hi,
es heisst ja das 10/100mbit karten probleme machen.
aber was heisst der satz in der readme vom bootmanager
"...und nix geht mehr"genau ???
es klappt halt nur nicht oder sind ernstere schäden an der d-box möglich ???
geht auch ein patch-kabel oder muss es ein crossover sein ???
will es mit der minflsh methode probieren.
hab auch ma gelesen das das gedrückt haltewr der pfeil taste beim resetten helfen soll.
hab nokia kabel 2xintel, realtek 10/100 karte, kombi-switch,xp
ich hoffe einer kann mir hier meine fragen beantworten,
denn ich will endlich linux auf der box
gruss blumi
10/100mbit frage
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Also: Schäden sind keine zu erwarten, es kann halt sein dass mit dem Netzwerk nicht alles sauber funktioniert und Du graue Haare drüber kriegst.
Besser man stellt comob-karten fest auf 10Mbit-half duplex ein.
Wenn Du die Box direkt mit dem Rechner verbindest brauchst Du ein Crossover-Netzwerkkabel. Wenn Du über nen Hub/Switch gehst ein 1:1.

Besser man stellt comob-karten fest auf 10Mbit-half duplex ein.
Wenn Du die Box direkt mit dem Rechner verbindest brauchst Du ein Crossover-Netzwerkkabel. Wenn Du über nen Hub/Switch gehst ein 1:1.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
Hallo, blumi
bei meinem letzten Umbau (Topic: "philips ohne zu löten") hatte ich auch Netzwerkprobleme mit einer realtek- Karte. Ging ohne prob es bei einer Nokia, Philips jedoch nicht. Falls es mit Dietmar`s Einstellungen nicht klappt, möglichst eine andere Karte ( 10 Mbit und crossover Kabel) benutzen.
bei meinem letzten Umbau (Topic: "philips ohne zu löten") hatte ich auch Netzwerkprobleme mit einer realtek- Karte. Ging ohne prob es bei einer Nokia, Philips jedoch nicht. Falls es mit Dietmar`s Einstellungen nicht klappt, möglichst eine andere Karte ( 10 Mbit und crossover Kabel) benutzen.

-
- Einsteiger
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:39
-
- Interessierter
- Beiträge: 80
- Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 17:12
Mir ist aufgefallen, daß es bei manchen Kombinationen nach einem normalen Reset nicht geht mit 10/100 Equipment.
Wenn man die dBox vorher vom Strom trennt (Stecker ziehen, Schalter auf Steckerleiste,...) dann gehts aber fast immer. Offenbar braucht die dBox dann um den nötigen Tick länger zum Booten.
Vielleicht hilft es ja Leuten, die keine 10MBit-Karte oder einen alten Hub herumstehen haben.
Wenn man die dBox vorher vom Strom trennt (Stecker ziehen, Schalter auf Steckerleiste,...) dann gehts aber fast immer. Offenbar braucht die dBox dann um den nötigen Tick länger zum Booten.
Vielleicht hilft es ja Leuten, die keine 10MBit-Karte oder einen alten Hub herumstehen haben.