cdk fertig, wie weiter ?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
dev0
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:37

cdk fertig, wie weiter ?

Beitrag von dev0 »

Hallo

Ich habe jetzt das cdk compiliert.

Wie komme ich jetzt dort hinein ??
chroot ??

Wie komme ich zu einem compilierten Script hello world,
was auf der Box läuft ?

Leider hören die HowTo`s alle beim fertigen cdk auf :-(


Viele Grüße
DevNull
woglinde
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 261
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von woglinde »

Hi.

wenn du alles wie in den Howto's beschrieben gemacht hast, die box einfach
booten und per telnet, ssh oder seriellen konsole einlogen.
Ein "hello world" auf der box selber wirds du wohl mit shell-scripten hinbekommen. Ansonsten schau dir halt an wie crosscompilen funktioniert.
Die cdk-Makefiles sollten als Anleitung reichen.

Gruss Woglinde
Ulli010
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2002, 17:59

Beitrag von Ulli010 »

Naja ich hab die Frage auch nicht ganz verstanden.
Aber wenn jemand dve0 heißt ist das kein Problem.

CU Ulli01
dev0
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:37

Beitrag von dev0 »

Hallo,

danke für eure antworten.

Ich wollte eigentlich wissen, wie man nun mit dem cdk ein programm aus dem sourcecode so übersetzen kann, damit es dann auf der box läuft?

dev0
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Aehh, guck mal in das Verzeichnis /doc
dev0
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2003, 21:37

Beitrag von dev0 »

hm naja unter 3party steht nicht wirklich viel :-(
woglinde
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 261
Registriert: Donnerstag 15. November 2001, 00:00

Beitrag von woglinde »

Hi dev0,

du hast mein Posting wohl ignoriert? Auf der box selber laeuft kein compiler, obwohl das natuerlich moeglich ist und ich auch schon gemacht habe. Aber das dauert dann genauso lange wie aufm C64. Das Zauberwort heisst
crosscompiling. Du erstellst deine sourcen und uebersetzt sie dann mit dem crosscompiler fuer die dbox. Danach muss das Programm noch auf die box,
ob mit nfs oder ftp ist dann egal. Mit dem cdk hast du dann den crosscompiler. Wie ich schon schrieb hilft ein schauen in die Makefiles und ein anschauen wenn das make laeuft.

Gruss Woglinde