HILFE: Debug-Mode geht nicht - failed nach script execute

Domestos & Derivate
delles
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2002, 18:12

HILFE: Debug-Mode geht nicht - failed nach script execute

Beitrag von delles »

Hallo,

jetzt ist schon der dritte Tag. Noch immer kein debug-mode. grrr....
Nokia dBox2, Kabel, 2xI Flash, etwas älter (sind noch Jumper drin bei XH4 + XH6)
Habe am ersten Tag alle FAQs studiert und Files geladen.
Gestern die Variante "ohne Löten..." hin und her versucht,
außer Wartezeiten ohne Ende kein Erfolg.
Heute dann die herkömmliche Methode.
Schalter angelötet usw. wegen Kurzschluß.
Nun bekomme ich wenigstens schonmal ne Verbindung zur Box.
Ohne Löten war immer Timeout...
Also:
help funktioniert
mount funktioniert
Aber das debug Script nicht.
Bis dahin ist alles OK.
Aber beide Scripts (debug enable mit und ohne minflsh) werden nicht bis zum Ende abgearbeitet.
Zumindest denke ich das - kann aber auch was anderes sein, da ich nicht weiß wann genau das failed kommt.
Im Com-Fenster steht garnichts drin.
Im RSH steht bis zum Abbruch folgendes:

> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.123.135:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.123.135:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 73 sec, 198755600 nsec
INIT: started aid = 11
Segmentation[DSI] fault thread 7 PC 7abfc34c faultAddr 70656e65
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!


Tja, und das wars dann...
Das geht jetzt schon den ganzen Tag so (ca. 20-25 Versuche).
Habe im BootManager schon mit und ohne BootP versucht.
Habe die Dateien in C:\minflash erneuert und die flash.so aktualisiert - bisher kein Erfolg.

Wer kann mir helfen??? (heul)
Bin am verzweifeln - es muß doch gehen.... aber wie???

Bis dann, cu
Michael
delles
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2002, 18:12

Beitrag von delles »

Ach ja, im BootManager ganz oben steht noch folgendes:

***Adapter Desc: Xircom CardBus Ethernet 10/100 Adapter
***MAC address: 00:10:A4:96:C4:5A Local IP: 192.168.123.135 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:11:7E:5B with DBox-IP: 192.168.123.197
RARP> Answer sent to 00:50:9C:11:7E:5B with DBox-IP: 192.168.123.197
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/


Hilft das weiter???
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Ist die Firewall aus? Und mount weglassen bei minflsh,

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
BOOTLOADER
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 29. März 2002, 13:50

Beitrag von BOOTLOADER »

STELL MAL DEINE IP IM TCPIP AUF 192.168.123.3 UND DIE DES BOOTMANAGERS AUF 192.168.123.4
FIREWAL AUS UND IST DIE KARTE GEDROSSELT AUF 10/100MBIT
BZW OBWOHL ES MUSS GEHEN HABE SELBER 3 NETZWERK KARTEN IM RECHNER UND JEDE GEHT
WEN NIX ANDERES WENNS NICHT KLAPT KANNST MICH IM ICQ ERREICHEN 82030746 IST DIE NUMMER KANN DIR DANN WEITER HELFEN
CYA BOOT
es sind die kleinen sachen die jemanden das leben schweer machen
delles
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2002, 18:12

Beitrag von delles »

Welchen Vorteil haben denn die IP's 192.168.123.3 + 192.168.123.4
gegenüber den von mir gewählten 192.168.123.135 + 192.168.123.197 ???

Jetzt habe ich nochmal alles genau gelesen:
Versuche es nun ohne minflsh mit der ReadMe vom DBox-Bootmanager.

Nun bekomme ich noch nichtmal mehr ne Verbindung zur Box.
Kein Kurzschluß möglich, immer Timeout.
Habe alles richtig eingestellt:
BootP AUS, NFS-Server EIN, Root-Verzeichnis ist c:\dbox2-original und dahinein habe ich auch folgende Dateien kopiert: cpAll.class; cpr.class; cp.class; copy_all.txt und die enable_debug.txt
RARP EIN, COM EIN Com1 57600 Dann noch meine Netzwerkkarte ausgewählt und vorher die IP festgelegt und auf 10 MBit begrenzt.
Welchen Mode? Half oder Full Duplex? Oder geht auch Auto?

