Booten der mit dem aktuellen YADD klappt nicht

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Booten der mit dem aktuellen YADD klappt nicht

Beitrag von HeinrichJames »

Bin ein wenig ratlos. Ich wollte mal Neutrino vom PC (Windoof 98) booten. Es klappte aber nicht. Ich bin aber genauso vorgegangen, wie D.Hölscher in seinem Yadd Mini-Howto beschrieben hat:
1.Mit den aktuellen Untar-tools das aktuelle Yadd entpackt und nach C:\dbox2 kopiert.
2.Im Bootmanger (aktuelle Version) den Pfad für das Bootfile und das Rootverzeichnis eingetragen. Schalter, Comport und Baudrate stimmen auch.
3.Die Ucodes nach dbox2\yadd\cdkroot\var\tuxbox\ucodes kopiert
4.Den Bootmangaer gestartet und dann die Box eingeschaltet.
5.NAch einiger Zeit fährt die Box aber aus dem Flash hoch.

Hmm, habe ich noch irgendwas vergessen ? Hat jemand eine Idee ?

Hier einmal das Bootlog:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-45.f4.95.07.00.00-00
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/philips-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory

boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0204

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202876
verify sig: 262
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Mar 2 2002 - 20:44:32)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2a-4f-ef
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x8F049 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x90E71 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x8EFED bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 585645 Bytes = 571 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

und nach C:\dbox2 kopiert.
So wird das nix! Wenn du die YADD irgenwohin kopierst dann sind die ganzen SymbLinks die es nun mal unter Unix/Linux gibt futsch!

Du mit die YADD schon dort entpacken von wo du die YADD später auch benutzen willst. Im Prinzip ist das egal ob die dann auf Festplatte C: oder D: oder einer anderen liegen nur dürfen in den Verzeichnisnamen keine Leerzeichen vorhanden seien. Also YADD z.B. nach c:\dbox2 kopieren und dort mit den Untar Utils auspacken und dann wie gwohnt mit dem BM arbeiten. Vor dem starten natürlich an die UCodes achten!
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Hallo Doc,
habe nun direkt aus dem UNTAR Verzeichnis meine YADD gebootet. Der gleiche Effekt. Ich habe allerdings auch ein wenig an deinem Lösungsvorschlag gezweifelt, denn in Dietmar es Yadd Mini-Howto sagt er explizit, dass ein Verschieben des Yadd Verzeichnisses möglich ist.
Übrigens hier ein Nachtrag ich habe eine 10mgbit Karte, also am bekannten Problem mit einer Kombikarte kann es auch nicht liegen.

Hier nochmal der Joblog:
~debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-45.f4.95.07.00.00-00
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/philips-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory

boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0204

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202876
verify sig: 262
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Mar 2 2002 - 20:44:32)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2a-4f-ef
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x8F049 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x90E71 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x8EFED bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 585645 Bytes = 571 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

