Nach 100 x Versuchen immer noch UC0 ?!?

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Nach 100 x Versuchen immer noch UC0 ?!?

Beitrag von RoliK »

Hallo,

Dies ist mein 1. Posting, war zuvor nur stiller leser.
Nun benötige ich aber eure Hilfe.

Ich hab nun schon ein paar Nokia dboxen mit 2xFlash in den Debug Modus gesetzt, was alles ohne größere Probleme funktioniert hat.
Netzwerk also ok.

Nun hab ich aber ein Problem mit einer Nokia 2xFlash bei der ich BN wieder zurückspielen möchte.
Habe schon zick FAQ gelesen und die DID auch jedes mal austauschen können ohne Fehlermeldung:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 10.0.0.2:C/DBOX2_bn16/ /lost+found
C_INIT: mount 10.0.0.2:C/DBOX2_bn16/ on /lost+found
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Wenn keine Fehler aufgetreten sind, wurde .did kopiert!

aber der Fehlercode UC0 kommt jedesmal.....

Der Bootvorgang vor dem Kopieren der .did lautet:

8debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-ad.b5.82.07.00.00-12
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 10.0.0.2, My IP 10.0.0.24
debug: Sending TFTP-request for file C/DBOX2_bn16/TFTPBOOT/os_gepatcht
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 62293
verify sig: 261
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x409b8

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-ad.b5.82.07.00.00-12
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 10.0.0.2, My IP 10.0.0.24
debug: Sending TFTP-request for file C/DBOX2_bn16/TFTPBOOT/os_gepatcht
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1263416
verify sig: 40978
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x409b8
8debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-ad.b5.82.07.00.00-12
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 10.0.0.2, My IP 10.0.0.24
debug: Sending TFTP-request for file C/DBOX2_bn16/TFTPBOOT/os_gepatcht
debug: Got Block #0050

Als Fehlermeldung viel mir hier diese auf

boot net: boot file has no valid signature

Hat das was aufsich, oder liegt das Problem wo anders.

Wie gesagt, hab mich genau an Anleitung gehalten....


mfg RoliK
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

Zusatz:

die .did hab ich schon mit dem php-script von alexis (glaub von dort), per Rechner und mit dem Bootmanager erzeugen lassen und auch mit dem renamer auf .did umbenannt!

mfg RoliK
biglui
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 200
Registriert: Montag 29. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von biglui »

der Fehler liegt aber schon hier -->
> arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory

hast du dich hieran gehalten ? -->
Die cp.class und das .did File muss nach Lost&Found
Gruss
BiGLuI
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

hallo,

danke für die schnelle antwort.
Beide daten liegen im Verzeichnis das bei NFS-eingestellt wurde - also C:\DBOX2_bn16\

mfg RoliK
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Heist die .did auch wirklich .did?
Win macht da gerne mal ne did.txt oder sowas draus.
Schau mal ob Du evtl. noch Dateinamenserweiterung für bekannte Dateien ausblenden in den Ordneroptionen aktiviert ist.
Das sorgt immer wieder für unliebsame Überraschungen.
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

hallo,

datei heißt .did.
Habe speziell auch nen Renamer benutzt und auch per FTP auf .did benannt.

wenn ich die datei im verzeichnis kopiere und zb. did.txt nenne und ich den befehl:
arun siegep cp /lost+found/did.txt /var/upgrade/.did
ausführe kommt die selbe fehlermeldung!
(vorher das script copy_any_file.txt ausgeführt)

mfg RoliK
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

poste doch mal den inhalt deiner did, meinetwegen als text, aber besser wären die 8 hexbytes
never change a running system
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

þRJ}øÿÿí

dsID: 01-ad.b5.82.07.00.00-12

FE 52 4A 7D F8 FF FF ED
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

þRJ}øÿÿí

dsID: 01-ad.b5.82.07.00.00-12

FE 52 4A 7D F8 FF FF ED
biglui
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 200
Registriert: Montag 29. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von biglui »

also die did stimmt

Du hast auch die 1.6 als Image auf der box ?
Gruss
BiGLuI
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

eine BN 1.6
biglui
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 200
Registriert: Montag 29. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von biglui »

Also fangen wir ganz von vorne an.
1. OS gepacht als Bootp file nehmen
Die Box sollte nun ein RSH aufmachen

Ich denke du nimmst den Bootmanager fuer windows

dann einfach script File Copy_did.txt ausfuehren

Dann sollte es einfach gehen.
Gruss
BiGLuI
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

im bootmanager ist dies eingestellt.

Rarp Server starten
Com öffnen 9600
Bootp: c:\....\os_gepatchet
NFS-Server starten: c:\DBOX2_bn16

RSH geht auf (help und mount getestet)
das script copy_any_file läßt sich auch ohne fehlermeldung starten, aber sobald eine datei kopiert wird kommt es zur fehlermeldung.....

Habe das Ganze auch schon mit BN 2.0 Soft probiert...
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Stell mal die Verbindungsgeschwindigkeit auf 57600.
Bei Spielereien mit BR-Zeugs ist das der richtige Speed.
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

hillft auch nicht...

kann es vielleicht sein, daß das /var/upgrade/ verzeichnis der box nicht existiert?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also bei mir hats immer problemlos funktioniert, allerdings hab ich alle files in EINEM verzeichnis
c:\dboxdid\

und dann hab ich als BootP c:\dboxdid\os_patcht
und als NFS c:\dboxdid\
außerdem sind in dem verzeichnis der Einfachheit halber
.did
arun
cp.class
cpAll.class
cpr.class
os_patcht
und einige scripte

probiers einfach mal die os_patcht mit in das NFSverzeichnis zu legen und von da aus als BootPfile anzugeben
never change a running system
RoliK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2002, 09:37

Beitrag von RoliK »

funktioniert noch immer nicht.

hab jetzt gerade wieder eine nokia 2xflash in den debug mode gesetzt und linux eingespielt ohne jegliche fehlermeldung.
nur dib sch*** .did will nicht rein....

mfg RoliK