Damit`s übersichtlicher wird, hab ich ein neues Thema aufgemacht...
Also was ist drann, am neuen Layout für das Nokia-IF? Hab nämlich gerade wieder 2 Stück bestellt...
...würde mich interessieren, was die Neuerung bringt
In der eMail war ja die Rede davon, dass das IF sich nun noch einfacher einbauen lässt. Was kann denn da noch großartig optimiert werden? Außer vielleicht der Demontage der Hauptplatine...!?
Ich hab an jeden Eckpunkt des Interface einen Eigenbau Abstandshalter gebaut, da das mit den distancehülsen nicht geklappt hat. Da gab es immer Kontaktprobleme.
Interessant! Hat das IF denn einen festen Sitz auf dem Stecker? Was genau bringt mir der Lötpunkt für den IRQ? Können die Lötpunkte bei LED1 für eine LED an der Gehäusefront verwendet werden?
Dann hat man an seiner Box also bald 4 LEDs, 3x Netzwerk und 1x HDD... fehlt noch ein Reset-Taster und die Box wird ihrem "Vorbild" dem PC immer ähnlicher...
Sollte man bei der neuen Platine das IDE-Kabel irgendwo in der DBox befestigen damit da nicht versehentlich die Platine "rausgepflückt" wird wenn man das Gehäuse schliesst nach dem Einbau?
Gorcon hat geschrieben:sieht mächtig "wackelig" aus.
Damit wirds sicher noch mehr Probleme geben wie mit dem alten Layout.
Gruß Gorcon
wie wäre es wenn hier nicht vorschnell ver/geurteilt würde, sondern erstmal abgewartet wird wie die endgültige lösung denn nun wirklich aussieht?
die originale speicherweiterung ist z.b. auch durch einen sicherungsclip gesichert - so schlecht scheint diese lösung also nicht zu sein ...
die originale speicherweiterung ist z.b. auch durch einen sicherungsclip gesichert - so schlecht scheint diese lösung also nicht zu sein ...
Das ist richtig, aber die obere Lösung hat keinen Clip (ist bei dem Layout auch nicht so leicht möglich.
Höchstens man setzt ein weiteres Distanzstück ein und baut dann eine Halterung die in dem vorderen Zapfen der Platine verschraubt wird.
Gruß Gorcon
Hallo! Wart's doch einfach ab - dann kannst ja loslegen ...
Davon abgesehen: kennst du eine bessere Lösung? Passende Stecker/Buchsen-Kombis zu finden scheint ja offensichtlich nicht so einfach zu sein - grundlos wurde das Layout hin zu einer gewinkelten Steckervariante und anderen Herstellern/Lieferanten sicherlich nicht erwogen.
Deine Spekualtionen über alternative/andere/bessere Befestigungsbügel sind ebenso überflüssig. Oder weißt du mehr als wir?
Vielleicht hat der neue Stecker ja auch eine eigene Verriegelung?
Vielleicht ...
Vielleicht ....
Vielleicht .....
Finde ich ziemlich vermessen derartige Kritiken zu äußern, wenn man die Fakten nicht (alle) kennt.
Schlagt euch... aber bitte vor der Tür dieses Forums...
Lag der Restbestand der Speicherslot-Stecker nicht einmal bei ca. 1000 Stück? Wahnsinn, dass diese schon aufgebraucht sind, nach gerade einmal einem halben Jahr....
Die Auftragsnummer lag bei Hallenberg Ende Juni 2006 bei 3900, jetzt liegt sie bei 13200...
...was sagt dir das?
Hier hat eindeutig jemand aufs richtige Pferd gesetzt und ich vergönne es dem Alexander auch...
...und ich erinnere mich auch noch an die Meldungen in diversen Foren: "ah, das braucht doch keiner mehr in Zeiten von HDTV...viel zu spät...uninteressant...mach ich übers Netzwerk genauso gut "
ja klar soll mit dem interface weitergemacht werden. ich hab schon eins verbaut. klasse teil. wenn das nun hochkant steht intressiert mich nicht.
PS . es ist doch nicht soviel hardware mehr. könnt ihr gleich das rtc zeugs bestücken ? die 4-5 € mehr machen das kraut auch nicht fett. ich habs bei mir drauflöten lassen, und möcht es nicht mehr missen. oder eben als option bei der bestellung hinzufügen. wäre klasse.