boot net failed
sie hat ja auch immer noch nicht jvom netz gebootet sondern aus dem flash...
mußt halt alles so einstellen wie bisher, und dann die box resetten, dabei die pfeilnachobentaste noch 2 sek gedrückt halten. die box bleibt dann stehen und in der seriellen konsole tippst du "boot net" ein, dann bootet sie die YADD vom pc
never change a running system
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Oki, jetzt bin ich schon einen Schritt weiter, wenn ich auch nicht verstehe warum ein Reset über die von Dir (Solala) beschriebene Tastenkombination etwas anderes bewirkt als einfach nur den Stecker ziehen (denn das habe ich vorher gemach) so ist es aber so, dass zumindest jetzt vom PC gebootet wird. Danke erstmal. Nur habe ich jetzt konstant das Neutrino Logo auf dem Schirm.
Auch auf die Gefahr, dass ich mich nun endgültig als Dösbaddel oute hier der nächste Joblog:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-45.f4.95.07.00.00-00
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.115.1, My IP 192.168.115.2
debug: Sending TFTP-request for file D/Dbox2/Yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201852
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Feb 28 2002 - 20:04:24)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2a-4f-ef
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x8F049 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x90E71 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.115.1; our IP address is 192.168.115.2
Filename 'D/Dbox2/Yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 685793 Bytes = 669 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (wild@p200) (gcc version 3.0.4) #2 Mon Apr 8 21:20:03 CEST 2
002
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.115.1:D/Dbox2/Yad
d/cdkroot/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.115.1:D/Dbox
2/Yadd/cdkroot/
time_init: decrementer frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30408k available (1252k kernel code, 472k data, 68k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20101kB/6700kB, 64 slots per queue
loop: enabling 8 loop devices
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:2a:4f:ef
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR Bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x00160000 : "var ( JFFS2 )"
0x00160000-0x00760000 : "root ( CramFS )"
0x00760000-0x00800000 : "ppcboot"
0x00020000-0x00800000 : "GesamtesFlashohneBL"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.115.1, my address is 192.168.115.2
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
IPv6 v0.8 for NET4.0
IPv6 over IPv4 tunneling driver
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.115.1
portmap: server 192.168.115.1 not responding, timed out
Root-NFS: Unable to get nfsd port number from server, using default
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.115.1
portmap: server 192.168.115.1 not responding, timed out
Root-NFS: Unable to get mountd port number from server, using default
mount: server 192.168.115.1 not responding, timed out
Root-NFS: Server returned error -5 while mounting D/Dbox2/Yadd/cdkroot/
VFS: Unable to mount root fs via NFS, trying floppy.
request_module[block-major-2]: Root fs not mounted
VFS: Cannot open root device "nfs" or 02:00
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 02:00
Rebooting in 180 seconds..Oops: Kernel Mode Software FPU Emulation, sig: 8
NIP: 00002274 XER: 00000000 LR: 00001032 SP: C0275DF0 REGS: c1f9ffd0 TRAP: 1000
MSR: 00001002 EE: 0 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 00
TASK = c0274000[1] 'swapper' Last syscall: 120
last math 00000000 last altivec 00000000
GPR00: C0008FE4 C0275DF0 C0274000 00000000 00001032 00001002 00002274 00000000
GPR08: 0000001A C0009D2C C02FB060 C0275D60 00000002 00032724 01FE7200 01F9FBF0
GPR16: FFFFFFFF 00000000 007FFF00 007FFEC0 01FE04CC 01F9FFC0 01FA0038 000000F8
GPR24: C02AC150 00100040 01FE780C FFFFFFEA C01B0000 FFFFFFFF C0180000 00000000
Call backtrace:
00000000 C0008FE4 C000EEAC C0176D18 C01737F4 C0002290 C0004CAC
Kernel panic: Attempted to kill init!
Rebooting in 180 seconds..Oops: Kernel Mode Software FPU Emulation, sig: 8
NIP: 00002274 XER: 00000000 LR: 00001032 SP: C1F9FEC0 REGS: c1f9ffd0 TRAP: 1000
MSR: 00001002 EE: 0 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 00
TASK = c0274000[1] 'swapper' Last syscall: 120
last math 00000000 last altivec 00000000
GPR00: C0008FE4 C1F9FEC0 C0274000 00000000 00001032 00001002 00002274 00000000
GPR08: 0000001A C0009D2C C02FB060 C1F9FE30 00000002 00032724 01FE7200 01F9FBF0
GPR16: FFFFFFFF 00000000 007FFF00 007FFEC0 00001032 01F9FFC0 01FA0038 000000F8
GPR24: C0002DF8 00100040 01FE780C FFFFFFEA 00000008 FFFFFFFF C0274000 C1F9FFD0
Call backtrace:
C000F570 C00054F0 C000291C C0002E7C C0002718 C000F570 C00054F0
C000291C C0002E7C C0002718 C000F570 C00054F0 C000291C C0002E7C
C0002718 C000F570 C00054F0 C000291C C0002E7C C0002718 C000F570
C00054F0 C000291C C0002E7C C0002718 C000F570 C00054F0 C000291C
C0002E7C C0002718 C000F570 C00054F0 C000291C
Kernel panic: Attempted to kill init!
Rebooting in 180 seconds..
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Oki, sind wahrscheinlich schon alle im Bett. Also, ich habe keine Chanze in der Konsole, sei es mit Leech oder im RSH Client Boot Net einzugeben.
Das wars dann erstmal. Vielleicht hilft mir ja morgen noch jemand auf die Sprünge.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, hast evtl. ne Firewall ode so laufen?
Du kriegst das NFS-Root nicht gemountet.

Der NFS-Server läuft?
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Habe keine Firewall am laufen und im Bootmanager sage ich NFS-Server starten.....
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, wie sieht denn das Netzwerklog aus (der graue Kaste oben)?
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Der sieht so aus:

***Adapter Desc: 3Com 3C90x Ethernet Adapter (via IpHlpApi #4)
***MAC address: 00:10:5A:13:C5:21 Local IP: 192.168.115.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:2A:4F:EF (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.115.2 with MAC 00:50:9C:2A:4F:EF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\Dbox2\Yadd\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 395 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.115.2 with MAC 00:50:9C:2A:4F:EF
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "D\Dbox2\Yadd\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\Dbox2\Yadd\tftpboot\kernel-cdk"...
TFTP> Transfer finished, sent 1340 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.115.2 with MAC 00:50:9C:2A:4F:EF
BootP> Answer sent!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, da steht auch nix über den mount-Versuch der Box.
Bist Du sicher dass nichts den NFS-Server blockiert?
Evtl. ein Virenscanner, irgendwelche Einstellungen in IP-Sec oder so?
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Einen Virenscanner habe ich nicht am Rennen.... Ich melde mich gleich nochmal
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Ha, bei den TCP/IP Eigenschaften war Microsoft FAmily Logon mit angehakt bei meiner Netzwerkkarte. Jetzt hat er definitiv vom Netzwerk gebootet. Der Bildschirm ist zwar immer noch schwarz aber müsam ernährt sich nun maldas Eischhörnchen :lol:
Er kann keine Kanäle bei seiner Suche finden....
WErde mal die Services und Bouquets kopieren.
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Ahhh, bin mir doch nichts so sicher ob die Komunikation mit D-Box und PC klappt. Deshalb mal hier das Log aus dem grauen Kasten:

