wenn du alles wie in den Howto's beschrieben gemacht hast, die box einfach
booten und per telnet, ssh oder seriellen konsole einlogen.
Ein "hello world" auf der box selber wirds du wohl mit shell-scripten hinbekommen. Ansonsten schau dir halt an wie crosscompilen funktioniert.
Die cdk-Makefiles sollten als Anleitung reichen.
du hast mein Posting wohl ignoriert? Auf der box selber laeuft kein compiler, obwohl das natuerlich moeglich ist und ich auch schon gemacht habe. Aber das dauert dann genauso lange wie aufm C64. Das Zauberwort heisst
crosscompiling. Du erstellst deine sourcen und uebersetzt sie dann mit dem crosscompiler fuer die dbox. Danach muss das Programm noch auf die box,
ob mit nfs oder ftp ist dann egal. Mit dem cdk hast du dann den crosscompiler. Wie ich schon schrieb hilft ein schauen in die Makefiles und ein anschauen wenn das make laeuft.