Hi, falls es jemandem helfen sollte:
Die Lötpunkte XH4 und XH6 haben genau die Abstände wie ein männlicher Dsub25 Stecker, also ein 25 poliger serieller Stecker. Wenn man also so ein Teil auseinander nimmt und auf der Steckerleiste nur z.B. Pins 3+15 und 11+23 stehen läßt und die Pins jeweils verbindet, dann kann man damit einhändig und ohne in der Box rumzulöten den Schreibschutz deaktivieren und damit den Debug einschalten.
Hat bei mir prima geklappt.
Vielleicht findet's ja einer nützlich...
Ciao
Kleiner Tip für Nokia 2xI
-
- Interessierter
- Beiträge: 89
- Registriert: Freitag 1. Februar 2002, 17:11
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hmmmmm, interessantes Gebilde...
mach mal n Foto...
aber bei Noki mit Intels tippt man eigentlich nur kurz pin12 an mit nem draht der am anderen ende auf GND hängt und denn is feddisch
ist auch wesentlich sicherer, weil beim brückensetzen mit XH4 und XH6 DIE GANZE ZEIT während des enable debug richtig guter kontakt sein muß.
beim antippen des pin 12 reicht ne zehntel sekunde
mach mal n Foto...
aber bei Noki mit Intels tippt man eigentlich nur kurz pin12 an mit nem draht der am anderen ende auf GND hängt und denn is feddisch

ist auch wesentlich sicherer, weil beim brückensetzen mit XH4 und XH6 DIE GANZE ZEIT während des enable debug richtig guter kontakt sein muß.
beim antippen des pin 12 reicht ne zehntel sekunde
-
- Interessierter
- Beiträge: 89
- Registriert: Freitag 1. Februar 2002, 17:11
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32