Nokia d-box2 verhindert TV-Einschalten

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
mbloh
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. März 2003, 18:23

Nokia d-box2 verhindert TV-Einschalten

Beitrag von mbloh »

Wer kann zu folgendem Problem etwas sagen:

Hatte bis vor kurzem die Nokia D-Box1 über ein Scart-Kabel mit der Scart-Buchse meines Philips-TV-Gerätes verbunden. Keine Probleme beim Einschalten des Fernsehers aus dem Standby.

Nun habe ich die modifizierte Linux-Nokia-Dbox2 auf die gleiche Weise angschlossen, aber das TV-Gerät lässt sich nicht mehr mit der Fernbedienung aus dem Standby einschalten.

Der Philips Fernseher hat eine rote und eine grüne Leuchte um den Standby-Betrieb anzuzeigen. Solange die LED im Standby grün leuchtet lässt sich der Fernseher mittels Remote einschalten. Wenn die LED im Standby rot leuchtet (dies ist immer dann der Fall, wenn der Philips Fernseher länger ausgeschaltet war), will dies nicht gelingen.

Ziehe ich dann den Scart-Stecker aus der Nokia Dbox2, lässt sich der Fernseher problemlos einschalten, auch bei roter LED.

Kurios, nicht war. Oder gibt es dafür eine Erklärung?

Die verwendeten Kabel sind die gleichen geblieben. Nur die Dbox hat gewechselt. Kann die Scart-Buchse an der Dbox über den Schaltpin 8 ein Einschalten verhindern?


Danke für die Hilfe.

mbloh
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Hatte ich bei meinem Philips-Fernsehr auch. Aber nur wenn die Box auf der Scartbuchse steckt, mit der der Fernseher einen VCR steuern kann (wie hies das gleich nochmal...). Nimm mal eine Andere.

-Zahni
mbloh
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 15. März 2003, 18:23

Beitrag von mbloh »

Danke für die schnelle Hilfe. Hat tatsächlich was gebracht. Obwohl meine alte Dbox1(mit der BR-Software) an der gleichen Scart-Buchse hing und einwandfrei funktionierte.

Wer weis, woran es liegt?

Bei Philips heißt die Funktion übrigens "easy Link".

Schöne Ostern.

Gruss mbloh
LeGrand
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 18:34

Beitrag von LeGrand »

Bringt es etwas die 3 Datenleitungen 10, 12, 14 (lt. Kabel FAQ) vom Scartkabel aufzutrennen, hat das schonmal jemand versucht ?
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

pin10 abknipsen reicht :wink:
never change a running system
LeGrand
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 18:34

Beitrag von LeGrand »

Pin 10, 12, 14 abgeknipst - keine Besserung.
Jetzt ist der Philips VR510 Videorecorder an der Buchse und die Box am Videorecorder, so geht es auch.
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

@SoLaLa
Sicher Pin 10? Die Schaltspannung liegt auf Pin 8. ;)
bodzioem
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 11. Mai 2003, 12:56

Beitrag von bodzioem »

Hallo Ich habe schon gedacht meine fernsehen ist kaputt hab ich Sony und wenn ich schalte alles ein Fernbedienung von Sony funktionieren nicht mehr
Wie kann ich das erledigen
Mfg
termi0815
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2003, 15:51

Beitrag von termi0815 »

Liontamer hat geschrieben:@SoLaLa
Sicher Pin 10? Die Schaltspannung liegt auf Pin 8. ;)
Ja, sicher PIN 10, denn der wird als Datenleitung missbraucht! Und diese Daten verursachen die Fehlfunktion.

Code: Alles auswählen

SCART-Belegung
+-------------------------------------------+
\  20  18  16  14  12  10   8   6   4   2   |
 \  O   O   O   O   O   O   O   O   O   O   |
  |                                         |
  O   O   O   O   O   O   O   O   O   O   O |
21|  19  17  15  13  11   9   7   5   3   1 |
  +-----------------------------------------+

Pin     Funktion
 1      Audio-Ausgang B (rechts)
 2      Audio-Eingang B (rechts)
 3      Audio-Ausgang A (links oder Mono)
 4      Masse (zum Ton)
 5      Masse (zu Blau)
 6      Audio-Eingang A (links oder Mono)
 7      Blau-Eingang (RGB Analog 0.7 Vss)
 8      Schaltspannung für Videoquelle (0V: intern, 12 V: extern)
 9      Masse (zu Grün)
10      nicht benutzt (Data 1, Zeitsteuerungen ?) 
11      Grün-Eingang (RGB Analog 0.7 Vss)
12      nicht benutzt (Data 2, Fernsteuerungen ?) 
13      Masse (zu Rot)
14      Masse (für Blanking/RGB-Einblendung)
15      Rot-Eingang (RGB Analog 0.7 Vss) oder S-Video-Chrominanz-Ausgang ('C')
16      Blanking für RGB-Einblendung, Sync-Signalpegel (S-Video: Ohne Funktion)
17      Masse für Videoausgang
18      Masse für Videoeingang
19      Video-Ausgang (FBAS 1 Vss) oder S-Video-Luminanz-Ausgang ('Y')
20      Video-Eingang (FBAS 1 Vss, bei RGB-Betrieb nur Composite Sync)
21      Masse (Abschirmung, Blechkranz)

Die Pins 10, 12 und 14 werden bei manchen Herstellern (z.B. Grundig) für Datenübertragung genutzt. Wenn man ein voll beschaltetes Scartkabel anschließt und eine unglückliche Gerätekombination erwischt, ist der ganze Fernseher blockiert. In diesen Fällen die o.g. Leitungen unterbrechen. 
cu termi0815
midreyer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 6. Dezember 2002, 16:41

2 Boxen am TV

Beitrag von midreyer »

Hab eine Philips Box an AV1 und hab am Scart-Kabel Pin 10 gekappt. Funktioniert!
Das selbe habe ich auch nun mit meiner zweiten D-Box gemacht. Scart-Kabel (auch Pin 10 gekappt) an das selbe TV (AV2) und schon geht nichts mehr. Erst danach habe ich die d-Box angeschlossen. Kabel kaputt? Oder AV-Eingang? Hab ein Philips-TV.
Kann mir jemand helfen?

Ach so! Habe vorher ein anderes Scart-Kabel dran gehabt (nicht voll belegt) und da hatte ich das selbe Problem. Weiß jetzt leider nicht weiter...
midreyer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 6. Dezember 2002, 16:41

Funktioniert nicht!

Beitrag von midreyer »

Jetzt geht es doch nicht!
Also, ich habe jetzt die Pins 10, 12, 14 beidseitig am Scart getrennt. An Box und TV angeschlossen und es bleibt wie vorher. Anklemmen und der Fernseher reagiert auf nix mehr. Jetzt auch bei nur einer Box, die an AV1 an einem Grundig-TV angeklemmt ist (nicht Philips!). Habt ihr noch Ideen?