...Dein Wort in Gottes GehörgangTommy hat geschrieben: Spar Dir die Kohle für's IDE Interface. Lt DboxBaer soll das 13MByte/sec schaffen - das wäre >8x LAN Speed.

Gruß
rolano
...Dein Wort in Gottes GehörgangTommy hat geschrieben: Spar Dir die Kohle für's IDE Interface. Lt DboxBaer soll das 13MByte/sec schaffen - das wäre >8x LAN Speed.
Kannst ja die Platte zum Auslesen in Dein WLHDD packen und rasend schnell entlerenpetgun hat geschrieben:..nehmen wir an dass das IDE2-Interface wirklich 13Mbyte/sec _intern_ schafft...wie geht's dann weiter mit den auf der internen Platte schlummernden fehlerfreien Files? Fuer jegliche Bearbeitung reicht die BoxCPU nicht aus, also muss ich die files irgendwie auf eine schnellere Kiste bekommen...geht nur durch das 10Mbps Nadeloehr der Dbox und 'nur' per FTP ...das dauert also zB. bei den Datenraten des ZDF fast noch mal solange wie die Spielzeit der Aufnahmen. Ich hoere die Leute schon schreien und ueber die Geschwindigkeit/Komfort maulen...wir werden sehen/hoeren wie es sich weiter entwickelt.
Trotzdem finde ich das IDE-Projekt sehr gut und wuensche viel Erfolg, hoffe aber das es _bald_ in Stueckzahlen bei vielen Anwendern zum Einsatz kommt.
..warum sollte ich das machen? Ich wuensche Dir jedenfalls eine kurzweilige Waretezeit auf das Endprodukt des IDE2-Projekts fuer Deine 4 Sagems..und spare schon mal schoen...200 Euro wirst Du ohne Platten schon anlegen muessen ;-) Oder willst Du das alles selber machen und hast zB. eine Heissluftloetstation, gnadenlos gute Augen, ein ruhiges Haendchen und vor allem viel Loeterfahrung mit SMD-Bauteilen die einen Pitchabstand <1,3 mm haben? Dann kommst Du vielleicht mit 120 Euro aus..mit der Gefahr das Du Dir vielleicht eine Deiner geliebten Boxen beim basteln schrottest...ich bin mal gespannt...nicht nur auf Deine Ein/AufbauerfahrungenTommy hat geschrieben:Kannst ja die Platte zum Auslesen in Dein WLHDD packen und rasend schnell entleren![]()
Zum Glück mußt _Du_ Dir darüber nicht _meinen_ Kopf zerbrechenpetgun hat geschrieben:..warum sollte ich das machen? Ich wuensche Dir jedenfalls eine kurzweilige Waretezeit auf das Endprodukt des IDE2-Projekts fuer Deine 4 Sagems..und spare schon mal schoen...200 Euro wirst Du ohne Platten schon anlegen muessen ;-) Oder willst Du das alles selber machen und hast zB. eine Heissluftloetstation, gnadenlos gute Augen, ein ruhiges Haendchen und vor allem viel Loeterfahrung mit SMD-Bauteilen die einen Pitchabstand <1,3 mm haben? Dann kommst Du vielleicht mit 120 Euro aus..mit der Gefahr das Du Dir vielleicht eine Deiner geliebten Boxen beim basteln schrottestTommy hat geschrieben:Kannst ja die Platte zum Auslesen in Dein WLHDD packen und rasend schnell entleren![]()
Jetzt geht das wieder los - ich kauf mir das IDE2 von Deinem SoliPS:Selbst wenn Du Dich irgendwo im 'Osten' nackt auf einen Markplatz stellst
sowieso..'Krieg' kann ich hier nicht feststellen aber zu so einer Empfehlung:2faraway hat geschrieben:Leute, jetzt lassts doch mal locker angehen, ist doch kein Krieg ausgebrochen![]()
Imho ist das ein NAS-Thread, IDE-2 ist ne ganz andere Baustelle !
Ist doch schön, wenn jeder _nach seiner_ Fasson glücklich werden kann
erlaube ich mir etwas zu sagen, auch wenn da als Antwort trotz sachlicher Argumentation nur noch Kinderkram kommt.Tommy hat geschrieben:Spar Dir die Kohle für's IDE Interface. Lt DboxBaer soll das 13MByte/sec schaffen - das wäre >8x LAN Speed
..wenn Du das mal nicht bereust...so kurz vor Ende der Zielgeraden. Die paar Tage haete ich jetzt auch noch gewartet. Der Preis hier in Deutschland ist nicht vorhersehbar....ausserdem bietet die WL700g eine ganze Menge mehr als der Claxan CL-NAS200. Wenn man dann schon die Preise und Leistung vergleicht, wobei der Preis der WL700g hier in D unbekannt ist, dann bitte mit dem Claxan CL-SA200...der 184Euro _ohne_ Platte kostet...WLAN sucht man zB. vergeblich...vom Aussehen mal ganz abgesehenrolano hat geschrieben: ....und das Teil hab ich gestern bestellt...
Hi Peter,petgun hat geschrieben:..wenn Du das mal nicht bereust...so kurz vor Ende der Zielgeraden. Die paar Tage haete ich jetzt auch noch gewartet. Der Preis hier in Deutschland ist nicht vorhersehbar....ausserdem bietet die WL700g eine ganze Menge mehr als der Claxan CL-NAS200. Wenn man dann schon die Preise und Leistung vergleicht, wobei der Preis der WL700g hier in D unbekannt ist, dann bitte mit dem Claxan CL-SA200...der 184Euro _ohne_ Platte kostet...WLAN sucht man zB. vergeblich...vom Aussehen mal ganz abgesehenrolano hat geschrieben: ....und das Teil hab ich gestern bestellt...Alternative _notwaendige_ Firmware fuer den _SA200_ gibt es auch nicht...die man imo bei der WL700g erst mal nicht braucht.
Du kannst die Kiste ja ohne Gruende 14 Tage lang zurueckgeben....ich wette mal (nicht mit Dir ;-)) dass Du das machen wirst...sowas haessliches will Deine Frau/Freundin nicht in der Huette haben...WAF=-6![]()
cu,
peter
..... MilchmädchenrechnungPeters hat geschrieben:(...)Aber überlegt es euch gut, für 300€ (inkl. USt) oder mehr in ein NAS zu investieren, (....)Theoretische Gegenrechnung: imaginärer Preis von 300€ fuers NAS + 100€ fuer ne D-Box II = 400 €
Und für 400 € kriegt man schon 'ne Dreambox und hat endlich zuverlässiges Aufnehmen, Samba3 und NFS . (.....)