Hallo Leute,
Erst meine Frage, dann die Vorgeschichte:
Wie (wenn überhaupt möglich) spiele ich ein älteres Image von Alexw ein, wenn schon ein neueres auf der Box ist, ohne auch das Baseimage neu zu flashen?(oder nur mit LAN-Verbindung)
Ich habe eine Philipsbox (SAT)mit den verbreiteten Problemen beim Transponderscan( davon habe ich hier:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... a0cbfe92ab schon mal berichtet) und mit dem Bootingproblem. Das mit dem Transponderscan war alt und das Problem das die Box nicht vollständig bootet von letzter Woche, als ich auf das Image von Alexw umgestellt hatte. (10.03.)
Lief erst Klasse und nach einem Tag ging es los.
Am Freitag habe ich dann das Image vom 13.3 auf die Box getan und meinen ersten Fehler gemacht:
Ohne ausgiebig zu testen habe ich dann das idx augetauscht wie hier:
http://dboxupdate.berlios.de/news.shtml beschrieben. Ergebnis: Booting hatte sich erledigt und welch Wunder auch der Transponderscan lief und fand ca. 600 services. Leider kann ich nicht sagen was das Wunder bewirkt hat das Image vom 13.03. oder der Austausch des idx.
Fehler 2: services.xml nicht sofort gesichert.
Ich sah dann, das ein neues Image vom 15.03. da ist und tat auch dieses auf die Box. Nun wollte ich das Bouguet anlegen um der vielen Sender Herr zu werden. Ergebnis :
Schwarzes Bild auf allen Sendern nach dem Abspeichern des Bouquet's und der Transponderscan ging auch nicht mehr. Es half jetzt nur noch das Einspielen einer alten handeditierten services.xml.
Nun muß ich den Weg wohl noch einmal gehen, wollte aber das Flashen des Baseimage vermeiden, denn ich habe noch kein langes Kabel für die serielle Schnittstelle und muß die Box immer aus der Schrankwand ausbauen.
Mir ist klar, dass alle die an der Weiterentwicklung beteiligt sind, nicht immer jedes Problem nachvollziehen können, weil sie die spezielle Hardware nicht haben. Ich sage es hier noch einmal, dass ich zu aktiver Mithilfe in Form von Tests oder so zur Verfügung stehe. (Ist aber leider nur an Wochenenden möglich)
So das war jetzt ein halber Roman, aber wie sollte ich das Ganze in ein kurzes Posting bekommen.
Ich hoffe, mir kann geholfen werden und meine Info's helfen vielleicht auch weiter.
Gruß
Andromeda
Altes Image, Transponderscan
Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 19:22
Altes Image, Transponderscan
Beitrag von Andromeda »
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Flashing (Boxen, PC, MAC und Co.)“
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Ankündigungen und Informationen
- ↳ TuxboxWIKI
- ↳ Diskussionen, Vorschläge, Anregungen, Wünsche
- ↳ Entwicklung, Lizenzfragen etc...
- Neutrino und Buildsysteme
- ↳ Neutrino
- ↳ Wiki Neutrino-MP
- ↳ Buildsystem, SDK
- ↳ bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Wiki - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Source - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Buildsysteme allgemein
- ↳ Plugins
- ↳ Lua-Neutrino-API
- Images
- ↳ Images
- Source Code
- ↳ Tuxbox-Sources @ GitHub
- ↳ libdvbsi++ by Obi @ SourceForge
- ↳ Tuxbox-SD app and CDK-sources for good old d-Box2 @ SourceForge
- dBox2
- ↳ Neutrino SD
- ↳ Enigma
- ↳ Feature Requests, Bug-Reports
- ↳ Tuxbox-SD Buildsystem
- ↳ Wiki->Images und Yadd's bauen
- ↳ Tuxbox-SD Environment
- ↳ U-Boot, Kernel, Busybox
- ↳ Treiber
- ↳ Software-Integration
- ↳ Integration
- ↳ Grab
- ↳ Windows Boot-Manager
- ↳ Tuxbox-SD Peripherie Hardware Entwicklung
- ↳ Hardware
- ↳ dBox2 IDE-Interface
- ↳ NAS-Geräte
- ↳ Tuxbox-SD Sources
- ↳ Archiv
- ↳ EliteDVB
- ↳ LCARS
- ↳ Tuxbox-SD Support, Knowledge Base
- ↳ FAQ
- ↳ dbox2 HowTo, Anleitungen
- ↳ Anfängerfragen
- ↳ Images
- ↳ Hardware, Debugmode
- ↳ Flashing (Boxen, PC, MAC und Co.)
- ↳ Tuxbox-SD Beginners Questions (en)