Gruß Basti
![Bild](http://www.hellfire.de/forum/Sagem-1.jpg)
![Bild](http://www.hellfire.de/forum/Sagem-2.jpg)
Das sind ähnliche Kritikpunkte, die ich auch schon beim gorcon eschen Schaltregler angefochten habe. Durch ungünstige Platzierung der Bauteile, zu lange Leiterwege und falsche Auswahl von Bauelementen ergeben sich unerwünschte Abstrahlungen von elektrostatischer und noch schlimmer von elektromagnetischer Energie.Charles Darwin jun. hat geschrieben:Kannst du das mal übersetzen...?
Was sind denn die Konsequenzen deiner Kritikpunkte? Brennt was ab, wird was heiß?
Du weisst, warum Handies in Krankenhäusern und Arztpraxen verboten sind?Charles Darwin jun. hat geschrieben: ...oder ist das nur akademisch...
Handys sind ja auch echte "Strahlemänner", die man sogar hören oder sichtbar machen kann. Das hat sicher jeder schon mal gehört. Das berühmte Knacken und Brummen, was schon sogar schon versampelt wurde, weils halt so auffällt oder man nutzt das sogar für die Blinkischlüsselanhänger aus. Da geht ja auch einiges an Schmackes über die Antenne. Das wäre aber aber in Bezug auf die Box bzw. die IF-Schaltungen was die Stärke angeht, bestimmt so nicht vergleichbar.Du weisst, warum Handies in Krankenhäusern und Arztpraxen verboten sind?
Zu dem Layout des gorcon Modells kann ich nichts sagen, da ich ein solches noch nicht aus der Nähe gesehen habe, allerdings sieht es dem Foto nach so aus, als ob hier ein entsprechender Eingangskondensator auf der Platine vorhanden ist.Aber wenn das gleiche für den Gorcon`schen Schaltregler gilt...hätten wir hier dann nicht eine Menge an Berichten drüber?
Kannst du das mal übersetzen...?
Was sind denn die Konsequenzen deiner Kritikpunkte? Brennt was ab, wird was heiß?
...oder ist das nur akademisch...
Da das Problem unerwünschter Abstrahlung auch von der Frequenz des Störsignals abhängt (je höher die Frequenz desto problematischer) und der hier eingesetzte Regler mit einer vergleichsweise geringen Frequenz arbeitet, ist es durchaus möglich, dass sich die Designfehler hier nicht gross auswirken.Also anscheinend doch akademisch...
Also auf Deutsch und für jeden verständlich: Das Teil hat einen schlechten Wirkungsgrad, das Netzteil der DBox wird stärker belastet als bei einem optimalen Design des Schaltreglers.bitsucker hat geschrieben: Unter'm Strich gesehen, wird dieses Reglerdesign also stärker strahlen und eine höhere Restwelligkeit haben, als es eigentlich nötig wäre.
Nicht ganz... Da sich alle darauf versteift haben, beim Streamen der öffentlich rechtlichen Volksverdummungskanäle einen Weltrekord aufzustellen, sind die kleinen Probleme mit der Belastung des DBox-Netzteiles durch den Schaltregler fast untergegangen.Charles Darwin jun. hat geschrieben:Aber wenn das gleiche für den Gorcon`schen Schaltregler gilt...hätten wir hier dann nicht eine Menge an Berichten drüber?![]()
Also anscheinend doch akademisch...
Schade, dass auch deine Reaktion auf Verbesserungen so negativ ausfällt.kpt.ahab hat geschrieben: ohhh bist du gut, frage mich nur warum du nicht selber eine Platine baust.
Und zeigst uns allen mal wie du das machen würdest.!
nenn ich mal kritikfähig - ne Begründung für die Verwendung eines 100nf statt 100µF hätte doch gereichtkpt.ahab hat geschrieben:@bitsucker
ohhh bist du gut, frage mich nur warum du nicht selber eine Platine baust.
Und zeigst uns allen mal wie du das machen würdest.!
Und noch was, das andere IDE IF hat doch auch nur zwei Layer, schon mal gesehen ?
Das scheint wohl tatsächlich nur für EINIGE zutreffend zu seinDu solltest das Alter von eingen Leuten die an dem Projekt beteiligt waren NICHT unterschätzen.
Mein "Gerede" basiert auf entsprechender praktischer Erfahrung in diesem Bereich, aber wenn Du der Meinung bist, dass ich irgendwo falsch liege, können wir das gerne diskutieren.Typisches kopfgesteuertes Gerede.
Ich dachte, "Jehova" sagen, wäre hier nicht erlaubt?Ich baue ausschließlich Multicams.
@Charles:Charles Darwin jun. hat geschrieben:So ich danke allen recht herzlich für die akademische Diskussion...hab schon wieder einiges gelernt.![]()
Was alle hier nicht vergessen sollten, ist, dass die d-box2 eigentlich schon eine Antiquität ist und dass HDTV auch irgendwann mal kommt...
...also man kann`s auch übertreiben mit einem Hightech-IF!
Wir wollen doch nur ruckelfrei aufnehmen und evtl. noch Timeshift. Es würde also schon reichen wenn man DMA realisiert...
...alles andere ist akademisch