HELP! Komme nicht mit DBoxII Boot Manager auf meine Nokia

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Zurg
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 21:39

HELP! Komme nicht mit DBoxII Boot Manager auf meine Nokia

Beitrag von Zurg »

Hi,

ich bin am verzweifeln :(

Habe alles so eingestellt wie es gemacht werden soll also Netzwerk auf 10Mbit Halfduplex, Com-Port so eingestellt wie es beschrieben wurde, Pfade für das prg angegeben , mit Kumpel seiner DBpxII funktioniert es auch ... nur ich verzweifle an meiner .. die will einfach nicht.

Jedesmal wenn ich im DBox2-BootManager start drücke und anschließen die Box reinstecke kommt das :

***Adapter Desc: Intel DC21140 PCI Fast Ethernet Adapter
***MAC address: 00:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.1.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:xx:xx:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.1.100
RARP> Answer sent to 00:xx:xx:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.1.100


Das war es dann auch schon, es geht nicht weiter, wie gesagt wenn ich Kumpel seine Box anschließe funktioniert es ! :(

Habe schon zwei andere Rechner ausprobiert einer hat eine 10Mbit Netzwerkarte der andere ne 10/100Mbit .. beide von Realtek

MfG Zurg

P.S. Bin kurz davor mit einem Hammer auf die DBox2 einzuprügeln :(
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Was hast Du denn vor?

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
Zurg
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 21:39

Beitrag von Zurg »

Also ich wolte da mit miniflsh ran

Zur DBox:

Es ist eine Nokia DBox2 mit 2 Intel Flashbausteinen, die Jumper zum löschen (wird ja später gebraucht) sind schon vom Werk aus drauf.

Zur Zeit ist BN 2.01 die Software .... ein schnelles Linux währ mir aber lieber :/

MfG
Zurg
Zurg
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 21:39

Es klappt zu 50% :(

Beitrag von Zurg »

Mitlerweile habeich es hinbekommen aber es ist ein langer Steiniger weg und ich bin noch net am ende

Also was was los?! Ich konnte mit dem DBoxBoot + miniflash net auf meine Dbox druff ein gesendeter help cmd wurde mit timeout quitirrt! :x

Tja was nun ... also Flash Erase Methode genommen .. stecker beim 1-4 Balken gezogen (wie genau geht steht auf der dhoelscher HP)
:roll:

DBox-Boot gestartet , Dbox Saft gegeben und siehe da ich bekam im RSH-Client eine Antwort *endlich* aber was war das im COM Fenster tat sich überhauptnix warum?!?! :o

Ich habe trotzdem das debugskript angewendet ... leider brach dieses nach einer weile ab :( :(

Nach dem Dbox neustart habe ich aber trotz nicht korrekt abgelaufendem skript den debugmodus !! :D

Das einzige was ich bis jetzt geschaft habe ist, daß das NeutrinoLogo vorn in der Anzeige steht ..mehr nicht beim hochladen des IMG (Neutrino 1.5) bekomme ich diesen fehler :

***Adapter Desc: Intel DC21140 PCI Fast Ethernet Adapter
***MAC address: 00:00:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.1.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\DBoxBoot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 85 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)


Bite bitte wer kann mir sagen was da (falsch) abgeht und er sogar auf einmal nach einem ordner/datei schaut ("C\Programme\tftpboot\") die ich nicht habe!! :( :( :(

MfG
Zurg
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Hast du auch den Schreibschutz wieder hergestellt also die Jumper wieder rausgenommen?

Der Bootmanger erwartet ab der Stelle wo du selber sagst das du dieses Verzeichnis nicht hast das Image zum flashen. Lege die Images in ein extra Verzeichis auf der Platte wie zum Beispiel C:\TuxImages\ . Es dürfen keine Leerzeichen im Pfad stehen. Zum flashen benutzt du auch die "Utils" Seite des BM?
Zurg
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 21:39

Beitrag von Zurg »

Hi,

danke für deine antwort !

Ok liegt im extra verzeichniss das IMG ...

Ja, benutze das Util von BM

..... aber der Fehler ist der selbe :( :(

MfG
Zurg
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Du scheinst ein Problem mit der seriellen, bzw dem Nullmodem zu haben.
Der com-port im bootmanager ist auf 9600 zurückgesetellt?
Was kommt im com-terminal?
Zurg
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 21:39

Beitrag von Zurg »

Hi Dietmar,

ja aber weder mit 57600 noch mit 9600 bekomme ich was im COM-Fenster im DBox-Boot Manager angezeigt. :(

Ich habe selbst den COM Port Hardwaremäßig so eingestellt das er die gleiche Geschwindigkeit hat wie ich im DBox-Boot Manager verwandt habe.



Wenn ich im RSH-Client Fenster help drücke schmeißt er mir diese Liste raus.

> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help


aber wie gesagt im COM-Fenster ist tote Hose da steht einfach nix, habe selbst schon das Nullmodemkabel nachgeprüft das ist i.O. :(


MfG
Zurg
Zurg
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 21:39

Beitrag von Zurg »

Haltttttttttttttttttttttt!!!!

Es funktioniert ! :D :D :D

woran lag es .... typischer NewbieFehler .... bzw ich war fest der Meinung das der in 1 war *hmmppffff* :-?

Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob er net den COM-Port 1 auch findet ... :lol:


Der zuerst abgegebende Grund des Thread es ist aber maßgeblich ..
warum habe ich timeout im RSH-Client Fenster & nix im COM-Fenster bekommen?

Tja es lag wohl daran das ich erst den Flash Erase Modus anwenden muste.

Obwohl ich danach wohl irgendwie COM1 mal mit 2 vertauscht habe konnte ich den debugModus enabeln, obwohl das skript in BM abbracht bzw mittendrinn stehen blieb!

Zum Image aufspielen muste ich den COM-Port auf 57600 setzen .. bei 9600 funktionierte es nicht!


Ich bedanke mich recht herzlich bei allen die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, besonders @Dietmar weil er mich darauf brachte das NullModemkabel nochmals zu prüfen und mir somit auffiehl das es garnet an COM1 angeschlossen war! :) :)


MfG

Zurg .. jetzt Megahappy :) :)