Hallo,
also das mit diesen "Knackser" im Ton ist schon seit Ewigkeiten bekannt. Manche haben die Erfahrung (wohl) gemacht, daß mit dem Wechseln von BR auf Linux kein knacksen mehr vorhanden ist.
Bei den anderen gab es kein knacksen mehr, als sie eine bestimmte Kombi aus BasisImage und CDK hatten.
Und es soll wohl User geben die überhaupt kein knacksen haben.
Witzig ist nur, es kommt sowohl bei Kabel, als auch SAT Empfang vor und seltsamerweise (wohl) auch nur auf den premiere Kanälen.
Ich bin auch ein "Knackser" Opfer, obwohl es bei der LinuxBox weniger ist und an manchen Tagen so gut wie gar nicht vorkommt.
Bei premiere (besonders in der Technik) stößt man auf taube Ohren, sprich man bekommt die Irrwitzigsten Lösungsvorschläge, bis hin zum anrücken eines Technikers. Selbst wenn der Techniker vor Ort und nach zig Messungen, auswechseln von Dosen etc., daß "Knacksen" auch noch vernimmt, wird entweder "noch ein Kollege in der Technik konsultiert", die Box mal wieder ausgetauscht - aber auf keinen Fall die Schuld bei premiere selbst gesucht.
Diverse Streamanalysen (in anderen Foren) haben ergeben, es taucht regelmäßig auf, nur nimmt man es kaum war, da in vielen Fällen das knacksen in lauten Passagen auftaucht. Nervig wird es nur bei langen leisen Passagen, da tritt es mehr als deutlich hervor. Auch ist das Knacksen immer der gleiche Typ, als Frequenzbereich etc. - letztendlich sind die meisten zur Überzeugung gekommen, es handelt sich um eine Art "Pufferüberlauf". Die Frage ist nur, ein Überlauf beim Sender, also während der Codierung des Streams (das meiste wie OnAir codiert) oder aber in den Boxen.
Sollten die Galaxisboxen die gleichen GrundMPEG/Audio Boards haben, ist es ein Box Problem. Wenn nun aber auch z.B. PC Einsteckkartenbesitzer (:)) solche Knackser haben, dann ist es Senderseitig

.