Bootloader zerdeppert ?!?!?

Domestos & Derivate
Jean
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 20:05

Bootloader zerdeppert ?!?!?

Beitrag von Jean »

HAbe hier ne SAGEM 1XI von nem Bekannten mit der Methode eohnre Kurzschluß versucht, in den debug zu bringen.
Anwort auf help ohne probs, RSH geht auch auf.
Nur immer nach enable mit minflsh kam ein "failed".
Nicht weiter schliomm, dachte ich, schreibschutz wohl nicht richtig aufgehoben.
Also Box vom Netz und Brücke wieder auf und von vorne.
DANN KOMMTS:

Nach einstecken vom Netzstecker auf einmal ein schimmerndes Display, keine Antwort mehr von der Netzwerkkarte.

Also, ich habe schon einige Boxen mit der ohne Kurzschluß Methode in den debug gebracht, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
(Nein, bin nicht abgerutscht, habe auch keine Leiterbahn zerstört.)

Gibt es vielleicht doch noch ne Möglichkeit, ohne Bootloader neu zu flashen, weiter zu machen, vielleicht den Bootloader selbst neu zuschreiben.
HAbe mal gehört, es gäbe ne Hintertür zum Bootloader, weiß es aber nicht mehr genau.

Vielleicht kann ja jemand helfen...
drgroovy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 127
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2002, 21:11

Beitrag von drgroovy »

Moin,

was sagt denn das ComLog?
gruss

Dr. Groovy

1 x Sagem 1xIntel @ Kabel
3 x Nokia 2xIntel @ Kabel
1 x Galaxis Easy World @ Kabel
Jean
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 20:05

Beitrag von Jean »

ein einzelnes "K"
mehr nicht
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

beim Schreibschutz aufheben sollte dem Bootloader eigentlich nix passieren.
Miß mal die 3,3 Volt am flash nach ob die noch da sind (vielleicht das lötauge bissi überstrapaziert...)
Wenn die noch vorhanden sind und sich trotzdem nix mehr tut, dann hats den Bootloader wohl irgendwie zerlegt, aber n Hintertürchen gibts da nicht.
Die funktionierende Alternative: auslöten, neu flashen, einlöten...
(dvbtotal, eks, kovac und etliche hier im Board)
die umständliche Alternative: JTAGinterface und die richtigen Anschlüsse am Prozessor finden...
never change a running system