habe seit gestern eine Kaufbox - Sagem, Kabel, 1xintel Flash und laut Startassistent mit 1.5s (habe noch nicht den Init gemacht und das Update draufladen lassen). Nun möchte ich gerne ein Linux (welches wäre eigentlich NUR für Mitschneiden von Sendungen das beste?) drauf installieren.
Nach dem lesen der ganzen (guten) FAQs und Anleitungen sind leider noch einige Fragen offen.
1. Sollte ich die dBox2 ersteinmal installieren und die aktuelle BN2.01 draufspielen lassen?
2. Wie habt ihr das mit dem Lötlack gelöst, zum überbrücken um in den Debugmodus zu kommen? Wollte da nicht so gerne rumkratzen und da ja diese Brücke bis zum "Flash Debug : DONE" drauf bleiben muß, bin ich dieser Methode mit dem spitzen Drahtenden etwas skeptisch gegenüber. So ne ruhige Hand habe ich nicht mehr
![grins :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Also würde es doch vernüftig sein zwei kleine Kabel anzulöten.
3. Muß die ganze Zeit (bei diesen Aktionen) die premiere Karte im Slot 1 bleiben?
4. Wird die Debug Kurzschlußbrücke nun im laufenden Betrieb gesetzt oder erst wieder aus, setzen und dann wieder die dBox2 einschalten?
Ich möchte diese Methode machen :
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
mit Ergänzung von :
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=8890
Wenn ich das alles geschafft habe, ist die Box ja bestimmt im Debugmodus, also aufnahme bereit für Linux.
Aber als erstes muß ich ja den Flashinhalt auslesen und ein Box Image erstellen. Kann ich das denn noch machen, wenn ich schon so weit bin? Diese Angaben haben mich etwas verwirrt.
Gibt es noch irgendwo eine Noob Anleitung um ein Linuximage auf die dBox dann zu bringen?
Wäre sehr nett wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte. Vielen Dank im voraus.