also nach der heutigen diskussion bzgl. gcc 3.3 moechte ich noch mal gerne meine meinung zusammenfassen:
Nichts gegen aktuelle versionen der verschiedensten sachen im cdk, aber die versionen sollten bevor sie eingebaut werden gruendlich getestet werden und mit allem funktionieren.
Es sollte nur dann geupdated werden wenn auch ein grund dafuer vorliegt, d.h. etwas das benoetigt wird funktionert mit der momentanen version nicht mehr. Das "uii, ne neue version - schnell nen patch machen und einchecken" finde ich mehr laestig, insbesondere wenn sich hinterher rausstellt das man am besten wieder downgraded.
Ich bin aus persoenlichen/zeitlichen gruenden ein freund von stable versionen, d.h woody und win2k, aber nicht weil ich ein "enduser" bin sondern weil ich leider nicht die zeit habe mich mir dem dauernden versions geraffel und dem damit verbundenen aufwand auseinander zu setzen.
Ich will weiss gott niemandem ans bein pinkeln und auch mit keinem der o.g. punkte auf was anspielen, aber ich wollte das gerne mal loswerden . . .
Dirch
(now flame me
