Linux-Newbee hat Probleme mit Debur-Modus

Domestos & Derivate
bx-8017
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Samstag 15. Juni 2002, 02:33

Linux-Newbee hat Probleme mit Debur-Modus

Beitrag von bx-8017 »

Hi,

ich koennte Euch Geschichten erzählen von meiner Nokia 2+Intel Kabel,BN 2.0 aber das würde zu weit führen, hab das ganze in anderen Bords schon durchgekaut bis zum Exzess.

Die letzten beiden Wochen sah ich im Display nur:

Einen Moment bitte (stundenlang)

oder

Ihr Betriebssystem konnte nicht komplett geladen werden. Mit Ok Aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.

Was ich inzwischen auch getan habe, mehrmals, obige Meldungen kommen immer noch. Habe jetzt BN 2.01 drauf !

Kein normaler Betrieb mehr möglich, kein ausschalten geht mehr, gar nichts. Mir ist nur noch Steckerziehen und Reset übrig geblieben.

Also probieren wir's mal mit LINUX

und zwar zuerst einmal mit Debugmethode ohne Kurzschluss:

Ganz am Anfang bleibe ich schon hängen.

Der D-Box bootmanager sagt folgendes beim drücken auf Start:

Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:1F:CA:CB, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.2)

und unten Pinging D-Box failed

Dazu jetzt ein paar Grundsatzfragen:

1. Was stelle ichin XP ein ?

10Base-T Vollduplex
10Base-T (Twisted Pair)
Automatisch

Andere Einstellungen mit 10Base (wie Halbduplex) gibt's nicht bei mir

2. Muss ich bei der BN 2.01 nach dem neunten Balken den Stecker ziehen ? Hab irgendwo gelesen: bei BN2.01 beim 2 Balken

3. Was muss ich machen um die Fehlermeldung beim Bootmanager wegzubekommen ?

Wäre sehr dankbar für etwas Hilfe, bin leider noch blutiger Anfänger, habe mich zwar schon durch viele FAQ gewälzt, aber Ihr wisst ja sicher wie das am Anfang ist.

Danke
BX-8017
BOOTLOADER
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 29. März 2002, 13:50

Beitrag von BOOTLOADER »

ZUR NETZWERK KARTE TWISTED PAIR 10 MBIT HALB DUPLEX GENANNT AUCH TP 10Base-T (Twisted Pair)
ZU DEN IP EINSTELLUNGEN
BOOTMANAGER IP EINGEBEN Z:B: 192.168.136.3
DIE TCPIP IP LAUTET DANN 192.168.136.4
SOWEIT ZU DEINEN NETZWERK PROBLEM
ZU DEINER METHODE OHNE KURZSCHLIESEN KANN ICH DIR NICHT HELFEN BIN "NOCH" NICHT SO VERTRAUT MIT ABER DAFÜR SIND AUCH ANDERE DA
P.S DEAKTIVIERE DIE FIREWALL VOM XP DIE KANN AUCH STRESS MACHEN
cya bootloader
es sind die kleinen sachen die jemanden das leben schweer machen
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hallo BX,
du brauchst:
-Crossoverkabel
-Nullmodemkabel
-Bootmanager
-funktionierende Netzwerkkarte

und gehst dann nach dem einzig wahren HowTo

http://www.dhoelscher.de/dbox2/ohne_Kurzschluss.html
und
Readme des Bootmanagers, Abschnitt "wenn ihr eure Box zerstört habt"

vor. in beiden gibts noch ne menge tips zur netzwerkkonfiguration
bx-8017
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Samstag 15. Juni 2002, 02:33

Beitrag von bx-8017 »

Hi, habe eigentlich alles so gemacht wie oben beschrieben, Crossover + 0-Modemkabel eingesteckt, auf 10 Base-T gestellt.
Während dem Update Stecke gezogen und Bootmanger gestartet

Trotzdem Pinging D-box failed und keine Mac Ip.

Trotzdem geht's nicht. Das war ja meine Frage ! Warum !

Lese mir mal die (einzi wahre) FAQ nochmal durch, und probiere es nochmal. Habe aber alles os gemacht, wie's oben steht. Vielleicht aber ne Kleinigkeit vergessen !

Wäre dankbar für weitere Tips

Danke

BX-8017
BOOTLOADER
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Freitag 29. März 2002, 13:50

Beitrag von BOOTLOADER »

arbeitest du mit win xp???
wenn ja entweder die automatische verbindungs erkennung abschalten oder erst die box einstecken dann bootmanager starten
stecker muss nicht umbedingt aus der dose ein boxen resset reicht aus beim kurzschliesen etz
es sind die kleinen sachen die jemanden das leben schweer machen
bx-8017
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Samstag 15. Juni 2002, 02:33

Beitrag von bx-8017 »

hi Bootloader,
ich machte es so. Erst du Box nochmal dran, dann bootmanager starten.

Habe seitdem nicht mehr probiert. Werde jatzt mal nochmal rangehen. Die schönste Erklärung, wenn nur der richtige Zeitpunkt verpasst worden wäre. Bekommt man dann auch keine Netzwerkverbindung. Das ist es ja was bei mir schoin schiefgeht.

BX-8017
bx-8017
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 91
Registriert: Samstag 15. Juni 2002, 02:33

Beitrag von bx-8017 »