Hilfe: boot net failed

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Gruenling
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 03:13

Hilfe: boot net failed

Beitrag von Gruenling »

Dabei hatte ich vorher schon einmal eine Imagedatei geflasht, da hat alles geklappt...

Zu den Daten: Nokia Kabel mit Avia 500, 2xIntel; Flashen über DBoxBootmanger; alexW2xBaseimageV1.4.img

Bekomme beim Flashen dann jedoch jetzt immer folgende Anzeige:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID xxx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0196

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202876
verify sig: 262
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Mar 2 2002 - 20:44:32)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: xxxx
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x84A7E (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x868A6 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/alexW2xBaseimageV1.4.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
sunnyside
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 22:42

Beitrag von sunnyside »

dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/alexW2xBaseimageV1.4.img
sieht für mich so aus, als wolltest du ein image übers netz booten.
wie wärs, wenn du dir das readme zum boot manager nochmal durch liest.

ganz besonders den abschnitt über image flashen

PS : das readme ist übrigens in dem verzeichnis, in dem sich der bootmanager selbst befindet
Über Geschmack zu Streiten, wäre wie Tanzen über Architektur.

Nokia (Kabel 2xI 500 GTX), Nokia (Sat 2xI 600 GTX)
Gruenling
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 5. Mai 2002, 03:13

Beitrag von Gruenling »

(für weitere Kommentare / Fragen meinerseits bitte ans Ende des Posts scrollen)

Vielen Dank für den (sicherlich gutgemeinten) Ratschlag. Also, in der Readme des Boot-Managers, den ich benutze, steht folgendes:

Image IN DIE BOX flashen
------------------------

(Funktioniert sowohl für's Wiederherstellen der original BR-Soft, als auch zum Aufspielen
von Linux-Images von http://tuxbox.berlios.de/flash/).
!!!!!! Ihr müsst euch keine Sorgen über den Bootloader machen (also über die Dateigröße des Images),
DBox-Boot beachtet das automatisch. !!!!!!

0. Ihr MÜSST ein serielles Kabel anhängen (COM einschalten)

1. Die DBox muß im Debug-Mode sein!
2. RARP-Server ausschalten (empfohlen)
3. Einstellungen auf der ersten Seite sind sonst egal, weil das Programm sie automatisch vornimmt.
4. NICHT Start drücken

5. Auf der Utils-Seite auf "Image flashen" klicken, und danach den Anweisungen folgen.
6. Sobald ihr das gewünschte Image ausgewählt und alle Sicherheitsabfragen beantwortet habt,
startet die DBox.

7. Ab diesem Zeitpunkt sollte alles von selbst laufen, wenn das Flashen abgeschlossen ist,
kommt eine Meldung am Schirm.

9. Sofern Ihr eine original BR-Soft geflasht habt, die NICHT von EURER Box ist, müsst ihr wie im FAQ beschrieben
noch die Datei .did wiederherstellen (wenn ihr euer eigenes image geflasht habt, dann passt alles).

Weiter unten steht dann beim Kapitel zur Fehlersuche:

Wenn im seriellen Terminal das folgende auftaucht

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID xxx
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
boot net failed
^^^^^^^^^^^^^^^
usw.

dann klappt eine von beiden Richtungen NICHT! Die Box darf NICHT "boot net failed" hinschreiben,
sonst werdet ihr sie nie dazu bekommen, ein Image vom PC zu booten.

Für Ratschläge / Anweisungen wie es ohne BOOTP geht, bin ich sehr dankbar !

P.S.: unter http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml ist auch nochmal der Prozeß des Image-Updates beschrieben, auch wieder über BOOTP.

Aber ich habe da sicherlich übersehen, dass es auch anders geht. Blos wie ?

Vielen Dank für eine konstruktive Antwort !

2. P.S.: da aus irgendwelchen Gründen meine Box mit dem jetzigen Flashinhalt nicht richtig hochfährt, kann ich nicht einfach über ftp die aktuelle cdk.cramfs uploaden und danach flashen...
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Versuch mal mit der ppcboot von http://tuxbox.berlios.de/flash und der in der install.txt beschriebenen Methode zu flashen.
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

Wenn das nicht klappt versuch mal an der konsole bei
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0

abzubrechen und gib dann reset ein
Meine Box schafft es auch nicht beim PowerOn vom Netz zu booten (wg. switch). aber mit der o.g. Prozedur klappt es zu 95%
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

@gruenling:
machs so, wie dus da oben schon gemacht hast, und in dem moment in dem du dann die box resettest bzw. in den strom steckst hältst du die pfeil-nach-oben taste an der box noch 2 sek gedrückt. das log bleibt dann bei dbox2:root stehen.
dann tippelst du frohen mutes "boot" ein und dann geht wirklich alles von alleine weiter