Hallo,
ich hätte da mal ne Frage zum flaschen. Warum muß man beim flaschen die Box auch an die Serielle hängen? Ist mir schon klar das der Bootloader da seine Befehle bekommt, aber warum muß das über Seriell gehen? Beim auslesen des Flashs nimmt man ja auch einen speziellen ppcboot, warum geht das nicht auch beim flashen? Man könnte das Terminal doch bestimmt auch über das Netz holen oder ist das unmöglich? Oder gibt es das schon nur ich hab es noch nicht gefunden.
Mein Problem ist nämlich die Verkabelung, Cat5 Kabel hab ich im Haus aber eben kein 20m langes serielles Kabel (leider läuft ser S0 durch das selbe Kabel sonst hätte ich das genommen). 7 Stecker abziehen, Box aus dem Rack, an den PC und zurück und das in regelmäßigen Abständen ist doch sehr lästig.
cu sat24
Wozu serielle Verbindung beim flaschen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 18:36
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Flashen geht auch ohne serielles Nullmodem.
Mit der ppcboot von http://tuxbox.berlios.de/flash und der in der install.txt beschriebenen Methode.
Das sollte Deine Problematik eigentlich lösen.
Mit der ppcboot von http://tuxbox.berlios.de/flash und der in der install.txt beschriebenen Methode.
Das sollte Deine Problematik eigentlich lösen.

-
- Einsteiger
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 18:36
-
- Einsteiger
- Beiträge: 210
- Registriert: Sonntag 4. November 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 18:36
Also mit dem Windows Bootmanager hab das so gemacht:
c:/dbox/tftpboot und da hab ich den besagten ppcboot als ppcboot_13img_rein reinkopiert und dazu noch den ppcboot_flash(_raus) und das Image was man flashen will. Das muß dann 13.img heißen! Das sieht dann so aus:
C:\dbox\tftpboot>ls -1
13.img
ppcboot_13img_rein
ppcboot_flash_raus
Zum Flash sichern wie in Felds readme beschrieben vorgehen und den ppcboot_flash_raus bei Bootfile eintragen.
So, nun zum flaschen:
BootP AN
Rarp und NFS AUS
als Bootfile ppcboot_13img_rein angeben
Start!
DBox anschalten (reseten)
warten, im Display kommt dann flash.....
und irgendwan fertig
Box neu starten (BootP vorher aus machen oder Netzwerkstecker raus) und freuen.
Also das gewünschte Image einfach in das selbe Verzeichnis wie ppcboot und es "13.img" nennen. Dann braucht man keine serielle Verbindung mehr.
Achtung, das Image darf keinen Bootloader mehr haben (hat es immer wenn man es mit ppcboot_flash ausgelesen hat)!!! Sonst kommt "kein System". Also vorher das Image in die Flashtools laden und einmal speichern, dann is er weg.
Hoffe das war verständlich
sat24
c:/dbox/tftpboot und da hab ich den besagten ppcboot als ppcboot_13img_rein reinkopiert und dazu noch den ppcboot_flash(_raus) und das Image was man flashen will. Das muß dann 13.img heißen! Das sieht dann so aus:
C:\dbox\tftpboot>ls -1
13.img
ppcboot_13img_rein
ppcboot_flash_raus
Zum Flash sichern wie in Felds readme beschrieben vorgehen und den ppcboot_flash_raus bei Bootfile eintragen.
So, nun zum flaschen:
BootP AN
Rarp und NFS AUS
als Bootfile ppcboot_13img_rein angeben
Start!
DBox anschalten (reseten)
warten, im Display kommt dann flash.....
und irgendwan fertig
Box neu starten (BootP vorher aus machen oder Netzwerkstecker raus) und freuen.
Also das gewünschte Image einfach in das selbe Verzeichnis wie ppcboot und es "13.img" nennen. Dann braucht man keine serielle Verbindung mehr.
Achtung, das Image darf keinen Bootloader mehr haben (hat es immer wenn man es mit ppcboot_flash ausgelesen hat)!!! Sonst kommt "kein System". Also vorher das Image in die Flashtools laden und einmal speichern, dann is er weg.
Hoffe das war verständlich
sat24
-
- Einsteiger
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 22. März 2002, 18:36
Hi,
hab gerade festgestellt das die FlashTools mir mein Image zerstöhren. Also macht den Bootloader lieber mit nem Hexeditor (alles bis 0x020000) oder mit
tail -c8257536 IMAGE > NEUESIMAGE
weg.
(Voraussetzung: http://www.cygwin.com/)
sat24
hab gerade festgestellt das die FlashTools mir mein Image zerstöhren. Also macht den Bootloader lieber mit nem Hexeditor (alles bis 0x020000) oder mit
tail -c8257536 IMAGE > NEUESIMAGE
weg.
(Voraussetzung: http://www.cygwin.com/)
sat24