compile error
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 14:43
compile error
hy ,
wenn ich das cdk compiliere kommt nach 2 Stunden ein error g++ command not found ...
woher bekomme ich diesen befehl , in welchem rpm ist der drin ??
ich habe RedHat 7.2 ....
harry
wenn ich das cdk compiliere kommt nach 2 Stunden ein error g++ command not found ...
woher bekomme ich diesen befehl , in welchem rpm ist der drin ??
ich habe RedHat 7.2 ....
harry
-
- Senior Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Freitag 30. November 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 14:43
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 14:43
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 14:43
ich raffs nicht sorry ...
ich habe nun im Makefile CC=gcc3 eingetragen , keine änderung ..
welche Variable muss ich noch in welcher datei eintragen , oder als Parameter wo übergeben ???
------------------------
hier nochmal die letzten lines of code :
Building on: linux-x86-g++-shared
Building for: linux-powerpc-g++-shared
Thread support..................... no
Configuration...................... qconfig-dbox.h
Creating makefiles...
Qt is now configured for building. Just run make.
To reconfigure, run make clean and configure.
make[1]: Entering directory `/root/tuxbox-cvs/cdk/qt-2.3.0/src/moc'
g++ -c -I/root/tuxbox-cvs/cdk/qt-2.3.0/include -Wno-unused -Wno-parentheses -pipe -DQWS -fno-exceptions -fno-rtti -O2 -fno-default-inline -DQT_NO_CODECS -DQT_LITE_UNICODE -I../../include -I../tools -I. -o mocgen.o mocgen.cpp
make[1]: g++: Command not found
make[1]: *** [mocgen.o] Error 127
make[1]: Leaving directory `/root/tuxbox-cvs/cdk/qt-2.3.0/src/moc'
make: *** [.libqt] Error 2
ich habe nun im Makefile CC=gcc3 eingetragen , keine änderung ..
welche Variable muss ich noch in welcher datei eintragen , oder als Parameter wo übergeben ???
------------------------
hier nochmal die letzten lines of code :
Building on: linux-x86-g++-shared
Building for: linux-powerpc-g++-shared
Thread support..................... no
Configuration...................... qconfig-dbox.h
Creating makefiles...
Qt is now configured for building. Just run make.
To reconfigure, run make clean and configure.
make[1]: Entering directory `/root/tuxbox-cvs/cdk/qt-2.3.0/src/moc'
g++ -c -I/root/tuxbox-cvs/cdk/qt-2.3.0/include -Wno-unused -Wno-parentheses -pipe -DQWS -fno-exceptions -fno-rtti -O2 -fno-default-inline -DQT_NO_CODECS -DQT_LITE_UNICODE -I../../include -I../tools -I. -o mocgen.o mocgen.cpp
make[1]: g++: Command not found
make[1]: *** [mocgen.o] Error 127
make[1]: Leaving directory `/root/tuxbox-cvs/cdk/qt-2.3.0/src/moc'
make: *** [.libqt] Error 2
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Mhh, eigentlich muss man nur das tun, was auch im INSTALL.de (/docs)
drinsteht.
./autogen.sh
./configure blah
make
dann sollte das alles roedeln. was das cdk bracuht holt es sich aus dem Netz (schnelle Leitungen/Flat ratsam).
Compile-Error durch heftigen Beta-Code sind damit antuerlich nicht abgedeckt 8-]
drinsteht.
./autogen.sh
./configure blah
make
dann sollte das alles roedeln. was das cdk bracuht holt es sich aus dem Netz (schnelle Leitungen/Flat ratsam).
Compile-Error durch heftigen Beta-Code sind damit antuerlich nicht abgedeckt 8-]
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 14:43
@rasc
genau was in install.de steht habe ich getan ..
er gibt halt einen error aus , gas er g++ nicht findet , aber ich weis nicht was falsch ist ..
g++ gibt es als executable nicht auf meinem System ...
ich verwende halt nur anstelle von gcc 2.95 gcc 3.04 , das sollte doch aber kein Problem sein , da viele auch mit 3.0x compilieren ..
es ist auch nicht so ,das es nur heute oder gestern nicht geht , es ging bei mir noch nie und das System ist ganz neu aufgesetzt und ich teste nun schon ne Woche rum und bin mir sicher es ist nur ne Kleinigkeit .......
also was mache ich falsch ??
genau was in install.de steht habe ich getan ..
er gibt halt einen error aus , gas er g++ nicht findet , aber ich weis nicht was falsch ist ..
g++ gibt es als executable nicht auf meinem System ...
ich verwende halt nur anstelle von gcc 2.95 gcc 3.04 , das sollte doch aber kein Problem sein , da viele auch mit 3.0x compilieren ..
es ist auch nicht so ,das es nur heute oder gestern nicht geht , es ging bei mir noch nie und das System ist ganz neu aufgesetzt und ich teste nun schon ne Woche rum und bin mir sicher es ist nur ne Kleinigkeit .......
also was mache ich falsch ??
-
- Senior Member
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 10. Februar 2002, 14:43
-
- Senior Member
- Beiträge: 1282
- Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00