Bei meinen Eltern steht ein 82cm-16:9.TV von Sharp (81FW-57E).
Dieser hat leider eine Bildröhre bei der es keine Einstellringe am Bildröhrenhals mehr gibt ("voreingestellt")

Wie ich jetzt bei Nutzung eines TuxBox-Images feststellen musste, scheint die Konvergenz nicht ideal zu sein. Bei starten kommt ja ausser einem Bild noch ein Text bzgl. Version usw.. Dieser Text ist eindeutig mit einem Schimmer oben drauf. Das wird zwr nach einem kleinen "Ruck" (im laufe des ladens) etwas besser, ist aber noch immer schlecht.
Die Menütitel bzw. Transponder (Bouquet)-Namen sind zwar Orange, haben aber einen roten Saum rechts. usw., usw., usw.....
Daher mein Gedanke schon in der DBox2 die Timings der drei Grundfarben so zu manipulieren dass es auf der Bildröhre wieder passt.
Die Analogie:
Wenn man nicht den Augenfehler korrigieren kann, bekommt man einen Brille die das Eingangssignal so vormanipuliert dass es im Auge wieder passt. Also keine KOrrektur der Ursache.
Diese wäre analog zur Laseroperation beim Auge eine Korrektur der Konvergenz über die (hier nicht vorhandenen) Einstellringe auf der Bildröhre.
Das wäre eine gute Ergänzung der Videoeinstellungen die wirklich Geld sparen kann.
Denn eigentlich kann die Bildröhre eines alten TV ja auch im Vergleich zu heute gut sein (wer braucht schon die ganzen Funktionen des TV an sich inkl. Hyberbandfähigkeit usw.), aber wenn die Konvergenz nicht zu korrigieren ist bleibt nur der Neukauf.
Ich stelle mir das wie beim PC-Monitor vor.
Man hat ein Konvergenztestbild (das hat der PC nicht automatisch, wäre aber für die DBox2 wohl kein Problem anzuzeigen) im Hintergrund und davor ein OSD in welchem man per Regler die Timings der Farben (dank Gorcon bei Digitalfernsehen.de kann ich es auf "RGB-Timings" festlegen) der drei Grundfarben manipulieren kann bis es passt.
Natürlich bringt der Receiver so nur ein scharfes Bild auf dem einen Fernseher, aber wer tauscht die schon ständig.
Und wenn man sie wirklich woanders anschließt/verkauft usw., dann stellt man es eben wieder in ein paar Minuten neu ein. Per Default-Knopf auch wieder auf Standard-Werte für TVs die keine Konvergenzprobleme haben bzw. bei denen man die Konvergenz noch im Gerät ändern kann.
Aber auch für diese Geräte wäre die Einstellung über die DBox2 sehr gut, da die wenigsten sich trauen am offenen und natürlich eingeschalteten TV an der Bildröhre rumzudrehen

Das wäre wirklich mal eine >sehr< nützliche Funktion gegenüber manchen "Spielereien" die ich aber auch sehr gut finde.
Wenn das verwirklicht werden könnte.....



Grüße,
Tobias Claren