Flash Image BR1.6,so erstellt ihr`s!!!

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
JackDwsns2
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 27. August 2001, 00:00

Beitrag von JackDwsns2 »

Hallo,
war natürlich nur ein Fake-Topic,wollte nur mal dazu anregen,ein richtiges Howto für "Windoof User" zu diesem Thema zu erstellen.Habe mir zwar auch eins aus dem Netz runtergeladen,würde aber gerne wissen,wie ich es selber mit dem Windowstool erstelle.Wenn es mein Eigenes ist,brauche ich doch auch die .did nicht mehr herstellen?!Habe meine Box(2xIntel) im Debug.Geht übrigens super mit 2 Stecknadeln,Krokodilklemmen und einem Baumarktschalter.Yadd flashen klappt auch und Image zurückflashen auch.Mir geht es nur darum,zu verstehen wie ich es erstelle.Wenn ich mit dem Kernel von http://www.noernet.de/dbox2/2.4.2_cramf ... 3_24.8.bz2 boote,klappts auch nicht <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_frown.gif">
Auf der seriellen Konsole kommt elfcopy failed: 16 Was heißt das?
Also,vielleicht kann es mal jemand Step by Step erklären.
Gruß,
Christoph
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

das hat sich bald erledigt

ich code grade ein einer neuen eifacheren methode ...
rollorcs
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch 29. August 2001, 00:00

Beitrag von rollorcs »

Verstehe ich nicht ganz!

Benutze folgende Methode:

Yadd über PC booten
cd dev
cd mtd
cat 5 > /***.img
Nach einiger Zeit habe ich das komplette BR - Image.

klappt doch einwandfrei!!
Dark-Sider
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Donnerstag 9. August 2001, 00:00

Beitrag von Dark-Sider »

hoi,

was genau macht eigentlich der befehl cat?

gibt der eine datei an den NFS server aus?

und wo hab ich das image dann? Das müsste doch irgendwo imd cdkroot verzeichnes (oder darunter) rumliegen?

sind die "***" eplatzhalter oder muss man die direkt so eingeben

die befehle über telnet eingeben nehme ich an.

bye
Darky
Dark-Sider
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Donnerstag 9. August 2001, 00:00

Beitrag von Dark-Sider »

hoi,

was genau macht eigentlich der befehl cat?

gibt der eine datei an den NFS server aus?

und wo hab ich das image dann? Das müsste doch irgendwo imd cdkroot verzeichnes (oder darunter) rumliegen?

bye
Darky

sind die "***" eplatzhalter oder muss man die direkt so eingeben

die befehle über telnet eingeben nehme ich an.

bye
Darky
Hpman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00

Beitrag von Hpman »

befehle normalerweise über telnet-
die sterne sind platzhalter- du kannst dein image nenen wie du willst.

"Befehl > Ziel" bedeutet einfach das die ausgabe des befehls in eine datei bzw. auch anderes als Ziel möglich geschrieben wird

Gruss Hpman
Striker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 31. August 2001, 00:00

Beitrag von Striker »

Hi,
genauso funktioniert das auch bei den Windows Usern, nur das sie den Verzeichniswechsel und den Extrahier Bafehl (Cat) in dem Boot Manager eingeben, es wird immer der Flach ausgelesen und nicht die gestartete version, also ist es nicht möglich einfach mit Yadd zu starten und dann ein fertiges Image auf den rechner zu speichern (schade eigentlich währe so einfach)
s_biky
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 30. August 2001, 00:00

Beitrag von s_biky »

@rollorcs

Wenn es ein Image für eine Sagem 1xflash ist, könnetst Du es mir schicken. Denn ich hatte nicht das Glück mein Image sicheren zu können. Waren nach Stromausfall komplet kaputt. Wenn Du es mir schicken solltest, bitte als tar-file, dann passt es in meine mailbox

Vielen Dank
s_biky
hotdog67
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von hotdog67 »

@ striker
Wird zum Image saugen im Windows Bootmanager ein spezielles kernel benötigt? Wenn ja welches wäre das. Welche Einstellungen werden bzgl Nfs und Rarp gemacht? Welches ppcboot nehme ich?
Erscheint in der Com-Konsole ein Eingabecurser?

Ich weiss das sind viele Fragen aber wenn Du es schon mal mit Erfolg erledigt hast, kennst Du sicher auch die Antworten.
Grüsse
hotdog
lxuser
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 26. August 2001, 00:00

Beitrag von lxuser »

Du kannst die aktuelle Yadd ohne Veränderungen nutzen. Einstellungen wie in der Readme des Bootmanagers bei Normalbetrieb. Dann den Befehl
cat /dev/mtd/5 > br.img zb. mit Telnet (zb. HyperTerminal, IP-Adresse wie beim Bootmanger) an die dbox geben.
Striker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 31. August 2001, 00:00

Beitrag von Striker »

@hotdog76

du brauchst einen geänderten Kernel welchen du in dein yadd verzeichnis( yaddtftpboot) kopierst (alten überschreiben)

BootMananger:

RARP-Server: aus
Bootp-Server: an (c:/yadd/tftpboot/ppcboot)
NFS-Server: an (c:/yadd)

1. normal das Yadd booten von Platte
2. ins Com-Terminal gehn und <Strg><c> drücken um in die Console zu gelangen
3. in das Verzeichnis /dev/mtdblock/ wechseln mit dem befehl: cd /dev/mtdblock
4.dort den Befehl zum rauskopieren des Flashes eingeben: cat 5 > /br16.img
5. nun schreibt er das Flash auf deine Platte in das Verzeichnis yaddcdkroot
es hat eine grösse von 8,064 KB

PS: Kernel download steht im ersten post



<font size=-1>[ This Message was edited by: Striker on 2001-09-15 14:39 ]</font>