Erfahrungsbericht Debug enablen Nokia 2XI Avia500 ohne Kurz.

Domestos & Derivate
schmalzz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 19. September 2001, 00:00

Erfahrungsbericht Debug enablen Nokia 2XI Avia500 ohne Kurz.

Beitrag von schmalzz »

Hallo Forum,

hab vor zwei Tagen eine Nokia mit BN 2.01 umgebaut bzw. Debug enabled. Ein Softupdate konnte ich nur per Flash Erase erreichen, anschliessend meint die Box sie habe bereits die neuste Software und beginnt Senderscan. Hier habe ich die Box ausgesteckt. Anschliessend wieder eingesteckt, Box bootet und zeigt am Display Fehler an, das ein Softwareupdate nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte und beginnt mit dem Update. Bei 2-3 Strichen Box wieder ausgesteckt. Anschliessen Box mit mi***h gebootet - help und mount funzen problemlos!!! Jetzt kommts: Dachte ich probiere mal testweise debug_enablen_mit_m***h.txt. Siehe da: Ging auch ohne Schreibschutz vorher zu disablen!!! Ich hab das schon im Forum gelesen und konnte das immer nicht glauben, aber wie gesagt hat problemlos geklappt.


HAB A LOT OF FUN :D
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Hast ne relativ alte Box denk ich
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ja doch das geht, liegt halt an dem vorhandenen Bootloader der beim start das flash nicht schreibschützt, es ist etwa so:
im flash ist ne maske mit bits für jeden sektor des flashs, wenn per software der schreibschutz gesetzt wird hat diese maske gültigkeit und der bootloader ist schreibgeschützt und kann dann nur durch reset des flashs oder durch hardware-disablen wieder zum schreiben freigegeben werden.
wenn aber am anfang diese maske nicht gesetzt wird, dann ist eben der bootloader nicht schreibgeschützt. es wurde einfach vergessen
schmalzz
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 19. September 2001, 00:00

Beitrag von schmalzz »

Ein anderer Gedanke:
Eigentlich müsste doch so die geflashte Software (ob absichtlich oder nicht) auch auf den Bootloader zugreifen bzw. eventuell was kaputtmachen können, oder? Kann ja auch mal durch einen Absturz oder so passieren. Die Flashs sind ja weiterhin nicht schreibgeschützt. Oder seh ich da generell was falsch?


Gruss



P.S.
Ich geh jetzt íns Bett...
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

ne das verstehst du richtig.
mit viel pech kann dein bootloader wirklich angegriffen bzw. zerstört werden
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

Uns wenn der Bootloader zerstört ist gibts keine möglichkeit mehr den wieder mit dem Bootmanager heile zu kriegen ? :x
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Router-Fan hat geschrieben:Uns wenn der Bootloader zerstört ist gibts keine möglichkeit mehr den wieder mit dem Bootmanager heile zu kriegen ? :x
Nein, die gibts nicht.
Weil ganz einfach: Die Box macht gar nichts mehr, auch keine Files übers Netz laden.
Die einzige Möglichkeit die Box wiederzubeleben ist das externe Beschreiben der flashes.
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

Oje :o Und wie kann ich den Bootloader schützen ?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Indem man nur Software aus offiziellen Quellen verwendet.
Keine der hier verwendeten flash-routinen schreibt in diesen Bereich. (Ausser der tuner.so natürlich, die soll das auch)

Meiner Nokia (auch ohne Schreibschutz) gehts trotz diverser Experimente immer noch prächtig. :)
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

Jo das mach ich sowieso nicht :wink:

Aber eine Möglichkeit den zu schützen gibts keine ?
sloop
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 19. März 2002, 20:57

Beitrag von sloop »

ich dacht immer, nur wenn man das Flash kurzschliesst um die Box in den Debug zubringen kann man den Bootloader verändern? Wenn der Schreibschutz wieder drausen ist, bleibt er den Rest eines Boxenlebens unberührt oder???
Sagem 1xI Kabel
Router-Fan
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 521
Registriert: Dienstag 21. Mai 2002, 12:53

Beitrag von Router-Fan »

Leider nicht bei allen Boxen :o

Hat beim Debug enablen Vorteile : Meine Box war noch nie auf :D