skydiver hat geschrieben:hast du selbst kompiliert? welche distri nutzt du? bin gestern von etch zu feisty fawn migriert... jetzt geht bei mir der spaß von vorne los. hast du noch im kopf, auf welchem port das web-if läuft??
evtl. kannst du mir wirklich mal helfen. müssen wir ja nicht hier machen. icq?
Nö, ich hab das Package aus der Download-Section des MediaTomb auf meinem Debian Testing eingespielt. Port kann unterschiedlich sein, ist aber - solange nichts anderes drauf läuft - auf Port 49152 zu erreichen.
ahh... sehe gerade, fuppes kann das erst mit der version 0.7.2a. ich jage sie heute abend mal durch den compiler.
btw: rekursives abspielen aller in einem ordner befindlichen dateien durch 'ok' auf den ordner geht leider noch immer nicht.
ich vermute mal, das hängt damit zusammen, dass nicht wie im audioplayer eine playlist angelegt sondern direkt der http-stream des files "abgegriffen" bzw. angefordert weird. oder irre ich mich da?
ich depp hatte ja schon die 0.7.2a... naja besser 1x mehr als 1x zu wenig compiled. hatte ich gleich die chance, flac und ogg mit reinzubringen. leider hab ich keine flac- oder ogg files zum testen. wenn mal jemand ein flac für mich hat, 30sec reichen völlig, bitte melden. interessiert mich wirklich wie die performance des onthefly-transcodings ist.
nach ner halben stunde sourceforge-forum bin ich auch darauf gestoßen, wie man virtual folders erstellt.
im source-packege steckt eine datei vfolder.cfg. diese nach ~/.fuppes schieben. fuppes einfach mit fuppes starten (nicht fuppesd). danach "v" eingeben und enter. vorher ggf. die datei vfolder.cfg anpassen.
das ganze dauert initial etwas... bei mir st es noch nicht durch
Edit: jungejunge. hab 16.500 files. mit einer geode cpu und 512mb ram zieht sich das. nicht in panik geraten
der Status quo für Audio files ist ja jetzt schon sehr gut brauchbar. Ich hoffe nicht gesteinigt zu werden wenn ich hier nach dem Status der zwei noch fehlenden 'Grundfunktionen' eines UPnP-Media-Clients frage...Bilder und mpegs abspielen? Wird da noch was kommen/wird daran geforscht/entwickelt? Das müsste die betagte DBox Hardware imo noch schaffen können. Internetradio sollte imo auch noch funktionieren.
--
Ich hasse diesen Römer namens Status Quo!
[Ray Bradbury: Fahrenheit 451]
What's new in Version 4.4
-------------------------
new Features:
+ PS3 support (MP3,WMA,JPG,MPEG1,MPEG2,some MPEG4), no Internet Radio possible
+ replaced javascript mediabrowser by generated HTML pages (webbrowse)
+ new remote access via web browser
set dyndns in .ini file to http://myhome.dyndns.org:9100
set httpremoteport in .ini file to 9100
forward 9100 on the firewall to the server
use http://myhome.dynfns.org:9100/webbrowse to access content
you should also set username and pwd on the config pages for secure access
you may use stunnel as well to protect the access even more...
Changes:
o changed DSM-320 communication with the server as the device crashed from time to time
o added duration for most mpeg files, this enables the PS3 to FF/REW
o improved mpeg parser
o on Windows now use Application Data folder for database and other app data, should no
longer require to start as Admin on VISTA now
Bug fixes:
- sort criteria for playlists fixed
- artist removed from default sort criteria
- date removed from default sort criteria
- fixed device description
- fixed default extension for video playlists
- fixed m4v mime type
- fixed randomize playlists
- ts files should work now on PS3
- fixed duration for mp3 with large headers
- fixed albumart supprot for PS3
skydiver hat geschrieben:hm.... findet sich noch jemand, der das auch in newmake einbaut?
Ich habe einen ungetesteten Patch nach http://tuxbox-upload.wittnet.de hochgeladen (Diffs/newmake-upnp.diff). Damit sollte der configure die Option verstehen und weiterreichen. Nach dem Einspielen make distclean nicht vergessen