EPG und grösse zum lesen

Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
tuxboxer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Samstag 29. Juni 2002, 12:02

EPG und grösse zum lesen

Beitrag von tuxboxer »

Wenn ich mir mal das EPG von enigma ! z.b daten über einen Film ansehe ist es riesig und sehr gut lesbar nur bei neutrino ist alles so durcheinander das ich kaum richtigen lesen kann na ja schon da muss ich aber direkt vorm tv sitzen ! !!!

ist es denn möglich diesen epg wie bei enigma auf neutrino zu übernehmen ??
Terminator
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2001, 00:00

Re: EPG und grösse zum lesen

Beitrag von Terminator »

tuxboxer hat geschrieben:Wenn ich mir mal das EPG von enigma ! z.b daten über einen Film ansehe ist es riesig und sehr gut lesbar nur bei neutrino ist alles so durcheinander das ich kaum richtigen lesen kann na ja schon da muss ich aber direkt vorm tv sitzen ! !!!
Ähm, solltest mal deinen Fernseher justieren lassen (Schärfe, Konvergenz und so)... Also ich finde den EPG prima, exakt so, wie er ist.
tuxboxer hat geschrieben:ist es denn möglich diesen epg wie bei enigma auf neutrino zu übernehmen ??
Bitte, bitte, bloß nicht.
humi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 210
Registriert: Sonntag 4. November 2001, 00:00

Beitrag von humi »

ne ne das stimmt schon. der epg von neutrino ist nicht so gut lesbar wie bei enigma. hat mich auch schon immer gestört. ich glaube bei enigma ist die schrift einfach etwas größer. so muß man dann auch nicht direkt vorm tv sitzen, sondern kann auch aus mehreren metern den text noch gut lesen.
dwilx

Beitrag von dwilx »

Das ist meiner Meinung nach ein Sache der Betrachtungsweise. Bei TV's mit kleiner Diagonalen unter 59/55cm ist die Schriftgröße schon etwas dürftig. Die wirkt sogar kleiner als bei der BN. Über 60cm hinaus ist die Schriftgrösse ausreichend.
Mein Vorschlag: Eine Zoomfunktion per Knopfdruck auf eine der Farbtasten der Fernbedienung auf die doppelete Schriftgrösse mit Scrollfunktion. Evtl. sollte die Zoomfunktion permanent aktiviert bleiben bis sie wieder irgendwann auf die gleiche Weise abgeschaltet wird.
Ähnlich könnte man auch den Statusbalken "behandeln".
Alles natürlich ohne das gesamte Erscheinungsbild von Neutrino auf den Kopf zu stellen.
Es hat ja nicht jeder einen 80er Bildschirm und mit solch einer Funktion wären wir wieder einmal der BetaNova um einiges voraus!

Übrigens kommen mir die Symbole (Farbpunkte) für die Farbtasten und die Schrift daneben, beim Statusbalken sehr "piepsig" vor. Die könnten getrost etwas grösser sein. Das sieht zwar "edel" aus, fällt aber z. T. wenig auf.


CU
humi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 210
Registriert: Sonntag 4. November 2001, 00:00

Beitrag von humi »

man bräuchte das ja nicht mit einer farbtaste zu machen. die fernbedienung ist wegen der wenigen tasten ja schon völlig ausgereizt. am besten einfach einen menupunkt bei den einstellung machen, wo man auf doppelte schriftgröße oder normale umschalten kann
dwilx

Beitrag von dwilx »

@humi
...oder so, natürlich kein Thema