herzlichen Gluehstrumpf! Das WL-HDD ist eine gute Wahl...wenn Du nicht eine riesengrosse Plattenkapazitaet brauchst. Mit der Firmware von JockyW klappt das TS-Recording inzwischen bei den meisten von uns problemlos.
...von Windows aus gibt's keine Probleme..Du hast einen Linux Samba Server oder? Das ist eh Schnee von gestern...nimm doch einfach NFS.Ryker hat geschrieben:1. Aber, irgendwie bekomme ich über die SAMBA-Freigaben nur Schreibzugriff, wenn ich dem Guest WRITE erlaube. Benutze ich einen anderen User und gebe dem das WRITE-Recht, dann kommt zwar beim Zugriff auf das Share die Login-Abfrage,die auch klappt, aber schreiben darf ich dann nichts, obwohl die Verzeichniss-Berechtigung mit 777 das zulassen würde.
...gilt nur fuer die TS-Wiedergabe ueber den Movieplayer..wenn das bei Dir mit 100full klappt brauchst Du nicht auf 100half kastrieren....bei mir geht's nicht...haengt wohl etwas vom Netzwerk/Switch ab.2. Irgendwo habe ich gelesen, daß man den WL-HDD in 100/Half schalten soll, wenn er an einem Switch hängt. Sollte man das immer tun, oder nur, wenn es Probleme gibt?
3. Kann man das Wireless-LAN-Interface abschalten?
jau..'Wireless/Bridge/AP Mode=AP Only' und 'Wireless/Client Mode/Become an AP if no AP can be connectet? = No und Client Mode=Connect to AP in profile' und in Profile List nix eintragen. Dann sollte die gruene WL-LED aus sein.
Die NFS-Geschwindigkeit solltest Du aber trotzdem mal testen...von der Box>WL-HDD ueber das 10MBit Nadeloehr der Box.
viel Erfolg,
peter