Probleme mit Philips Box

Domestos & Derivate
kobold
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 15. Juni 2002, 12:01

Probleme mit Philips Box

Beitrag von kobold »

Hallo ich habe folgendes Problem. Ich habe hier eine Philips Box mit Software BN2.01 mit 2xIntel Flash nun wollte ich die neue Soft aufspieen und habe nun mit einer D-Karte die Sofwareaktualiesierung eingeleitet wenn hat auch alles soweit funktioniert aber egal wo ich die Box unterbreche bei 2 bei 3,5 oder 4 oder gar auch erst nach dem 9 Balken bekomme ich keine Verbindung über den Seriellen port hin.
Wenn ich die Box dann mit miniflsh Boote habe ich zwar eine Netzwerkverbindung mit Ping OK Kann auch einen Ping an die Box senden aber bei der RSH Konsole schreibt er mir immer wenn ich den befehl Help eingebe "Coudn et Connect to Dbox Timout" ich verzweifele langsam habe schon alles ausprobliert bis auf die Kurzschlußmethode aber dazu fehlt mir der mut da es eine Box eines Kumpels von mir ist. Vielleicht weis ja jemand rat. Kann man den Seriellen port der D-Box irgenwie ansprechen um zu sehen ob er eine Verbindung mit dem Rechner hat. Habe das selbe bei meiner Nokia Box gemacht und da funktioniert alles super ist also nicht so al würde ich es das erste mal machen nur die Philips Box macht so schwoerigkeiten.
Danke schon mal für eure antworten. :(
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

Hi,
Ich hatte fast das selbe Problem mit meiner Box, Du kommst um die Kurzschlussmethode wohl nicht rum, das sieht man daran, dass die Box pingbar ist aber nicht auf help antwortet. Der Kurzschluss ist aber nicht(wirklich) gefährlich. Ich habe ihn aus Versehen zweimal zum falschen Zeitpunkt gesetzt und es ist nix passiert. Wenn du mit minflsh bootest klicke einfach auf KURZSCHLUSS ZEITPUNKT ANZEIGEN dann START. Wenn die Meldung kommt nimmst du Deine Nadel und pieckst den Punkt an (drinhalten) jetzt die Meldung wegklicken dann 30 sek. warten. Ist die Dbox jetzt pingbar und antwortet richtig auf help, hast Du gewonnen.
Wenn nicht dann hast du die falschen Punkte für den Kurzschluss oder den falschen Zeitpunkt. Am besten probierst Du es drei vier Mal bis du nach einem anderen Punkt suchst.


Jerrybeat :wink:
xfun
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Montag 27. Mai 2002, 19:52

Beitrag von xfun »

Hallo
habe schon einige Phillips in Debug versetzt, war nie ein Problem.
Der Vorteil an der Phillips ist gegenüber der Nokia , das ich nicht löten muß um den Schreibschutz zu disablen.
Auch kann mich sich sparen den Kurzschlußzeitpunkt anzuzeigen, da muß man sonst wieder eine Hand frei Haben um die Kurzschlußmeldung zu bestätigen, und dann Kklappts nicht mal immer.

Ich starte ben Bootmanager stecke die Nadel mit Kabel zum Kurzschluß an Pin12 und warte bis oben im Bootmanager 2 mal untereinander meine BoxIP angezeigt wird, so jetzt das andere Ende des Kabels gegen eine der Metallzungen zur Gehäuseerdung gehalten, jetzt sollte unten rechts im Bootmanager der Ping OK sein zur kontrolle noch eben send cmd, enable debug und das wars.
Ist so einfach hat immer geklappt und so mache ich bei den anderen Boxen auch, habe noch keine zerstört!!



XY :wink:
Geben ist seliger, denn nehmen.
Aber nehmen macht auch Spass