Nokia 2xI Sat keine Antw. über COM

Domestos & Derivate
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Nokia 2xI Sat keine Antw. über COM

Beitrag von Miceman »

Hi,
ich habe ein Problem beim Debug-enablen mit einer NOKIA 2xI SAT. Ich habe normal mit der Kurzschlußmethode Antwort auf help und mount bekommen, konnte aber nie etwas auslesen oder den debug enablen.
Jetzt steht sie bei lade..., soweit sogut. Wenn ich die Box und den BootMan starte (alles an, Einst. minif...) und das Kurzschlußanzeigefenster einfach bestätige (habe keinen Kuschlu mehr drin) antwortet sie danach brav auf help und mount. Siehe hier:> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
Dann enablemit mini... sieht so aus:
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.136.1:C/MINFLSH/ /
C_INIT: mount 192.168.136.1:C/MINFLSH/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
und im Terminalfenster kommt nix.

Und hier noch der Netzwerklog:ICMP
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:7D:70:B1:70 - To: 00:50:9C:16:CE:53
IP-Source: 192.168.136.1 - IP-Destination: 192.168.136.3
ICMP
----------------------------------------------------------------
From: 00:50:9C:16:CE:53 - To: 00:E0:7D:70:B1:70
IP-Source: 192.168.136.3 - IP-Destination: 192.168.136.1
ICMP
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:7D:70:B1:70 - To: 00:50:9C:16:CE:53
IP-Source: 192.168.136.1 - IP-Destination: 192.168.136.3
ICMP
----------------------------------------------------------------
From: 00:50:9C:16:CE:53 - To: 00:E0:7D:70:B1:70
IP-Source: 192.168.136.3 - IP-Destination: 192.168.136.1
ICMP
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:7D:70:B1:70 - To: 00:50:9C:16:CE:53
IP-Source: 192.168.136.1 - IP-Destination: 192.168.136.3
ICMP
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:7D:70:B1:70 - To: 00:50:9C:16:CE:53
IP-Source: 192.168.136.1 - IP-Destination: 192.168.136.3
ICMP
----------------------------------------------------------------
From: 00:50:9C:16:CE:53 - To: 00:E0:7D:70:B1:70
IP-Source: 192.168.136.3 - IP-Destination: 192.168.136.1
ICMP
Das war zuviel, sind nur die letzten Zeilen. Netzwerkkarte und Nullmodemkabel 100% i.O. (mit sagem 2xA schon einwandfrei funktioniert!)

Falls jemand eine gute Idee hat wäre ich sehr dankbar, ich quäle mich schon 3 Tage mit dem Teil.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

teste auch gerade, habs mit minfl nicht hinbekommen. geht wohl nur über normale kurzschluss methode
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Beitrag von Miceman »

Hast du es geschafft? Ich habe ja kurzgeschlossen, seitdem bekomme ich ja auch Antwort auf help und mount, interessanterweise muß ich nicht mehr kurzschließen.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

> arun initactor -v -V -i 4
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
com auf 57600 und auch die tuner.so ersetzt?
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Beitrag von Miceman »

Ja, hab auch schon mal probiert die "alte" flash.so zu nehmen (war ein Tip hier im Board) und mir nochmal eine tuner.so gezogen, kein Erfolg.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

MausMann: Nachdem HELP und MOUNT geht, hast Du hoffentlich den Schalter (Kurzschluss) wieder zurückgelegt? Ansonsten kann nichts ausgelesen werden, da solange Schalter ein ist, kein Flash existiert! Das Auslesen startet auch nicht sofort, sondern erst 10-15 Sekunden später (bei mir jedenfalls). Welches Script startest Du für's Auslesen? Welche BN Version?
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Beitrag von Miceman »

Ja, hab ich. Ich habe jetzt KEINEN Kurzschluß mehr drin (nur hin und wieder beim probieren mal 2 Jumper XH4+6).
Ich kann aber trotzdem per help und mount auf die Box zugreifen (siehe oben).
Vergessen: War mal eine BN2.1, Win98 SE, hat mit Sagem schon funktioniert.
P.S. Der Nick ist ein Wortlautspiel auf den Realname, ich habe aber auch nix gegen Mäuse... :D
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Arg !! die Jumper sind nicht der Kurzschluss, die sind zum Debug enablen!! Zwischen FLASH und dem kleinen Schaltkreis hast Du keinen Schalter ??
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Beitrag von Miceman »

Ich weiß, beim debug enablen die jumper setzen zum schreibschutz disablen. Nein kein Kurzschluß. Box pur. Ohne angelötetes irgendwas.
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Beitrag von Miceman »

Noch mal nach oben bring...
Habe immer noch das Problem, weiß noch jemand Rat?
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Beitrag von Miceman »

Bin (weiß aber nicht warum) einen Schritt weiter. Also hat sich dieses Topic erst mal erledigt. Bin im Debugmode.
Danke an alle die sich bemüht haben.
Miceman
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 30. Mai 2002, 12:08

Beitrag von Miceman »

So, alle Probleme beseitigt.
Gaaaaaanz dummer Fehler...oft gewarnt und nie geglaubt!
Ich muß weit ausholen;
Ich habe mit meiner Config (Realtek 8139 auf 10half, IP192.168.136.x, 4-er switch, gewöhnliches Nullmodemkabel und für FTP wincommander) eine Nokia 2xI Kabel und eine Sagem 2xI Kabel erfolgreich mit Steckerzieh- bzw. Kurzschluß erfolgreich (wenn man ...zig Versuche und bei der ersten "kein System" erfolgreich nennen darf) neutrinot.
Die o.g. Nokia 2xI SAT ließ sich zwar kurzschließen und reagierte dann auf help und mount aber sonst ging nix (siehe oben). Nachdem ich die Box mal ohne RARP hochgefahren habe war auf einmal das Debugfenster da. Aber kein Flashen oder auslesen möglich. Allerdings sah die Ping-Statusanzeige im Bootmanager unten liks etwa so aus: Ping ok 1ms...ping ok 1ms... ping failed...ping ok 1ms usw.
Also hab ich mir gestern Nacht mal schnell einen Zweitrechner aus ein paar Restern zusammengeschraubt (AMD K6-200 schön nostalgisch) und mit einer 3com 10 mbit NW-Karte etherlink XL versehen. Und sehe und staune, alles funktioniert.
Hätte die Sache nicht wenigstens bis zum Debugmode funktioniert (und schon gar nicht bei den anderen Boxen ohne Probs) wäre man ja vielleicht früher drauf gekommen...aber so: Irrend lernt man! :o
Und dabei steht das mit der NW-Karte als Tip wirklich in fast jedem HowTo.

Endlich nachts wieder schlafen! Bis zum nächsten Arbeitskollegen der seine Box anschleppt und bettelt.