Sagem D-Box 2 *kabel DSL Router file

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Eddi_X
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 16. März 2002, 20:19

Sagem D-Box 2 *kabel DSL Router file

Beitrag von Eddi_X »

Hi all !,ich hab ein prob..,habe von einem Freund mir dieses T-DSL Router image auf die Box bringen lassen,diese kommt auch ins Netz,aber meine anderen Rechner nicht,die an einem Hub angeschlossen sind.Nun ist er im Knast und ich sitze mit einem nicht fertig konf.. DSL Router hier.
Hat jemand ein fertiges config file für mich wo ich nur noch meine T-Online daten eintragen muss,da meine Linux kenntnisse =0 sind,bekomm ich es nicht gebacken.Wäre echt SUPER wenn jemand Helfen könnte !!!.

PS: Meine D-Box hat die IP 192.168.0.202 :evil:
Closed Windows open Linux to Sagem D-Box2
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

1. Welche IP hat der PC (muß 192.168.0.xxx, aber NICHT 192.168.0.202 sein)? Kannst du vom PC aus die dbox pingen?

2. Per telnet auf die Box gehen und an der Konsole shownat eingeben.
Es muß mindestens der folgende MASQUERADE Eintrag vorhanden sein, ansonsten ist da was falsch konfiguriert:

Chain PREROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
MASQUERADE all -- 192.168.0.0/24 0.0.0.0/0

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination

Fehlt der Eintrag, mal ein Nullmodemkabel an die Box anschließen und mit einem Terminalprogramm mal nach Fehlermeldungen während des Bootvorgangs suchen.

3. Ist auf dem PC auch die IP der dbox, also hier 192.168.0.202, als Default-Gateway und DNS-Server eingetragen (unter Systemsteuerung->Netzwerk->TCP/IP)?
Token
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 383
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29

Beitrag von Token »

@happydude:
finde ich noch irgendwo eine .21 ohne "a" ?
hintergrund: meine sagem_600_1xi kommt seit den 0804-img. nicht mehr mit zapit und dem senderscan klar !
... und/oder: gibt es eine moeglichkeit deinen router in ein normales image einzuspielen, wenn ja mit howto bitte, oder gibts du mal ein howto raus fuers "editieren" (aka flashtools) - habe aber keine linux-kenntnisse - also in deutsch bitte :wink:
vielen dank fuer deine hilfe !
mfg token
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Die .21 ohne a wird Dir nicht viel helfen, denn wenn ich die Versionsnummer nicht erhöhe, heißt das, daß neutrino, enigma nicht geupdatet wurden.

Noch ältere Versionen sind leider nicht mehr verfügbar. Wenn der Scan nicht geht (ich habe leider kein Kabel, abgesehen davon nutze ich den Scan sowieso nie), führe ihn doch eben mit einem aktuellen alexW Snapshot durch und kopiere die services.xml & bouquets.xml dann ins Routerimage rein.
Token
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 383
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29

Beitrag von Token »

@happydude:
hmm, das bedeutet: die .20 waere das letzte img. was auf den alten cvs basiert ?! das habe ich noch da liegen ! :wink:
... und nun muesste ich deine neuen .10a router-files ins .20-img. bringen - das waere fuer mich das optimale ...
... auch mit dem 1005-snap findet er z.b. kein zdf_vision-bouquet ...
(ich weiss nicht, aber das alte cvs/cdk gefiel mir besser - weil stabiler)
... ich wuerde ja mir o.g. selber basteln, aber du magst ja keine one_klick-proggys aka flashtools - oder du bastelst einen eigenen editor ! :wink:
(ich habs doch nicht so mit linux :wink: )
mfg token
happydude
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 262
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von happydude »

Token hat geschrieben:@happydude:
hmm, das bedeutet: die .20 waere das letzte img. was auf den alten cvs basiert ?! das habe ich noch da liegen ! :wink:
Öhmm, wenn du die Treiber meinst, das 1.0.21(a) basiert ebenfalls noch auf den alten Treibern (vor dem Merge).
... und nun muesste ich deine neuen .10a router-files ins .20-img. bringen - das waere fuer mich das optimale ...
... auch mit dem 1005-snap findet er z.b. kein zdf_vision-bouquet ...
(ich weiss nicht, aber das alte cvs/cdk gefiel mir besser - weil stabiler)
Also bei mir läuft auch die 1.1.0 stabil, gut, mit dem Scan kenne ich mich nicht aus, erst Recht nicht bei Kabel, aber gerade bei der etwas beschränkten Programmauswahl im Kabel ändern sich doch fast nie was bzgl. der Kanalliste und wenn gerade mal ein "Transponder" nicht gefunden wird, kann es doch nicht so ein großes Problem sein, den eben von Hand in die services.xml reinzuschreiben, das sind doch schließlich alles Textfiles.
... ich wuerde ja mir o.g. selber basteln, aber du magst ja keine one_klick-proggys aka flashtools - oder du bastelst einen eigenen editor ! :wink:
(ich habs doch nicht so mit linux :wink: )
Das ich diese Tools nicht mag stimmt nicht, ich benutze/brauche sie nur nicht und kann daher auch keinen Support für diese Tools leisten. Da wären die Programmierer der Tools evtl. die geeigneteren Ansprechpartner.
Token
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 383
Registriert: Sonntag 7. April 2002, 14:29

Beitrag von Token »

@happydude:
so, habe jetzt mal die 1.1.0a inst. und eine services.xml von hand geschrieben. so geht das erstmal. (und die .21a laeuft auch soweit stabil)
... ja gut, du solltest ja auch keinen supp. fuer flashtools leisten - ich wollte dich damit ja nur ueberreden, ein one_klick_proggy fuer dein dsl-img. zu schreiben ?! :wink:
... ich danke dir erstmal fuer deine hilfe ...
mfg token