Hilfe Tuxvision und DSL Router

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
skiathos99
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 28. März 2003, 08:04

Hilfe Tuxvision und DSL Router

Beitrag von skiathos99 »

Hallo,
hab eine Philips Box und Tuxvision läuft auch,wenn ich die Box an die Netzwerkkarte meines Rechners anschließe.
Soweit so gut.
Jetzt möchte ich die D Box an einen DSL Router (SMC) anschließen, damit mein Sohn auch über Tuxvision eine Etage tiefer gucken oder aufnehmen kann.
Die PC 's sind an den DSL Router angeschlossen.
Die Netzwerkkarten der PC's erhalten ihre Adresse automatisch (von DHCP zugewiesen).
Kann ich die Box auch an den Router anschließen? Wenn ja welches Kabel und die Einstellungen an der Box?
Gruß
skiathos
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Klar kannst Du die Box anschliessen.
Ich würde aber feste IP-Adressen vergeben, alle Geräte z.B. 192.168.0.x. Den Router als Nameserver und Gateway eintragen, evtl. in der Box einen PC als Streamingserver eintragen. In TuxVision IP der Box, fertich :D

Schönen Gruß
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
skiathos99
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 28. März 2003, 08:04

Beitrag von skiathos99 »

Das kapier ich nicht!!!
Der DSL Router muß so eingestellt bleiben damit alle Internet nutrzen können.
Liegt das vielleicht an Tuxvision weil ich hier eine IP eintragen muß?
Unchained
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 175
Registriert: Freitag 14. Februar 2003, 16:50

Beitrag von Unchained »

Nö, muss er nicht.

Du kannst aber trotzdem feste IP-Adresse zuweisen. Dann must Du allerdings eauch im Windows bei DNS und Gateway die Ip des Routers eingeben.
Dreambox 7020S - 160GB Samsung HDD
Dreambox 7020S - NFS
Dbox 2 Nokia Sat - Enigma
Laddi
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 21. März 2003, 18:39

Beitrag von Laddi »

Habe auch ähnliche Konfiguration wie Du. Ich habe auch alle IP-Adressen fest vergeben, sowohl PC als auch Box. Damit alle das Internet nutzen können musst Du noch als Gateway und Nameserver die IP-Adresse Deines Routers eingeben. Das hat den Vorteil, dass die nicht wechseln können. Dem Router ist das egal, ob man die Adressen über DHCP oder sonst wie vergibt. Hauptsache sie sind eindeutig und passen zum Router. Wenn sie wechseln, hast Du ein Problem mit dem eingetragenen Stremingserver in der DBox. Das müsstest Du ja jedesmal neu eintragen, wenn sie wechselt.

Gruss
Laddi

PS. Da war grad einer schneller.....
skiathos99
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 28. März 2003, 08:04

Beitrag von skiathos99 »

Vielen Dank an alle!!! Hat bestens funktioniert mit euren Tips.
Gruß
skiathos99