Tuxzen Ein Webbrowser für die Box. Wird leider nicht mehr weiterentwickelt und es sind keine Sourcen verfügbar.
TuxZen ist eine Portierung des Framebuffer-Browsers Zen, der auf die Framebuffer Graphic-Library oFBis setzt.
Also ich hab den Links Browser vom Dream Forum mal auf der DBOX2 am Laufen.
Da hat ein User namens betronic die Hauptarbeit schon gemacht.
Ich hab nur die frambuffer.c ein wenig angepasst (keycodes der Fernbedienung) als Mapping auf die GPM events.
Läuft prinzipiell, nur :
1.) das segfaulted noch beim beenden
2.) da sind bisher nur die keycodes für die Fernbedienung und ne Art SMS Modus für die Eingabe drin
3.) fehlt da bisher der code für diagonales Mouse Movement. das hab ich bis jetzt durch abwechselnd hoch/links o.ä. gelöst, d.h diagonal ist langsamer als hoch/runter bzw. links/rechts.
4.) ist das noch nicht die letzte Code release des links codes, sondern der Ursprungscode von betronic aus dem Dream forum.
Compiled ist das Plugin dann ca. 3 MB groß
Also ohne NFS kann man das eh vergessen im Moment. Ich hab's bisher auch nur in ner Yadd getestet, ich hab keine Ahnung, ob das in nem Image überhaupt laufen würde. Nur solange das segfaulted, macht das noch keinen Sinn, das zu benutzen.
schön das es so viele Antworten gibt...
Ich kenne mich zwar gut mit Computern und Netzwerken aus, leider gibts aber Probleme beim programmieren wäre also keine große Hilfe.
Aber es wäre doch super wenn man so einen Browser über ein NFS Laufwerk "nachladen" könnte.
Das wäre sicher eine Bereicherung für Box und da die meisten wahrsheinlich immer ein Netzwerkkabel angesteckt haben denke ich das viele begeistert wären.
Sowas läßt sich doch für Plugins relativ einfach realisieren.
Den Ordner /var/tuxbox/plugins einfach als Mount-Point nutzen. Wenn das nicht klappt, hab das noch nicht probiert, müßte es daran liegen, das der Mount erst nach dem Laden der PlugIns stattfindet. Das sollte ein Dev aber ändern können. Evtl. könnte es auch Probleme mit den Rechten geben (chmod755), aber auch dafür müßte es eine Lösung geben können. Alternativ, wenn das garnicht klappt, müßte man das evtl. so machen, wie beim NewTuxWeather-PlugIn. Dessen .so und .cfg liegen in /var/tuxbox/plugins (bei RO-Images zumindest) und laden dann aus /var/plugins/tuxwet weiter. Ein Mountpoint /var/plugins/weiteres oder so könnte da also helfen.
cu
Jens