Kein Ping an DBox

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Fischkiller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 21:07

Kein Ping an DBox

Beitrag von Fischkiller »

Hallo,
ich bin neu hier, d.h. ich hab schon ein paar Tage mitgelesen und mich schlau gemacht.

Jetzt hab ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und meine DBox an den PC gehängt.

Sagem DBox2 SAT 1xintel mit BN2.0
Netzwerkkarte 3Com 3C509B ISA 10 Mbps
PC PIII 750 mit Win98 2nd Ed.

Also Box ausgeschaltet, Nullmodemkabel und Twisted Pair angeschlossen.
DBox II Bootmanager gestartet, Box eingeschaltet, nix passiert.
Box bleibt NICHT bei Lade... stehen sondern läuft weiter.
Ping an DBox fehlgeschlagen.

Na gut, also Softwareupdate gestartet, beim 9. Balken Stecker gezogen.
Wieder mit Bootmanager versucht, das gleiche Ergebnis.

Also IP-Adresse und Konfiguration überprüft, alles i. O.
Ping an Karte geschickt (ping 192.168.100.200) - geht!
Dann die ganze Prozedur ca. 20 x wiederholt, erfolglos.

Wat nu?????

Will Linux, aber ich wills selbst draufbringen. Bitte helft mir...
Ciao, Fischkiller
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Zunächst mal muss der Minimaltest, so wie er im Bootmanager-Readme beschrieben ist, gehen.
Dazu muss die Box nicht offen sein, oder kurzgeschlossen werden.
Bist Du sicher dass Du das richtige Netzwerkkabel dranhast (Crossover für Direktverbindung)?
Kannst Du die Netzwerkkarte evtl. mit einem zweiten PC überprüfen?

Wenn das geht kannst Du weitermachen.
*frank*
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2002, 17:34

Beitrag von *frank* »

Versuch mal zu verschiedenen Zeitpunkten das Update abzubrechen. Das hilft meißt schon. Ansonsten Box aufschrauben (muß du ja sowieso wegen des Schreibschutzes aufheben) und den Stecker zum Board zum richtigen Zeitpunkt ziehen.

frank
Fischkiller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 21:07

Beitrag von Fischkiller »

Mann, ihr seid ja irre schnell......

Also, den Minimaltest hab ich probiert, hat nicht funktioniert. Hatte ich in meinem ersten Posting vergessen zu erwähnen.
Verschiedene Zeitpunkte zum Steckerziehen auch probiert, nix.

Aber das mit dem Crossover-Kabel kann mir das einer genauer erklären?
Sind da Belegungen ähnlich wie bei Nullmodem vertauscht?

Ich hab einfach ein Twisted Pair Kabel vom Netzwerk an der Arbeit genommen, die sind aber natürlich mit einem HUB bzw. einem Server verbunden.
Ciao, Fischkiller
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Fischkiller hat geschrieben:Aber das mit dem Crossover-Kabel kann mir das einer genauer erklären?
Sind da Belegungen ähnlich wie bei Nullmodem vertauscht?

Ich hab einfach ein Twisted Pair Kabel vom Netzwerk an der Arbeit genommen, die sind aber natürlich mit einem HUB bzw. einem Server verbunden.
So ähnlich, ja.
Mit nem 1:1 Kabel brauchst Du nen Hub/Switch. Für die Direktverbindung ein Crossover.
Fischkiller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 21:07

Beitrag von Fischkiller »

Ok, Crossover Kabel hab ich hier nicht, aber ein einsamer HUB liegt hier in der Ecke.
Den werd ich mal mit nach Hause nehmen, damit er nicht zu einsam ist.
Wenn ich dann heut abend Erfolg habe, meld ich mich wieder, mit dem nächsten Problem. :wink: :wink: :wink:
Ciao, Fischkiller
*frank*
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2002, 17:34

Beitrag von *frank* »

Mit der richtigen Connection klappts auch mit dem ... (enablen!) *grins* - nicht was Ihr wieder gedacht habt!

frank
Fischkiller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 18. Juni 2002, 21:07

Beitrag von Fischkiller »

Ole ole ole....

Debug enablen hat geklappt.
Mit Hub wars kein Problem mehr. Mal sehen, wie es jetzt weitergeht.
Ciao, Fischkiller