Ich glaub ich bin zu dumm ...

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Neutrino-Versager
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 21:52

Ich glaub ich bin zu dumm ...

Beitrag von Neutrino-Versager »

Hallo zusammen !
Ich habe das Problem, das ich meine d-Box nicht in den Debug-Modus bekomme. Bei der Box handelt es sich um eine D-Box II (Kabel) von Nokia.
Ich benutze das Programm "DBox II - Bootmanager". Des weiteren habe ich meine Netzwerkkarte auf 10Mbit gestellt (IP: 192.168.0.1). Ich habe ein Crossover-Netzwerkkabel und ein serielles Nullmodemkabel. Also eigentlich alles was man braucht...
Wenn ich den Bootmanager starte und dann die Box in die Steckdose reinstöpsele, passiert gar nichts. Wenn ich dann im RSH-Client "help" eingebe kommt nach kurzer Zeit das Timeout-Fenster :(

Ich habe ausserdem gelesen, wenn die dBox ein Software-Update macht und ich sie nach 1-4 Balken aus der Steckdose ziehe, dann den Bootmanager starte, auch den Debugmodus ohne Kurzschluss aktivieren kann. http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Aber das hab ich schon versucht. Bei mir kam auch die Meldung im Display, das ein Softwareupdate nötig wäre. Soweit so gut. Dann kommt aber wieder das Problem mit dem Timeout beim Bootmanager :cry:
Was mache ich falsch? Bin ich einfach nur zu dumm ?? :oops:

Sorry, das ich so unwissend bin, aber hier im Forum sehe ich meine letzte Chance es selbst hinzubekommen...

Gruß,
Stefan
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

laß das update mal n bissi länger laufen (bis 12 kannst ruhig alles ausprobieren)
never change a running system
Schamane21
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 774
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25

Beitrag von Schamane21 »

versuch es ma mit stecker ziehen bei ca. 9 balken
Neutrino-Versager
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 21:52

Beitrag von Neutrino-Versager »

Erstmal Danke für die schnellen Tips.
Kann es auch sein, das mein Nullmodemkabel defekt ist ???
Gibt es irgend eine Software oder so, wo ich das mit testen kann? :o

Danke,
Stefan
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Neutrino-Versager
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 21:52

Beitrag von Neutrino-Versager »

Danke Made !!
Vielleicht hätte ich auch mal suchen sollen, was? :wink:
Aber leider hat mein Rechner nur einen COM-Anschluss (Drecksding!)
Und ein Multimeter habe ich natürlich auch nicht.
Kann man nicht mit dem Hyperterminal und angeklemmter dBox irgendwas anstellen, um zu sehen ob das Kabel funktioniert?
Irgendeinen Befehl senden oder so?
(Ich hoffe ich mache mich hier nicht zum Totaldeppen....)

Gruß,
Stefan
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Solang die Box nicht im Debug ist, stellt die sich auf'm COM taub ;)

Mit http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html kannste es ja mal bis zum "icache" probieren. Wenn die Box da nicht reagiert, haste ein Problem mit dem Nullmodem :D
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Neutrino-Versager
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 21:52

Beitrag von Neutrino-Versager »

"Startet nun die Box mit Reset (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste) und haltet die Pfeil-nach-oben Taste an der Box gedrückt bis die Zahlenfolge wieder im LCD erscheint."
Das klappt wunderbar !

"Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden"
Soll ich das wirklich schon tun ? Ich wollte die Box eigentlich nicht aufschrauben...

Jedenfalls habe ich den Bootmanager wie beschrieben gestartet.
Dann steht dort im Text: Gebt zum Testen am besten icache [Enter] ein
Aber im COM-Terminal kann ich garnichts eingeben.
Und das einzigste was ich da im Fenster sehe ist folgendes:
ww (und der blinkende Cursor) ?!?!
Das sieht nicht so ganz in Ordnung aus.
Unten im Bootmanager ist eine Statuszeile. Dort steht:
Status NFS: 0 (RX) - 0 (TX)
Im Display der dBox steht jetzt:
Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.

Bin ich denn wenigstens schon annähernd auf dem richtigen Weg ? :lol:

Gruß,
Stefan
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ohne Flash-Reset keine Reaktion im COM.

Wenn die Kiste jetzt aber nach einem SW-Update verlangt, sind alle Bedingungen für Debug ohne Kurzschluß erfüllt.

Eigentlich solle die Box jetzt auf RSH reagieren (Antennenkabel ausstecken!).
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Neutrino-Versager
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 21:52

Beitrag von Neutrino-Versager »

Dafür benötige ich aber das Crossover-Netzwerkkabel,
richtig??? :roll:

GRRRRRRRRR !!!
Timeout !!
masite
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 649
Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 21:11

Beitrag von masite »

Neutrino-Versager hat geschrieben:Ich wollte die Box eigentlich nicht aufschrauben...
Du mußt Deine Box so oder so aufschrauben, da Du nach erfolgreichem help den Schreibschutz entfernen mußt!
z.B. Nokia 2xI

ohne Kurzschluss, heißt nicht ohne aufschrauben.
Du solltest erst die ganze Beschreibung durchlesen und auch die Links Dir genau anschauen.

