Premiere in Fullscreen auf dem PC ?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
bluepuma
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 27. November 2002, 22:20

Premiere in Fullscreen auf dem PC ?

Beitrag von bluepuma »

Hallo,

mein Fernseher ist gerade abgeraucht und ich habe gelesen, daß die dbox2/Linux das laufende Bild auch streamen kann.

Könnt Ihr mir ein Programm empfehlen, um Premiere auf dem PC (P3-750/Win2000) in Fullscreen zu gucken ?

Oder gibt es ein qualitativ besseres Programm für Linux ?

cheers
wwershofen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 314
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2003, 23:53

Re: Premiere in Fullscreen auf dem PC ?

Beitrag von wwershofen »

bluepuma hat geschrieben: Oder gibt es ein qualitativ besseres Programm für Linux ?
cheers
Es gibt nur bessere Programme für Linux :wink: - liegt nicht an den Programmen, sondern am Betriebssystem.

Schau mal in Google nach mplayer, xine, xawtv, kwintv....

Wie Du den Stream von der DBox mit diesen Programmen anschaust, hat irgendjemand hier im Forum letztens erst gepostet. Mußt halt mal suchen...

cu
wolle

P.S.: Könnte mir vorstellen, daß Dein P3/750 unter Win2000 arge Probleme kriegt, Fullscreen Videos abzuspielen. Unter Linux klappt das mit Sicherheit.
Geek by nature - Linux by choice
Lechuk
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 408
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32

Beitrag von Lechuk »

Tuxvision?
Habe es nicht drauf-auch kaum genutzt aber macht das nicht Vollbild?
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

Könnte mir vorstellen, daß Dein P3/750 unter Win2000 arge Probleme kriegt, Fullscreen Videos abzuspielen. Unter Linux klappt das mit Sicherheit.
Na, Du scheinst ja richtig überzeugt zu sein, dass Linux besser ist!



Im Normalfall sollte es absolut kein Problem sein auf dem System Fullscreen zu schauen, da das scaling die Grafikkarte übernehmen sollte.

Und wie schon geschrieben ist TuxVision Dein Tool.
Bild
wwershofen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 314
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2003, 23:53

Beitrag von wwershofen »

chkdesign hat geschrieben:Na, Du scheinst ja richtig überzeugt zu sein, dass Linux besser ist!
Jou, bin ich! 8)

Hab' aber keine Lust, hier 'ne Grundsatzdiskussion über Linux vs. Windows anzufangen. Das muß jeder selbst für sich entscheiden.

Tuxvision kenn' ich - wie die meisten Windows-Anwendungen in dem Bereich - gar nicht und kann deswegen auch nichts dazu sagen.
Geek by nature - Linux by choice
bluepuma
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 27. November 2002, 22:20

Geschwindigkeit

Beitrag von bluepuma »

Also selbst mein P3-650 Notebook spielt MPEG/DivX Videos unter Win2000 ohne Probleme ab...

TuxVision ist also DIE WAHL für die Win2000 Plattform ? Dann werde ich das mal ausprobieren.

Thanx !
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Re: Geschwindigkeit

Beitrag von petgun »

Hi,
bluepuma hat geschrieben:Also selbst mein P3-650 Notebook spielt MPEG/DivX Videos unter Win2000 ohne Probleme ab...

TuxVision ist also DIE WAHL für die Win2000 Plattform ? Dann werde ich das mal ausprobieren.
...imho ist gerade die Preview-Funktion bei TuxVision nicht optimal. Mein P3 1Ghz ist jedenfalls fast am Anschlag wenn ich Preview bei Tux eingeschaltet habe....probier mal VLC, das ist in dem Punkt (Prozessorlast) um Klassen besser...da reicht zB. schon ein 233Mhz P2 fuer Divx im Vollbildmodus...ruckelfrei!

cu,
peter

--
Join the Anti-sig-Network!
bluepuma
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Mittwoch 27. November 2002, 22:20

Alternative zu TuxVision (zum Zappen) ?

Beitrag von bluepuma »

Hi,

habe mal TuxVision installiert, die ältere Version Version 0.0.2.3 machte aber einen besseren Eindruck als die aktuelle 0.0.3.0 (kammartige Bildstörungen).

Leider kann man damit überhaupt nicht zappen (sondern Preview stoppen, Kanal umschalten, Preview starten).

Gibt es auch Win2000 Programme, mit denen man im Fullscreen-Mode (schnell) zappen kann ?

Oder liegt es nur an der Konfiguration von TuxVision ?

cheers