Sagem und Schreibschutz , geht nicht !!!!

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Bunny1976
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 23:56

Sagem und Schreibschutz , geht nicht !!!!

Beitrag von Bunny1976 »

Hey , ich hab hier ne Sagem , 1xIntel , Avia600

dort hab ich folgendes Problem ...

Ich habe mit miniflash über den Bootmanager gebootet (weil die Box beim lade ... stehen bleibt) und dann den Schreibschutz reingeschalten , datei debug mit miniflsh gestartet. Da sagt er aber protected (klar ist schreibgeschützt) im Com-Terminal. Gibt es noch ne andere Anschlußmöglichkeit um den Schreibschutz zu deaktivieren? Hab gesahn gibt mehrere ...

1.) http://www.noernet.de/dbox2/howto/sagem_1xIntel.jpg (hab ich genommen)
2.) http://michl.netfirms.com/dbox2s/SAGEM_ ... _PIN26.JPG

Nur 2. find ich da auf der Pladde nich. Gibts da mehrere Sagem 1xIntel Versionen?

Wer kann helfen, oder mache ich vieleicht was falsch? Die Sagem ist meine 1. ansonsten hab ich noch ne Nokia schonmal gemacht und 2mal ne Phillips ging bis jetzt immer alles top. Nur eben hier hänge ich jetzt . :evil:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Re: Sagem und Schreibschutz , geht nicht !!!!

Beitrag von Dietmar »

Bunny1976 hat geschrieben: SAGEM_2XINTEL_PIN26.JPG

Nur 2. find ich da auf der Pladde nich. Gibts da mehrere Sagem 1xIntel Versionen?
Das Bild ist für die Sagem 2xI. :wink:

http://www.noernet.de/dbox2/howto/sagem_1xIntel.jpg ist richtig.
Bunny1976
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 23:56

Beitrag von Bunny1976 »

Ja ok, aber warum bekomm ich den Schreibschutz nicht raus? Hab es ja nach 1. angeschlossen!!! Haste nen Tip? Kontaktfehler vieleicht?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Kontaktfehler ist gut möglich. Eventuell ist ein bisschen Lack auf den Kontakten.

Was kommt denn auf der seriellen Konsole?
Wenn gar nix kommt: Einstellungen der Schnittstelle im Win-Gerätemanager und Nullmodem überprüfen.
Bunny1976
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 23:56

Beitrag von Bunny1976 »

Also ich starte mit miniflash , nen ping kommt und help funktioniert auch.

dann mach ich den Schreibschutz rein und starte debug mit miniflsh ...

und folgendes kommt:

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.2
product? at : 10000904
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? no, 1x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : 000000AA - FAILED!!!

Please reset now!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Na, sollte der Schreibschutz sein.
Schau mal ob Du die beiden Kontakte wirklich sauber verbunden hast
Bunny1976
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 23:56

Beitrag von Bunny1976 »

Im anderen Fenster schreib er das alles:

arun initactor -v -V -i 4
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/sagem-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 18 sec, 650000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 22 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 24 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 25 sec, 700000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 27 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 29 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 30 sec, 700000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 32 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 34 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 35 sec, 700000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 37 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory

Hab nochmal nen bissel den Lack abgekratzt und immer noch nix...

Muß aber auch dazu sagen , mach das mit Roladennadeln und schalter dran, löte nicht gern bei so geringem Platz. Ging aber jetzt immer.

Hast noch nen anderen Tip?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du evtl. den Stecker noch abgezogen? Der muss wieder draufsein.
Ansonsten sollte alles passen, sonst würdest Du gar nicht soweit kommen.
Vielleicht doch mal zum Lötkolben greifen?
Bunny1976
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 23:56

Beitrag von Bunny1976 »

Na muß ich doch wohl den Lötkolben nehmen. mal schaun obs was wird. Trotzdem danke...
schneemann820
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 23:29

Sagem Schreibschutz

Beitrag von schneemann820 »

Moin, Moin!

Hatte dasgleiche Prob bei der ersten Sagem 1xi, die ich "bearbeitete".

Bisserl Löten musste schon, geht aber ganz gut.

Ich habe 2 Stecknadeln benutzt.

Vorher die Lötaugen mit nen kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig vom Lötlack entfernen.

An die Stecknadeln kurz unter den Köpfen jeweils nen nich zu starkes Kabel (habe noch altes Flachbandkabel gehabt) anlöten.

Etwas oberhalb der Spitzen der Stecknadeln Lötzinn anbringen.

Jetzt die Stecknadeln vorsichtig in die Lötaugen drücken.

Sobald das Lötzinn an der Stecknadel Kontakt zum Lötauge hat, mit dem Lötkolben die Stecknadel erhitzen (Vorsichtig mit Deinen Fingern).

Wenn Du sorgfältig arbeitest, hast Du nun gute Verbindungen mit den Flashpins.

Die beiden anderen Kabelenden an einen Schalter (ich benutze einen Kippschalter) befestigen.

Das wars auch schon.

Viel Spass mit Deiner Sagem-Box

mfg

schneemann820