Hab dieselbe Lösung.
Hardware-Sparfuchs-Tip

: Hab mir bei Vobis einen 160 EUR-No-Name-Accesspoint gekauft mit passendem USB-Adapter.
DBox hängt am Accesspoint, am Rechner hängt der USB-Adapter (109 EUR).
DBox im Erdgeschoss, Rechner 2 Etagen drüber -> geht!
Man braucht ein gekreuztes Kabel, um die DBox mit dem Accesspoint zu verbinden, weil der eigentlich an einen Hub "will"

.
Man muß evtl. etwas mit der "Unterbringung" der WLAN-Teile experimentieren aber die mitgelieferte Config-Software zeigt einem schön die Signalstärke und -Qualität an. Man muß drauf achten, daß die Dinger nicht unter 5.5 MBit/s, also auf 2MBit/s schalten, sonst ist es unbrauchbar.
Funktioniert bei mir alles klasse, nur die Netzwerkconfig bekriegt sich etwas mit den FritzISDN-Einstellungen - die muß ich derweil halt deaktivieren oder direkt übers DFÜ-Netzwerk ins Internet gehen.
Zu Deinem Problem mit dem Netzwerk (alles IMHO und nicht praktisch ausprobiert):
Ja, Du mußt die dBox direkt an einen Switch hängen. An den ploppst Du noch den Accesspoint ran, und nach ein wenig Konfiguriererei können alle Nicht-WLAN-Rechner (über den Switch) und alle WLAN-Rechner (über den Accesspoint) drauf zugreifen.
Oder (weiß ja nicht wie das bei Dir ist) Du hängst wie bei mir die DBox direkt an den Accesspoint und Deinen Rechner mit dem WLAN-Adapter an den Switch - der Rechner muß dann immer an sein und so konfiguriert sein, daß er die WLAN-Pakete zum Switch routet. Theoretisch.
Matz