hi,
nachdem ich nun linux auf meiner box habe und auch das bn-image(habs zum testen mal zurückgeflasht) okay ist möchte ich nun wissen wie ich den debug wieder ausmachen kann? enabled habe ich den debug mit minflsh(ohne aufschrauben der box). wie gesagt ich möchte nur wissen wies geht. ich behalte sowieso neutrino aber falls mir mal danach ist den debug mode zu disablen möchte ich halt gerne wissen wies gemacht wird. danke schon mal im voraus.
gruß
markus
debug disablen
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
http://www.noernet.de/dbox2/howto/debugdisableFAQ.txt
sollte weiterhelfen.
sollte weiterhelfen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:52
hallo,
ich habe es mit der ersten methode versucht den debug-mode zu disablen aber es hat nicht geklappt. Ich meine folgende Methode:
Serielles Nullmodemkabel an die Box anschliessen und Terminal auf 9600,n,8,1 einstellen.
Beim booten der box einfach den BR-Bootloader mit "Enter" unterbrechen. (SOFORT BEIM EINSCHALTEN DRUECKEN)
Es erscheint ein Prompt.
dbox2:root> printenv
Es werden alle Variablen angezeigt unter anderem auch die Product?.
Nun den schreibschutzt wie beim debug enablen disablen , dann
dbox2:root> setenv product? -1
Wenn ihr jetzt neu bootet und der Debugmode ist aus, habt Ihr Glück.
Wie oben bereits geschrieben hatte ich mit dieser Methode keinen Erfolg. Dann wollte ich es mit der zweiten Methode versuchen aber da komme ich nicht weiter. Da brauch man die Speicherstele an der ’Product?’ abgespeichert ist. Diese Speicherstelle kriege ich aber nur raus wenn ich den Debug-Mode enable. Da ich den Debug-Mode mit minflsh(ohne die box aufzuschrauben) schon bereits enabled habe weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Soll ich noch mal das selbe mit dem minflsh wie beim debug-enablen machen damit die die Speicherstelle von ’Product?’ angezeigt wird?
Gruß
Markus
ich habe es mit der ersten methode versucht den debug-mode zu disablen aber es hat nicht geklappt. Ich meine folgende Methode:
Serielles Nullmodemkabel an die Box anschliessen und Terminal auf 9600,n,8,1 einstellen.
Beim booten der box einfach den BR-Bootloader mit "Enter" unterbrechen. (SOFORT BEIM EINSCHALTEN DRUECKEN)
Es erscheint ein Prompt.
dbox2:root> printenv
Es werden alle Variablen angezeigt unter anderem auch die Product?.
Nun den schreibschutzt wie beim debug enablen disablen , dann
dbox2:root> setenv product? -1
Wenn ihr jetzt neu bootet und der Debugmode ist aus, habt Ihr Glück.
Wie oben bereits geschrieben hatte ich mit dieser Methode keinen Erfolg. Dann wollte ich es mit der zweiten Methode versuchen aber da komme ich nicht weiter. Da brauch man die Speicherstele an der ’Product?’ abgespeichert ist. Diese Speicherstelle kriege ich aber nur raus wenn ich den Debug-Mode enable. Da ich den Debug-Mode mit minflsh(ohne die box aufzuschrauben) schon bereits enabled habe weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Soll ich noch mal das selbe mit dem minflsh wie beim debug-enablen machen damit die die Speicherstelle von ’Product?’ angezeigt wird?
Gruß
Markus
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 13:52