Flash hardwaremäßig programmieren ?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Karsten Becker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 11. Juni 2002, 22:02

Flash hardwaremäßig programmieren ?

Beitrag von Karsten Becker »

Hi !

Ich soll jemandem einen Gefallen tun und eine Sagem box wiederbeleben.
Anscheinend hat da jemand dran rumgespielt und nun läd sie sich nach dem EInschalten zu tode.
Für mich wäre es am einfachsten die drei Flash-ROMs auszulöten und ins Programmiergerät zu stecken.
Hat jemand die binary Files dafür zu Hand ?

In der Box steckt ein Intel und zwei Hyundai Flashs und einen avia 600 Chipsatz.

Viele Grüße, Karsten
AlexR
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 08:22

Beitrag von AlexR »

Ich denke, das dir hier keiner weiterhelfen wird, da der Bootloader auch Copyrighted Software ist.
Da hilft nur andere baugleiche Box nehmen und auslesen...
Wer sich selbst nicht Helfen will dem ist auch nicht zu Helfen !
Nokia 2xA, Avia600, GTX, SAT
Karsten Becker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 11. Juni 2002, 22:02

Beitrag von Karsten Becker »

Hi !

Der Bootloader scheint ja noch Ok zu sein und steckt in den beiden Hyundais, wenn mich nicht alles täuscht ?!

bye,
Karsten
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Wenn der Booloader noch Ok ist, kann man auch flashen bzw. Debug enablen. Du musst schon etwas genauer sein. Ist Box im Debug ? kommt irgendwas im COM-Log usw.

-Zahni
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

Wenns ne Ladeschleife ist, kannstes mit minflsh versuchen. Im DBoxReadme unter "...wenn Ihr eure Box zerstört habt" o.ä. Ist IMHO einfacher als rauslöten. Scheinbar hast Du ne Sagem mit einem Intel Flash. IMHO gibts keine Huyndai Flashs, sondern nur AMD oder Intel.
Meine Sagem 1xI hab' ich auch mit minflsh gedebugged.
Bild
Karsten Becker
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 11. Juni 2002, 22:02

Beitrag von Karsten Becker »

Hi !

Für mich wär es tatsächlich einfacher den Chip auszulöten und zu programmieren, dauert keine 5 Minuten. Das ganze Equipment steht hier, ich mach sowas täglich.

Wie gesagt will ich nur auf die schnelle jemandem einen Gefallen tun und mich nicht genau mit dem wie wo weshalb warum debugen flashen usw. beschäftigen.

Ach ja, die beiden kleinen Hyndais die ich als Flash ROMs verdächtigt habe sind natürlich SD RAMs.


Viele Grüße,
Karsten
mattiman
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 29. Januar 2002, 21:11

Beitrag von mattiman »

Karsten Becker hat geschrieben:...dauert keine 5 Minuten.
aha. wenn du es einfach mit normalem flashen gemacht hättest wärst du schon längst fertig.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also ich seh hier den sinn auch nicht recht :lol:

wenn da ne BN drauf soll, dann muß eh der debug enabled werden (entweder beim externen flashen oder danach per normalem debugenablescript) weil: eine andere Soft aus einer anderen Box auf der box wegen der .did NICHT läuft.

wenn da ne Linuxsoft rauf soll, dann muß eh der debug enabled werden (entweder beim externen flashen oder danach per normalem debugenablescript) weil: eine andere Soft aus einer anderen Box auf der box wegen der ucodes NICHT läuft.

wobei hier durchaus das ding laufen könnte, wenn die soft von einer gleichen box ausgelesen wird.
aber bei Linuxsoft wird der netzzugang zur box unbedingt gebraucht um auch mal was ändern zu können oder n update zu machen