Dann habe ich noch die Kabel angeschlossen (NullModem + Crossover)
Verbindung direkt, ohne Hub/Switch.
Antenne von der Box abgezogen und den DBox-BootManager gestartet.
Beim Signalton wg. Kurzschluß habe ich den Schalter dann umgelegt (auf EIN = Kurzschluß) - leider Timeout. Die Box startete weiter zu "Einen Moment bitte..."

Das habe ich ca. 15 Male probiert - kein Erfolg.

Mache ich was falsch?
Oder habe ich was vergessen?

Die Methode "ohne löten..." habe ich auch schon probiert. Ebenfalls ohne Erfolg.

Wer kann mir bitte weiterhelfen?
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Wenn der Kurzschlusszeitpunkt angezeigt wird, ist eine Verbindung zur Box da. Sonst käme keine Meldung.

Modus für die Karte ist: 10 mbit Half Duplex.

15 mal nicht den richtigen Zeitpunkt getroffen zu haben ist noch keine Leistung, ich habe es schon bei einer Box ca. 70 mal ohne Erfolg versucht und hatte dann kein System mehr.

Wenn Du zweifelst, ob die Verbindung zur Box korrekt ist, dann mach mal den Minimaltest nach den Angaben im Readme vom Bootmanager.

Viel Erfolg.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
delles
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2002, 18:12

Beitrag von delles »

Hmm...
Hört sich ja nicht so gut an (mit den 70 x) - und dann doch nichts gebracht...

Nun gut, da ich ja den Zeitpunkt zum Kurzschluß per RARP-Request
mitgeteilt bekomme, wird die Verbindung zur Box wohl doch da sein.
Aber ich bekomme den Kurzschlußzeitpunkt einfach nicht hin.
Zumindest nicht mit den Einstellungen aus dem ReadMe des BootManagers.
Dort stehen unter "Kleine Starthilfe zum Debug-Mode Enablen / DBox-Software kopieren:"
die von mir im oberen Posting beschriebenen Einstellungen.
Leider klappt es mit denen aber nicht.
Wenn ich die Variante mit minflsh nehme, kann ich zwar kurzschließen,
aber das Script wird dann nicht abgearbeitet, zumindest kommt failed.
Eben so, wie im Eingangsposting ganz oben schon beschrieben.

Was kann ich denn nun noch machen?
Immer weiterprobiern?
Oder hat noch jemand einen Trick?

Hoffe auf Hilfe,
Vielen Dank schonmal, cu
Michael
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hallo delles,

nimmst Du denn immer verschiedene Zeitpunkte?? Ich habe hier mal von einem gelesen, der hat nachdem der Zeitpunkt angezeigt wurde ca. 1,5 Sekunden gewartet bevor er kurzgeschlossen hat, und das war der richtige Moment.

Versuch es einfach nochmal.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
delles
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2002, 18:12

Beitrag von delles »

Jippy Ya Yeah - Schweinebacke...

:D :D :D Sie ist im Debug-Mode... lalala :D :D :D

Allerdings weiß ich gar nicht mehr genau, was ich gemacht habe. :-?
Plötzlich blieb sie bei Lade... stehen. Dann mit help standen
plötzlich die lange ersehnten Zeilen im RSH.

Jedenfalls habe ich die ganze Aktion mit gesetzten Jumpern gemacht.
Und über minflsh und mit BootP.

Dann Reset der Box und die Jumper wieder abgezogen.
Jetzt macht sie Ihr Update.

Danach dann das auslesen und flashen.
Das werd ich wohl hinbekommen.
Hab ich ja bei ner neueren Sat Box auch schon geschafft.

Vielen dank @all für die Hilfe bisher.
cu, Michael :D