
[zapit] zapping to sid: 6dca Das Erste. VPID: 0x0000. APID: 0x0000, PMT: 0x0000

...und das ich mit pzapit die Probleme nicht so extrem auftreten und pzapit nutzt ja AFAIK die gleichen Schnittstellen zum zappen wie neutrino. Leider kann ich nicht mehr rekonstruieren, ab wann das Problem aufgetreten ist. Wäre auch hilfreich.
Also ich warte erstmal ab und nehme so lange lcars zum glotzen. :P

soon...
chrissi
Senior Member
Beiträge: 162
Registriert: Freitag 30. November 2001, 00:00

Beitrag von chrissi »

das war bei mir, mit dem Rückgrade auf glibc 2.2.3 (linuxthreads nicht vergessen) behoben. (Danke an AlexW ;-) )

sollten wir nicht mal generell die 2.2.3 wieder benutzen?
waldi
Senior Member
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von waldi »

chrissi hat geschrieben:das war bei mir, mit dem Rückgrade auf glibc 2.2.3 (linuxthreads nicht vergessen) behoben. (Danke an AlexW ;-) )

sollten wir nicht mal generell die 2.2.3 wieder benutzen?
noe, fixen

waldi
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

chrissi, Downgrade klingt besser als Rueckgrade (das hat sowas von Wirbelsäule) ;)

@phatt77, Ausnahmen bestaetigen die Regel. Die anderen beiden, die sich angesprochen fuehlten, sind Entwickler 8)

Zumindest weiss ich jetzt, dass es schonmal nicht an meinem Setup liegt. Danke fuer die Info. Mal sehen, ob ich es selber hinbekomme.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

phat77 hat geschrieben:...und das ich mit pzapit die Probleme nicht so extrem auftreten
da sieht man mal was pzapit fuer guter code ist :D
phat77
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 8. August 2001, 00:00

Beitrag von phat77 »

Hab auf glibc 2.2.3 gedowngraded (oder heißt downgegraded :-? ) und siehe da - es geht :D
Es geht sogar ausgesprochen gut. Thnx für den Tipp,

soon....
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

BINGO !! Nach dem downgrade auf 2.2.3 funktioniert alles astrein. Sogar die leidigen Probleme nach dem Einschalten (Kanal nicht verfuegbar) sind verschwunden.
phat77
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 8. August 2001, 00:00

Beitrag von phat77 »

Ich finde auch, dass das CDK im Moment (abgesehen von der glibc) echt super ist. Sind echt nur wenig Bugs drinne *ultimativlobhudel* :D

soon...
alexW
Developer
Beiträge: 631
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21

Beitrag von alexW »

chrissi hat geschrieben:das war bei mir, mit dem Rückgrade auf glibc 2.2.3 (linuxthreads nicht vergessen) behoben. (Danke an AlexW ;-) )
Jo, ein ganzer Vormittag suchen ging dafuer drauf :(
alexW