***Adapter Desc: 3Com 3C90x Ethernet Adapter (via IpHlpApi #4)
***MAC address: 00:10:5A:13:C5:21 Local IP: 192.168.115.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:2A:4F:EF (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.115.2 with MAC 00:50:9C:2A:4F:EF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\Dbox2\Yadd\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 395 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.115.2 with MAC 00:50:9C:2A:4F:EF
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "D\Dbox2\Yadd\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\Dbox2\Yadd\tftpboot\kernel-cdk"...
TFTP> Transfer finished, sent 1340 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.115.2 with MAC 00:50:9C:2A:4F:EF
BootP> Answer sent!
1 - mountd: mount: path: D/Dbox2/Yadd/cdkroot/
0 - nfsd: NFS_READ: cannot send reply
0 - nfsd: NFS_READ: cannot send reply
0 - nfsd: NFS_READ: cannot send reply
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Also der aktuelle Status ist:
Die YADD wird vom PC geladen. Auf dem Display steht konstant "BOOTING". Wenn ich eine Sendersuche durchführe findet er zunächst eine Reihe Kanäle, sagt aber dann dass er keine gefunden hat. Dies sind mir nun zuvioele Widersprüche zu später Stunde. Ich mache dann morgen weiter.

Bis denne
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Jetzt dürftest Du bei nem ganz normalen Stand sein.
Versuch mal ne Senderliste reinzukopieren.
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Ich habe nun die Services, Bouquets und zapit.conf reinkopiert. Jetzt geht es. Finde aber es läuft ziemlich instabil, insbesondere bei den Premiere Kanälen. Ich habe auch die CRAMS in das entsprechende Verzeichnis kopiert. War das überhaupt nötig ? Wenn ja, muss ich die Versionsdatei auch noch kopieren sowie wie beim Flashen des 1.5er AlexW Image ?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Nein, die Yadd hat ohnhin keine Update-Funktion.
Also cdk.cramfs und cdk.cramfs.version brauchst nicht.
HeinrichJames
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 16:26

Beitrag von HeinrichJames »

Ah ja, OK. Dann danke erst mal für deine Hilfe. Ich werde jetzt mal ein bischen mit der Senderliste rumprobieren. Meine Bouquets kann ich bei der Yadd ja wohl nur mit einem Editor bearbeiten. Was wäre den der beste unter Windows ? ...Ich weiß ... Suchfunktion im Board benutzen. Also bis denne.
CoAXx
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 25. August 2002, 20:44

Beitrag von CoAXx »

HeinrichJames hat geschrieben:Ha, bei den TCP/IP Eigenschaften war Microsoft FAmily Logon mit angehakt bei meiner Netzwerkkarte. Jetzt hat er definitiv vom Netzwerk gebootet. Der Bildschirm ist zwar immer noch schwarz aber müsam ernährt sich nun maldas Eischhörnchen :lol:
Er kann keine Kanäle bei seiner Suche finden....
WErde mal die Services und Bouquets kopieren.
ichh abe selbiges Problem, aber ich habe keinen Haken Bei Family Logon, gibts auch garnet bei meinem WinXp, ichhabe probehalber alle Haklen ausser TCP/IP wegegemacht, es hilft leider nichts. Im grauen Kasten erscheint leidernicht dass das NFS gemountet wurde (genau wie bei der Fehlerbeschreibung oben) Woran kann das denn noch liegen?
tammy
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 18:46

Beitrag von tammy »

Ja so gehts mir auch mit dem
"NFS_READ cannot send reply"
Alles andere geht sonst normalerweise mit der Box und dem PC. NUr YADD booten geht aus diesem Grunde nicht.

PS: Kam einemal diese Meldung ".." dann ist der PC fest und braucht nen Reset.
edvking
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 07:31

Beitrag von edvking »

Hallo,

ich kann ebenfalls keine Yadd booten.

Bootlog hab ich nicht bei :-(

Aber:
...
1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.115.1; our IP address is 192.168.115.2
Filename 'D/Dbox2/Yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 685793 Bytes = 669 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (wild@p200) (gcc version 3.0.4) #2 Mon Apr 8 21:20:03 CEST 2
002
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.115.1/Dbox2/Yad
d/cdkroot/


ich nehme mal das bootlog von oben : an dieser stelle oder zwei zeilen weiter oben looped die Box dann immer und fängt neu an zu booten. Entweder suche ich verkehrt - bis gerade dachte ich immer es liegt an der Signature :-) oder ich hab mich verrannt, denn ich probiere schon seit 3 Tagen eine Yadd zu booten :-(

Yadd hab ich mir tar ausgpackt.

Das komische ist, ich hab bestimmt 5 verschiedene yadds ausprobiert - es passiert immer das selbe (nachdem ich boot net failed wegbekommen habe und Ucodes und Senderlisten sind schon drin).

Vielleicht kann mir ja jemand helfen - trotz dieser dürftigen infos

Micha

Nokia Sat 2 x I



Edit: ja, ja man sollte dann schon u-boot nehmen und nicht mehr ppcboot - wieso auch immer das geändert wurde - na ja jetzt gehts