Ist nur gut gemeint. Nicht das mit Deiner Box noch etwas schief geht.
CU - Bis dann Martin
Nokia SAT 2xI / Sagem Kabel 2xA (schwarz)
Neutrino-Versager
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 21:52

Beitrag von Neutrino-Versager »

Danke für den Tip !
Ich hab die Anleitung heute morgen nochmal genau studiert
und das auch festgestellt :wink:
Ich muss bloss erstmal sehen, wie ich das Ding aufkriege.
Solch Schrauben hab ich selten gelöst.... :)
Ich habe übrigens eine "kleine" Erfolgsmeldung !!!
Ich hab heute ein neues Nullmodemkabel gekauft.
Und siehe da, wenn ich den Bootmanager starte kommt plötzlich ein
Fenster, das ich jetzt kurzschliessen soll... :D
Na das ist ja schon mal was...
Ich hab schon mal durch die Lüftungsschlitze geschaut und festgestellt,
das ich eine dBox mit 2x AMD habe. Da ist das Kurzschliessen
glücklicherweise auch nicht so schwer :P
Ich werde mich dann mal daran machen, die Box aufzuschrauben..
Notfalls hab ich ja noch nen Dremel, dann flex ich eben das Gehäuse
auf *lol*
Ich werde weiter berichten, wie es läuft, oder welche Hilfe ich brauche.

Gruß,
Stefan
masite
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 649
Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 21:11

Beitrag von masite »

Neutrino-Versager hat geschrieben:Ich hab die Anleitung heute morgen nochmal genau studiert.
Siehste, lesen ist das beste. :lol:
CU - Bis dann Martin
Nokia SAT 2xI / Sagem Kabel 2xA (schwarz)
Neutrino-Versager
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 21:52

Beitrag von Neutrino-Versager »

:lol: !!!!!!!!!! Meine dBox ist jetzt im Debug-Mode !!!!!!!!! :lol:

Jetzt muss ich "nur" noch Neutrino draufkriegen....
Wie soll ich das nun wieder hinkriegen ?
Soll ich da so weiter verfahren wie auf http://www.dietmar-h.net/yadd.html beschrieben ???
Oder soll ich ein Linux-Image flashen von http://dboxupdate.berlios.de/ ???
Dann bräuchte ich ja das Baseimage fuer Boxen mit 2x Flash, oder?
Hab ja 2x AMD Flashs drin...
Ich möchte auf jeden Fall Neutrino drauf machen.

Erneutes Sorry für meine Unwissenheit... :oops:

Gruß,
Stefan
satsepp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2002, 08:15

Beitrag von satsepp »

Also les Dir auf jeden Fall zuerst mal die UCODES raus, und zieh dir ein Image vom Betanova.
Diese auf CD Sichern, das ist sozusgen Deine Lebensversicherung, sollte z.B.: P auf Seca oder so umstellen!

Du kannst dann mit der Yadd spielen, Netzwerkkable drinnen läuft Linux, ohne Kabel Betanova. Allerdings muß der PC immer laufen.

Oder Du kannst ein Image flashen (eine 2xi) und kannst auch ohne PC schauen.

Sepp
1. Box: Sagem 1xi
2. Box: Philips 2xi (eine gute *g*)
3. Box: Glaxais easy-world (noch, nicht zu empfehlen!)
4. Box: Hyundai HSS820 Festplatten CI-Receiver
LoveBongo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:50

Beitrag von LoveBongo »

Muss ich die Punkte auf der Box erst dann verbnden, wenn bitte Kruzschließen angezeigt wird???

Danke...
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

@LoveBongo:

Nach was für einer Methode willst Du vorgehen? Was für eine Box?

CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
LoveBongo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:50

Beitrag von LoveBongo »

Ich hab ne Sagem DBox2 und würde gerne die Debug mode ohne Kurzschluss methode durzeihen. Soweit ich weiß eine Sagem mit 1*Intel.
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Du musst bei einer Sagem nicht kurzschliessen (schreibst Du ja auch). Die Punkte heben den Schreibschutz auf.

Das ganze vor Ausführen von enable_debug_mit_minflsh.txt, Box ausschalten, Schreibschutz(-aufheb)brücke wieder entfernen.

CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
LoveBongo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:50

Beitrag von LoveBongo »

Ich muss also die Punkte überbrücken, währen die Box aus ist???
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

Zitat:

...Schreibschutz aufheben
So, wenn help geklappt hat, müsst ihr jetzt den Schreibschutz aufheben.
Wie ihr das macht, erfahrt ihr hier.....


CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
LoveBongo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:50

Beitrag von LoveBongo »

Das Ding hab ich schon so oft durchgelesen...

"Einfach die beiden Punkte, wie auf dem Bild eingezeichnet verbinden
Achtet darauf dass auf den Kontakten meist noch Lötlack ist, da müsst ihr durchpieksen.
Um die Kontakte zu überbrücken nehmt am besten eine Messstrippe, oder wenn ihr keine habt:
Brotclips sind recht gut geeignet.
Bei dieser Methode müsst ihr die Kontakte dauerhaft verbinden, solange der Schreibschutz aufgehoben sein muss.
Ein kurzes Antippen genügt nicht!"

Aber wann verbinden??? Ich glaube ich bin zu blöd dafür...
LoveBongo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:50

Beitrag von LoveBongo »

Oder halt mal:

1. Stecker raus
2. Box aufschrauben
3. Lötstellen freimachen
4. Stecker rein
5. Punkte verbinden
6. Script ausfürhen
...
richtig???
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

:wink:
So stehts da (deswegen eine ruhige Hand..).

CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
LoveBongo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:50

Beitrag von LoveBongo »

Da steht auch noch, dass man dazu am besten Brotclips oder eine Messstrippe verwenden sollte. Was ist das???